Da ist auch ein grosser Vorteil von Clubs wie Freiburg, Mainz. Die holen kaum Toptalente, deren Abgang bei guter Entwicklung quasi schon feststeht. Dann gibt es große Kaderkonstanz. Wir haben zwar finanziell mehr Möglichkeiten, gegenüber den Top Clubs sind wir aber auch chancenlos.lgwgnr hat geschrieben: ↑Do Apr 27, 2023 11:07 am
Das Problem ist doch, dass RB für die richtig großen Talente seit jeher nur als Steibügelhalter dient. Mit nur wenigen Ausnahmen sind diese Spieler eigentlich immer bei größer klingenden Namen in ganz Europa gelandet. Meistens aber mit der ungeliebten Reserverolle. Wenn ein Spieler von größerem Kaliber zu uns kommt, kann man eigentlich schon die Uhr stellen und warten, dass ein Wechsel Richtung Bayern oder auf die Insel kommen wird. Das ist schon ein kleines Dilemma, wo wir gerade drin stecken. RB hat (noch) national noch nicht die Attraktivität wie Dortmund oder Bayern. Also werden junge Talente mit Potential gelockt, die sich bei uns entwickeln können und von denen nicht von Anfang an verlangt wird, das absolute Potential direkt abzurufen. Geht die Entwicklung in die richtige Richtung, kommen sofort die Wechselgedanken- oder gerüchte. Ist schon ein kleiner Teufelskreis.
Wichtig ist ein guter, aber nicht zu guter Kern. Das ist wirklich schwierig hinzubekommen.
Essentiell ist für uns, bei den "Softskills" hervorragend zu sein. Damit meine ich das Team drumherum. Beste Integration junger / ausländischer Spieler durch Betreuer, optimale medizinische Betreuung, Top Sportpsychologen usw...
Da sehe ich noch erhebliche Potentiale. Ein Angelino zB absolut genialer Fussballer wenn er menschlich "funktioniert" - das hat man nicht hinbekommen. Gerade schwierige Typen bieten riesiges Potential. Ist schwer, klar, aber wenn man trotz weniger Geld ganz oben mithalten will, muss man genau an solchen Punkten ansetzen.
Das Versagen der sportlichen Führung mit sinnlosen Verpflichtungen oder Wunscherfüllungsmodus ist hoffentlich vorbei.