
RBL vs. Celtic
Ausgangslage
Die Gruppenkonstellation in der Europa-League war schon nach zwei Spieltagen ziemlich klar. Salzburg wird mit bereits 6 Punkten gegen bisher schwache Trondheimer das Weiterkommen sichern, so dass sich Platz 2 zwischen Celtic und Leipzig entscheiden wird. Fürs Weiterkommen in der Gruppenphase ist dabei der direkte Vergleich entscheidend. Gewinnen entweder Celtic oder Leipzig beide Partien, wäre der Sieger definitiv in der KO-Phase dabei und der andere Verein raus. Ein Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten aus Schottland wäre dabei schon die halbe Miete.
Personalsituation
Demme, Forsberg und Konaté standen für die heutige Partie nicht zur Verfügung. Dementsprechend war Ralf Rangnick gezwungen, sich im Mittelfeld etwas einfallen zu lassen. Er entschied sich für Laimer und Kampl auf der 6, Sabitzer und Bruma besetzten die Flügel. Im Angriff durften Cunha und Augustin ran.
Mvogo - Klostermann, Orban, Upamecano, Saracchi - Sabitzer, Laimer, Kampl, Bruma - Cunha, Augustin
Glasgows Coach Brendan Rodgers nahm nach dem 4:2-Heimsieg gegen Hibernian Edinburgh fünf Veränderungen in seiner ersten Elf vor: Simunovic, Gamboa, Eboue Kouassi, Morgan und Christie ersetzten Lustig, Benkovic (beide Bank), Forrest, Brown und Rogic (nicht im Kader).
Verlauf 1. Halbzeit
Nach verhaltenem Beginn gehörte den Gästen in der 8. Minute die erste Chance der Partie. In einem Konter bekam Edouard im Strafraum den Ball, behauptete ihn gegen Klostermann und schoss anschließend knapp am langen Pfosten vorbei. Ansonsten erinnerten die ersten 20 Minuten an das Spiel in Augsburg. Geringes Tempo, kaum Präzision und wenig gelungene Aktionen. Rangnick reagierte und stellte in der 25. Minute auf 4-3-3 um. Cunha und Augustin bildeten die Sturmspitze, Bruma agierte dahinter in der offensiven 3er-Kette. Der zentrale Mittelfeldspieler von Celtic war damit zugestellt und unser Team übernahm nun komplett die Kontrolle. Die Veränderung zeigte sofort Wirkung, denn danach hatte auch unser Team die erste Chance, als Augustin nach Sabitzer-Flanke edel auf Cunha ablegte, der Brasilianer aber deutlich übers Tor schoss. Im nächsten Versuch klappte es mit dem Torerfolg zum 1:0: Flanke Sabitzer von der rechten Seite, Celtics Edouard schlug über den Ball, Cunha nahm kurz an und drosch das Leder aus 5 Metern in die Maschen. Als Celtic sich noch vom Rückstand schüttelte, schlugen die Leipziger erneut zu: Diesmal Flanke vom linken Flügel durch Saracchi, die Defensive der Gäste bekam den Ball nicht aus dem Strafraum und Bruma bedankte sich in der Mitte mit dem 2:0! Ruuums! Bis zur Halbzeit bekamen die Schotten keinen Fuß mehr auf den Boden und konnten froh sein, dass die Bullen nicht noch das 3:0 nachlegten. RB spielte wie im Handball unbedrängt um den Strafraum, fand aber keinen Abschluss.
Verlauf 2. Halbzeit
Die ersten Minuten begannen auf beiden Seiten schwungvoll, zu Chancen kamen aber nur die Boys aus Leipzig. Eine davon hatte der am heutigen Tage starke Laimer, der von der Mittelfeldlinie im Vollsprint ins Dribbling ging und seine Gegenspieler wie Slalomstangen austanzte. Sein Abschluss an der Strafraumgrenze rauschte um Zentimeter am Pfosten vorbei, diese Einzelaktion hätte aber mal locker ein Tor verdient gehabt! Nach 65 Minuten traf Augustin mit einem strammen Fernschuss nur den Pfosten, von dort sprang der Ball unglücklicherweise zurück ins Spielfeld zu einem Celtic-Spieler. Das war es aber auch schon fast mit den Höhepunkten in der 2. Halbzeit. Wir kontrollierten die Partie nach Belieben und ließen Celtic nicht gefährlich vor unser Tor kommen. In der 85. Minute halfen wir etwas nach und hatten eine Nachlässigkeit im Spielaufbau, aber Mvogo parierte stark gegen Edouard im 1 gegen 1. Das wäre es ja auch noch gewesen...
Fazit
Bis auf die ersten 20 Minuten eine überzeugende und souveräne Vorstellung gegen Celtic Glasgow. Celtic erholte sich nach dem Doppelpack nicht mehr und fand keine Lösungen für unser Pressing. Bis auf die Chance in der 9. Minute und 85. Minute hatten sie keine nennenswerten Offensivaktionen im Spielverlauf. Mit etwas mehr Abschlussglück hätte der Sieg für unsere Jungs sogar noch deutlicher ausfallen können, aber wir schalteten zwei Gänge zurück und spielten die Angriffe nicht konsequent zu Ende. Kein Vorwurf an die Jungs, in der x-ten englischen Woche muss man bei diesem Spielverlauf auch nicht über 90 Minuten 100 Prozent geben.
Und sonst so?
Laimer mit einer starken Partie auf der "Sechs", viele Balleroberungen und solides Passspiel. Allgemein war unsere Defensive wieder kaum zu bezwingen und sehr zweikampfstark. In den letzten sechs Spielen gab es nur zwei Gegentore!
Die Stimmung war dagegen so lala. Die Celtic-Fans hatten aufgrund der Leistung ihrer Mannschaft kaum Grund zur Freude und verließen bereits vor Spielabpfiff die Partie. Nicht alle, aber einige Hundert. Auch unserem Fanblock gelang es nur selten, das ganze Stadion mitzunehmen und für Partylaune zu sorgen. Das Ergebnis hätte durchaus Anlass gegeben. Erst gegen Spielende feierte das Stadion ihr Team auf dem Rasen. Ein bisschen schade, dass der im Vorfeld der Partie erwartete stimmungsvolle Abend zumindest im Stadion ausblieb. Letztlich aber wie gegen die Rangers, als die Fans zwar eine tolle Stimmung in die Leipziger Innenstadt zauberten und mit einem Fanmarsch zum Stadion kamen, dann aber die Luft raus war.
Ausblick
Der zweite Teil im Dr3eikampf beginnt am kommenden Sonntag zu Hause gegen Schalke 04. Anstoß 15:30 Uhr, die Partie ist erstmalig in dieser Saison ausverkauft. Tickets aus Rückläufern gibt es noch in der Ticketbörse. Ein paar Tage später, am kommenden Mittwoch, steigt um 20:45 Uhr die Partie gegen 1899 Hoffenheim in der 2. Runde des DFB-Pokals. Hier gibt es noch ausreichend viele Karten. Also unterstützt unser Team im Stadion, die Jungs haben es sich durch die letzten Leistungen verdient!
Rojiblanco