Sehr empfehlenswert.Die Geschehnisse der Serie sind in die Rahmenhandlung des sogenannten „Kriegs gegen den Terror“ eingebettet. Die oft unkonventionell operierende CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) erhält im Irak Informationen, dass es Terroristen gelungen sei, einen gefangenen amerikanischen Soldaten „umzudrehen“. Zehn Monate später: Die nun dem Antiterrorzentrum in Langley (Virginia) zugeteilte Mathison wird informiert, dass der seit 2003 im Irak vermisste Marine Nicholas Brody (Damian Lewis) von einer Spezialeinheit befreit wurde, die ein Terroristenversteck stürmte. Fast niemand, auch nicht Brodys Ehefrau Jessica (Morena Baccarin), hatte nach acht Jahren noch damit gerechnet, dass er am Leben sei. Brody wird nun in den USA begeistert als Held empfangen, doch vermutet Mathison, dass es sich bei ihm um den besagten Amerikaner handelt, der jetzt für den Terroristen Abu Nazir arbeitet. Mathisons Vorgesetzte schenken ihren Befürchtungen jedoch keinen Glauben, so dass sie faktisch auf eigene Faust zu ermitteln beginnt. Die Frage ist, ob Brody ein Held oder doch vielleicht ein „Schläfer“ ist. In mehreren Rückblenden wird bald jedenfalls klar, dass Brody über die Zeit seiner Gefangenschaft nicht die ganze Wahrheit gesagt hat
