7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Alle Themen zur Saison 2022/2023
fussball09
Beiträge: 279
Registriert: So Jun 06, 2021 11:55 pm
x 141
x 195

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von fussball09 » Sa Sep 17, 2022 10:13 pm

Rheinlandbulle hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 8:35 pm
Rener hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 7:57 pm ...... Und Silva ist ein one-hit-wonder im Fußball. Der hatte einfach eine Saison lang Glück und 'nen Kostic. Silva ist noch nicht mal im entferntesten auch nur internationale Klasse. Weltklasse sowieso nicht. Ein biederer Fußballspieler, der zu Unrecht viel gekostet hat.

Der müsste eigentlich noch Geld mitbringen, um bei uns überhaupt spielen zu dürfen!
Komisch nur, dass er im Stammkader einer Spitzen-NM, wie Portugal ist und dort sogar Einsatzzeit bekommt.
Wenn er da sooooo blind wäre, wie er hier gemacht wird, wäre er nicht mehr im portugiesischen Kader.

Kann es stattdessen nicht sein, dass die Spielweise nicht zu den Stärken von Silva passt?
Dass man Silva, ohne in diese Richtung zu denken, gekauft hat, weil er eben bei der Eintracht viele Tore gemacht hat?
Tore, die durch viele Flanken, sehr häufig durch Kostic, vorbereitet wurden

Wenn man Silva holt, muss man wissen, dass er genau diese Flanken IN DEN STRAFRAUM braucht.
Wer aber kann wirklich flanken.
Seit Jahren gibt es keinen wirklich gelernten rechten AV im Kader.
Klostermann, Mukiele sind gelernte IV und haben sich das mehr schlecht als recht angeeignet.
Hinrichs ist für mich, bei höheren Maßstäben, ein Flop.
Auf der anderen Seite überzeugte Angelino eine Saison.
Dann kam sein unerklärlicher Abfall.
Jetzt spielt da Raum, überzeugt hat er bisher nicht.
Wo ist seine berühmt-berüchtigte Flankenqualität?
Bisher null zu sehen.
Er wäre der, der Silva füttern könnte.
Stattdessen so eine Darbietung, wie heute.

Die Zusammensetzung des Kaders stimmt hinten und vorn nicht nicht mehr.
Wenn m.M.n. Orban, heute bester Spieler, die Spieleröffnung betreibt und Kampl immer mehr zum Hemmschuh jedweden Offensivspiels wird, jetzt wieder lang auf Werner gespielt wird, ist das für mich die Rolle rückwärts.
Es ist falsch, weil es hin zu einem nicht mehr zweitgemäßen Spielsystem ist.
Das seit Nagelsmann nicht mehr die DNA von RBL war.

Weil das so ist, ergeben sich zwei gravierende Negativumstände.
1. WERNER nimmt Nkunku den Raum.
(Heute: 1.Hz. = Nkunku ist im Spiel/2.Hz. = Nkunku ist so gut wie nicht mehr im Spiel)
2. Ein Spiel mit Flanken auf Silva wird durch diese Steilspielversuche auf Werner nahezu noch unwahrscheinlicher.
Wem wundert es, wenn Silva dann oft nicht im Spiel ist, mithin in Richtung Ausfall mutiert?

Benutzeravatar
rolei79
Beiträge: 3280
Registriert: Di Jul 28, 2020 9:45 am
x 3383
x 1862

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von rolei79 » Sa Sep 17, 2022 10:37 pm

blackadder hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 9:57 pm
rolei79 hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 9:42 pm MMn sollte man jetzt überlegen, welche Ziele man hat und noch erreichen kann.

Ich würde diesmal die CL und Europa nach der Gruppenphase beenden.

Man hatte bereits in der letzten Saison, ab der Rückrunde mit einem Minikader, die meisten Spiele gespielt, die Bundesligisten spielen konnten. Der Kader ist deshalb in großen Teilen platt.

Durch die weitere Verkleinerung des Kaders werden die Spieler nicht fitter. Viele Nationalspieler mit der 3fach- bzw. 4fachbelastung. Zum Glück fehlen viele bei der WM.

Der Pokalsieg hat, wie es nicht selten vorkommt, zudem bei einigen den letzten Funken Lust genommen, bis zum Ende zu fighten.

Ziel muss Platz 6 bis 4 (und der Pokal) sein.

Eine weitere Dreifachbelastung sollte man sich in diesem Jahr nicht antun.

Auch wenn man den Kader bereits im Winter stark verbessert, wäre ein fittes Starterteam in der Bundesliga wichtiger, als solche Experimente wie heute.

Man konnte auch heute sehen, dass DT mit seinen Kaderwünschen nicht so falsch lag.

Auch Rose hätte ein weiterer großer echter 6er und eine neuer guter großer Stürmer im Kader gut getan, besonders wenn man diese noch zusätzlich hätte.

Zudem müssen Vivell, Mintzlaff und Scholz unbedingt aus den sportlichen Entscheidungen entfernt werden.

