-
Zitat
-
0
Logge dich ein um einen Post zu liken.
Beitrag
von rolei79 » Do Feb 24, 2022 10:13 am
Gegen Salary Cap und ähnliche amerikanische Modelle spricht einfach das europäische Ligensystem mit Ab- und Aufstieg und 1., 2. und 3. Liga. Die einzige Liga, die nach diesem System funktionieren könnte, wäre die in sich geschlossene Superleague gewesen.
Ich bin persönlich aber sehr dafür, dass man theoretisch aus der Kreisliga in die Bundesliga aufsteigen kann. Eine Einführung amerikanischer Modelle würde dies verhindern, man müsste dann eine Lizens erwerben. RB hätte diese vielleicht bekommen, aber der Weg über die Oberliga war mir persönlich lieber.
Ich bin der Meinung, dass man das amerikanische Profiligenkonzept auch nicht in Europa umsetzen kann, da hier Mannschaften traditionell regional gebunden sind.
Bei einer Lösungssuche zum europäischen Fussball muss man sich einfach mal den europäischen Handball und Basketball anschauen, um zu erkennen, dass amerikanische Modelle den traditionellen Ligabetrieb bzw. Konkurrenzkampf nicht gut tun.
Da Fußball in Europa eben besonders durch England auch ein marktwirtschaftliches Konkurenzspiel ist und in anderen europäischen Ligen dämliche Klausen eine wirtschaftliche Gleichstellung (in Deutschland sogar zu Bayern) verhindern, müssen diese Klauseln abgeschafft werden. Wer investieren kann, soll auch investieren dürfen und auch wenn er nicht zu den großen 20 gehört. Aktuell kann nur ein offener fairer Markt das Monopol von England und der großen Clubs brechen. 50+1 ist hier ein Baustein der abgeschafft gehört. Und erst wenn der europäische Fußballmarkt dann gesundet, kann später über weitere Modelle nachgedacht werden.
Aber geschlossenen Systemen stehe ich dann weiter skeptisch gegenüber.
Zuletzt geändert von
rolei79 am Do Feb 24, 2022 6:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.