RBL-Frauen fertigen Rostock ab
5 Tore geschossen und 7:0 gewonnen, was für eine Quote! Die Damen von Trainer Sebastian Popp gewannen am Sonntag eindrucksvoll beim Rostocker FC und agierten von Beginn an druckvoll und zwangen die Hafenstädter zu Fehlern. Nach einem schönen Eckball von Kapitän Lisa Uhlig netzten sie ins eigene Tor ein. Lisa Pfretzschner erhöhte per Elfmeter nach rüdem Foul an Lisa Reichenbach zum 2:0 in der 19. Minute. Die Vorentscheidung? Der geneigte RB-Fan weiß inzwischen, dass eine Führung noch lang nicht heißt, am Ende auch zu gewinnen…
In diesem Spiel allerdings wäre es vermessen gewesen, den Gastgeberinnen noch die Chance auf einen oder drei Punkte einzuräumen, denn zu schwach die eigene und zu stark die Leistung der Gäste aus der Messestadt an diesem Tage. Die derzeit konstant starke Michelle Förster erhöhte in der 31. Minute auf 3:0 und traf auch in der 60. Zum 4:0. Man kann immer nur so spielen, wie es der Gegner zulässt und die nicht zu Unrecht am unteren Tabellendrittel heimischen Rostockerinnen ließen zu viel zu. Natalie Teubner konnte in der 72. Minute ihren ersten Treffer in dieser Liga erzielen, als sie zum 5:0 traf. Die Rostocker Spielerin Wencke Strelow empfahl sich für den RB Kader in der 76. Minute mit ihrem zweiten Eigentor, bevor Madlen Frank mit dem Schlusspfiff noch auf 7:0 aus RB-Sicht zum Endstand erhöhte.
RB-Fans.de Experte Martin Hoch nach dem Spiel: „Richtig gutes Spiel der Mädels, da kann man wenig kritisieren. Ich stimme dem Trainer aber zu, wenn er sagt, dass die Chancenverwertung nach wie vor das große Manko dieser Mannschaft ist. Aber ob man heute 7:0 oder 13:0 gewinnt ist völlig egal, diesen Schwung müssen sie jetzt mitnehmen in das letzte Heimspiel am kommenden Sonntag, um den Fans nochmal richtig Grund zum Feiern zu geben.“
Am 15.04. um 14 Uhr trifft RB dann am heimischen Gontardweg auf den Tabellensechsten BSC Marzahn. Eine unbequeme Truppe, die aber mit einer Leistung wie gegen Rostock schlagbar ist. Akustische Unterstützung ist gern gesehen, denn es ist schon das letzte Heimspiel der Saison!
Aufstellung: Schüller – Ebersbach (79. Riedel), Pfretzschner, Metzner, Uhlig (C),
Löser, Frank, Föster, Engler, Reichenbach (69. Löser), Schuster (64.
Teubner), Engler
Tor: 0:1 Eigentor (10.), 0:2 Pfretzschner (19.), 0:3 Förster (31.), 0:4
Förster (60.), 0:5 Teubner (72.), 0:6 Eigentor (76.), 0:7 Frank (89.)
Foto: Arielle
Weitere Informationen zur Saison auf der Facebookseite der RBL-Frauen
Ich kann das, was ich hier teilweise lese gar nicht fassen (obwohl es natürlich aus der üblichen Ecke kommt, welche man auch nicht zu ernst nehmen sollte...). Trotzdem. Wir haben gerade bei einem Gegner, der uns schon so oft gestresst hat, den höchsten Auswärtssieg unserer Bundesliga-Geschichte erzielt und gleichzeitig dem Gegner die höchste Heimschlappe ihrer Bundesliga-Historie zugefügt und wir unterhalten uns hier in diesem Thema (hab vieles nur überflogen) über die Anzahl der Auswärtsfahrer, über Einkommen etc.? Echt jetzt??? Kann man sich nicht einfach mal über diesen geilen Sieg freuen? Wenn ich an dieses Spiel denke, dann fallen mir vordergründig diese tollen Kicker in unseren Reihen ein, die mir mir so richtig Freude gemacht haben. Wenn die alle gesund bleiben, werden wir wohl noch viel Spaß haben an der "Rasselbande". Das sah doch mal echt nach Fußball aus. Da muss man auch nicht wieder das Haar in der Suppe suchen. Wahrscheinlich bin ich aber wohl zu (alt-)modisch, um es anders zu betrachten - was weiß ich... Klasse fand ich auch die Szene von Ouédraogo nach dem Spiel, als er sein Trikot wie einen Brautstrauß mit zugehaltenen Augen in den Fanblock geworfen hat. Das einzige, was ich schade finde, ist der Umstand, dass dieses Spiel nicht in unserer Schüssel stattgefunden hat. Ansonsten bin ich happy