Beitrag
von Ungustl » Mi Feb 11, 2015 11:50 am
Ich finde es befremdlich, wenn ausgerechnet RR vorgeworfen wird, nicht für Kontinuität zu stehen.
In Salzburg war es vor RR normal, dass nach fast jeder Saison der Trainer gehen muss. Erst als er Sportdirektor wurde, hat man auch bei Misserfolg am Trainer festgehalten. RR hat ein gutes Gespür dafür, wo eine Entwicklung zu sehen und zu erwarten ist. Als Roger Schmidt die Salzburger zu Beginn international blamiert hat gab es keinen Zweifel seitens RR, dass er trotzdem der Richtige ist.
Es gibt nun einmal Qualitätsgrenzen beim Personal. Dass ein Frahn nicht als Kapitän von RBL um die deutsche Meisterschaft spielen wird, muss doch jedem klar sein. Ähnlich ist es bei AZ. Dieser Mann hat zumindest im Moment noch nicht die Qualität eines Bundesligatrainers. Das ist ja auch nicht schlimm oder kränkend, wenn man bedenkt, woher der Mann kommt. Er hat schon großartiges geleistet. Aber Dankbarkeit gibt es nicht, wenn Erfolg wichtig ist. Soll man aus Dankbarkeit ein Jahr länger als nötig in der 2. Liga bleiben?
RR sorgt nicht für einen Umbruch, weil es jetzt so schlecht aussieht, sondern weil er kein Steigerungspotential sieht. Dass man AZ so lange vorher schon mitteilt, was in Zukunft zu erwarten ist, das ist eigentlich ein unglaublich anständiger Zug der Verantwortlichen.