Seite 1 von 1

Salary cap?

Verfasst: Mi Feb 23, 2022 11:22 pm
von Elaine
Gehaltsdeckelung im Profifußball? Die Diskussion kommt ja immer häufiger auf – was meint ihr dazu?
https://www.youtube.com/watch?v=b4FDbujgSCg

Re: Salary cap?

Verfasst: Do Feb 24, 2022 6:31 am
von bullish!
Elaine hat geschrieben: Mi Feb 23, 2022 11:22 pm Gehaltsdeckelung im Profifußball? Die Diskussion kommt ja immer häufiger auf – was meint ihr dazu?
https://www.youtube.com/watch?v=b4FDbujgSCg
Sellerie aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) hilft den Körper zu entwässern oder Entzündungen vorzubeugen. :crazy:

Ein Salary Cap wäre zwar angemessen wird sich aber nicht umsetzen lassen.

Re: Salary cap?

Verfasst: Do Feb 24, 2022 9:03 am
von schmidder
Ist eine grundlegend spannende Diskussion wie ich finde. Ich selbst bin großer Fan des Systems des US-Sports. In der USA hast du in fast jeder Sportart einen sehr ausgeglichen Wettbewerb. EIn gleiches Modell im Fußball fände ich spannend aber schwer umsetzbar. Das System basiert ja auf zwei Grundpfeilern: Entry Draft und Salary Cap.

Der Entry-Draft ist in Europa kaum umsetzbar, da die zu Grunde liegende Struktur bei uns ein völlig andere ist. In der USA ist der Nachwuchssport an Hochschulen organisiert bei uns gibt es eine ausgeprägte Vereinsstruktur. Umsetzbar wäre das ganze nur, wenn man den Profiteams die Jugendmannschaften nimmt aber selbst dann steht noch das europ. Vertragsrecht dagegen. Der Entry-Darft könnte bei uns nur auf freiwilliger Basis funktionieren, ggf. mit finanziellen Anreizen. Wer an erster Stelle gepickt wird und den Vertrag annimmt, bekommt nochmal Sonderzahlungen von der Liga oder ein zugesichertes Gehalt.

Salary-Cap wäre einfacher umsetzbar aber wie zielführend das dann ist, ist die andere Seite. In der USA sind ja auch die Einnahmen der Clubs ungefähr gleich, hier bei uns gibt es alleine in der ersten Liga Schwankungen von 25 Mio - 600 Mio. €. Selbst wenn man die TV Gelder auf alle Bundesligisten (1.+2. Liga) gleich verteilen würde, wären die zus. Einnahmen so unterschiedlich, dass ein Salary-Cap kaum eine Rolle spielen würde. Wo sollte dieser liegen? Bei 200 Mio. € bspw.? Über die Hälfte der Vereine würde die Einnahmenseite gar nicht entsprechend gestalten können und andere Vereine wie Bayern Dortmund wären massiv beschnitten.

Re: Salary cap?

Verfasst: Do Feb 24, 2022 10:13 am
von rolei79
Gegen Salary Cap und ähnliche amerikanische Modelle spricht einfach das europäische Ligensystem mit Ab- und Aufstieg und 1., 2. und 3. Liga. Die einzige Liga, die nach diesem System funktionieren könnte, wäre die in sich geschlossene Superleague gewesen.

Ich bin persönlich aber sehr dafür, dass man theoretisch aus der Kreisliga in die Bundesliga aufsteigen kann. Eine Einführung amerikanischer Modelle würde dies verhindern, man müsste dann eine Lizens erwerben. RB hätte diese vielleicht bekommen, aber der Weg über die Oberliga war mir persönlich lieber.

Ich bin der Meinung, dass man das amerikanische Profiligenkonzept auch nicht in Europa umsetzen kann, da hier Mannschaften traditionell regional gebunden sind.

Bei einer Lösungssuche zum europäischen Fussball muss man sich einfach mal den europäischen Handball und Basketball anschauen, um zu erkennen, dass amerikanische Modelle den traditionellen Ligabetrieb bzw. Konkurrenzkampf nicht gut tun.

Da Fußball in Europa eben besonders durch England auch ein marktwirtschaftliches Konkurenzspiel ist und in anderen europäischen Ligen dämliche Klausen eine wirtschaftliche Gleichstellung (in Deutschland sogar zu Bayern) verhindern, müssen diese Klauseln abgeschafft werden. Wer investieren kann, soll auch investieren dürfen und auch wenn er nicht zu den großen 20 gehört. Aktuell kann nur ein offener fairer Markt das Monopol von England und der großen Clubs brechen. 50+1 ist hier ein Baustein der abgeschafft gehört. Und erst wenn der europäische Fußballmarkt dann gesundet, kann später über weitere Modelle nachgedacht werden.

Aber geschlossenen Systemen stehe ich dann weiter skeptisch gegenüber.

Re: Salary cap?

Verfasst: Do Feb 24, 2022 10:31 am
von mahe
Man muss aber auch die Sonderstellung von NFL, NBA, MLB und NHL beachten. Es gibt in diesen Sportarten nichts Vergleichbares auf der Welt, was bei Umsatz, Attraktivität usw. mithalten kann.

Beim Fußball sieht es ganz anders aus. Fußball ist weltweit beliebt, mit eben nicht nur einer dominanten Liga inkl. zugehörem Unterbau. Einen Salary Cup weltweit einzuführen, ist schlichtweg nicht möglich.