Zsolt Kalmár fliegt in Leipzig ein – ungarisches Toptalent erhält Vertrag bis 2019

Zsolt Kalmár fliegt in Leipzig ein – ungarisches Toptalent erhält Vertrag bis 2019

Da ist er, der ungarische Rotschopf Zsolt Kalmar! Lange – genau genommen bis zum Ausscheiden der ungarischen U19 bei der Heim-EM – musste Rangnick warten, nun zog er den 19-jährigen endlich an Land und verpasste ihm sogleich einen Fünfjahresvertrag.

Da ist er also endlich: Zsolt Kalmár. Nach Hierländer, Khedira und Strauß der vierte Neuzugang für das Mittelfeld. Ein deutlicher Fingerzeig – nicht zuletzt auch nach der Verletzung von Boyd, dass in der kommenden Saison das erfolgreiche 4-3-1-2 weiter praktiziert das favorisierte System sein wird. Rangnick und Zorniger waren bei seiner Verpflichtung voll des Lobes für den offensivstarken Mittelfeldakteur.

Der kürzlich vom Verband zum ungarischen Talent der Saison gekürte Kalmár bringt dabei alles mit, um hinter den Spitzen oder offensiveren Mittelfeldpositionen eingesetzt zu werden. Die Ablöse für den beim ungarischen Ableger von stars&friends (dem ehemaligen Arbeitgeber des ersten RBL Präsidenten Sadlo) unter Vertrag stehenden Rotschopf soll laut diversen Medienberichten eine Million Euro betragen, nach Boyd wäre er also der bisherige Toptransfer von RBL, der aktuell auch wirklich in Leipzig spielt.

Trotz diverser anderer Interessenten in den letzten Jahren (bspw. Feyenoord und auch Vereine aus Frankreich) wechselt Kalmár nun also an die Pleiße. Für den aus Győr (seit 2005 beim ETO) stammenden Ungarn ist es der erste Vereinswechsel und zeitgleich auch die Erfüllung eines großen Traums. Im Frühjahr 2012 sagte er gegenüber ungarischen Medien, dass er sich erst in der ersten ungarischen Liga beweisen und dann ins Ausland wechseln will (kurz danach wurde er beim Jezek-Cup einem U18 Länderturnier zum besten Spieler gewählt), beides hat er nun geschafft, zudem kam der Kapitän der ungarischen U19 auch zu seinen ersten Einsätzen in der ungarischen Nationalmannschaft.

Dank der U19 steht Kalmár auch voll im Saft, zwar konnte er sich bei der Heim-EM nicht für das Halbfinale qualifizieren. Durch den Sieg gegen Israel im letzten Gruppenspiel (gegen Portugal und Österreich war man chancenlos) ist Ungarn aber bei der WM in Neuseeland dabei. Mit dem Győri ETO FC wurde Kalmár in der abgelaufenen Spielzeit Vizemeister in Ungarn, international war (ohne ihn) für das Team von Ferenc Horváth (2000 mal eine halbe Saison in Cottbus) letzte Woche schon in der ersten Qualifikationsrunde für die EL gegen Göteborg Schluss. 13/14 gelang Kalmár mit 21 Ligaeinsätzen (allerdings nur 3 über die volle Distanz) der Durchbruch. Fünf Scorerpunkte in gerade einmal 928 Einsatzminuten waren eine gute Bilanz für den 18-jährigen.

In Sachen Zuschauer kommt auf den als bodenständig und freundlich geltenden Kalmár ein echter Kulturschock zu. Spiele mit fünfstelligen Besucherzahlen haben echten Seltenheitswert in der ungarischen Liga und der Zuschauerschnitt von Győr lag unter 3000.

Rangnick stattete den talentierten Mittelfeldakteur mit einem Fünfjahresvertrag bis 2019 aus, er erhält die Rückennummer 19, die er auch schon in Győr getragen hat. Seine Stärken liegen klar in der Offensive. So gilt er als passsicher Teamplayer, kreativ, stark im Dribbling und verfügt über eine gute Übersicht. Defensiv wird das System Zornigers sicher nochmal ganz anders fordern, an diesem Punkt wird sich entscheiden, wie schnell Kalmár eine Rolle im Team spielen kann. Mit Kaiser, so dieser auf der 10 agiert, und Fandrich (wenn er wieder fit ist sicher im 4-3-1-2 der offensivste Mittelfeldakteur nach Kaiser) hat er starke Konkurrenz im Kampf um die Position hinter den Spitzen. Auch auf der 8 und 6 haben mit Kimmich, Khedira, Demme und Hierländer einige Spieler Stammplatzansprüche. Dazu stoßen Thomalla und Strauß und auf der 10 ggf. auch Palacios. Dass er durch die U19 EM die komplette Vorbereitung verpasst hat, ist dabei ebenfalls wenig hilfreich.

So wird es spannend zu beobachten, ob Kalmár den Weg von Kimmich oder Poulsen beschreitet, oder ob er sich wie Palacios erst mal am Ende der Nahrungskette wiederfindet.

Das RB-Fans.de Team wünscht unserem ungarischen Neuzugang, der heute von Landsmann Bódog eingewiesen wurde viel Erfolg in der schönsten Stadt der Welt!

Rumpelstilzchen