Ich habe immer noch im Ohr, wie Vivell sagt, dass RR heute aus der Mode ist und man
erfahrene Spieler benötigt, die einen noch besser machen.

Der einzige Spieler, der bisher das Leipziger Spiel besser gemacht hat und älter ist, ist Diallo, der in der Not gekauft wurde. Auch Schlager macht gut Arbeit.

Zudem hat man teilweise gute Spieler nur ausgetauscht (Angelino) oder nicht mal mit neuen Spielern ersetzt (Mukliele). Dafür setzt man auf Altstars, die bereits vor zwei Jahren ins zweite (dritte) Glied gehört hätten. Und mögliche Nachfolger setzt man wieder an die Luft (Moriba, Adams, Krauß).

Wer kann sich eigentlich noch erinnern, dass OM der Presse sagte, dass DT ihm eine Konzept vorgestellt hat, dass so innovativ war, dass man DT sofort eingestellt hat?

Später sagt man, man wollte doch immer zur RB-DNA zurück, obwohl Marsch damit und dem dafür ungeeigneten Kader gescheitert ist.

Ich lege mich jetzt fest, die Hauptverantwortlichen für die aktuellen Problem sind OM und seine zwei Knappen.

Ich war immer der Meinung, dass man den Kader in diesem Sommer komplett pimpen musste. Geld hätte man für Nkunku, Laimer und Gvardiol bekommen, um etwas feines aufzubauen. Rose oder Schmidt hätte man sicher auch im Sommer bekommen.

Wenn man also zu alten Tugenden zurück wollte, wäre es möglich gewesen.

Man hat aber irgendwie nur ansatzweise dahingehend etwas getan.

Die Saison ist damit dahin. Prioritäten könnte sie aber retten.
Deine Argumentation ist in sich unlogisch. Du nimmst das Vivell Zitat zur Verpflichtung älterer Spieler als Argument um ihn komplett aus sportlichen Entscheidungen zu entfernen.

Als Beleg zählst du zwei ältere Spieler auf, die in dieser Transferperiode von außen kamen, diese haben aber ab dem ersten Pflichtspieleinsatz eine bessere Leistung als die bisherigen Spieler gezeigt, haben also das Team besser gemacht.

Danach erwähnst du als weitere Beispiele ältere Spieler die schon seit Jahren da sind und ihren Zenit überschritten haben. Diese sind nur von RR als junge Talente geholt worden und nicht durch Vivell als „alte“ Spieler von außen.

Am Ende ist das kein logischer Nachweis um den Ansatz von Vivell zu wiederlegen.

Darüber hinaus müssen wir „alt“ auch noch einmal differenziert betrachten. Ein Schlager oder Werner sind gerade im besten Fussballalter. Es ist ja nicht so als hätten wir 37 jährige ex Weltfussballer geholt.
Diallo war ein Notkauf. Schlager ist die Ausnahme.

Gezielt wurden schon etwas ältere Spieler, also nicht so jung wie Upa, Gvardiol oder Konate, Klostermann zu ihrer Zeit, sondern Spieler um die 24 bis 26 gekauft. Die Kategorie bzw. den Unterschied hat ja Vivell in dem Interview aufgemacht und nicht ich.

Zudem wurden Spieler um die 30 mit Langzeitverträgen ausgestattet.

Aktuell sehe ich Spieler wie Silva 26, Kampl 31, Werner 26, Poulsen 28, Sörloth 26, Benny Henrichs 25, Gulacsi 32, Halste 30 und Forsberg mit 30 in der Kategorie die Vivell beschreibt.

Ich sehe bei diesen Spielern nicht, dass sie RB besser machen, obwohl das behauptet wird.

Ich erkenne auch nicht, außer in Ansätzen bei Werner, dass die oben genannten Spieler überhaupt oder noch zum RB-Stil passen. Entweder steht bereits das Alter im Weg, oder es passt vom Profil nicht.

Es erinnert sehr an die Zeit vor RR bei Red Bull. Konzeptlos. Das haben OM und Co. zu verantworten, denn es wäre auch möglich, selbst als Leihe, was sie, da sie im Geschäft tätig sind, ja eigentlich nicht sein dürften, immerhin einen Plan erstellen zu können.

Marsch wollte RB-DNA spielen und bekam eine Ballbesitzmannschaft, die lieber Fünferkette spielt und einen langsamen Silva dazu. Dann kam DT, der Ballbesitz spielen ließ, aber im Gegensatz zu JN nicht mal ein Angriffskonzept hatte. Der wurde aber als Perfekt-Fit bezeichnet. Für seinen Fußball wollte er dann im Sommer neue Spieler. Die hat er nicht bekommen. Jetzt steht Rose mit einem Kader da, der ein Drittel Nagelsmann, ein drittel RB, ein drittel Tedesco und zudem zu klein ist, für RB-DNA und 4fachbelastung (mit Nationalteamspielen).

Das ist doch konzeptlos. Oder nicht?

Rolli
Beiträge: 492
Registriert: Fr Mai 28, 2021 6:59 pm
Wohnort: Thüringen
x 191
x 387

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von Rolli » Sa Sep 17, 2022 10:53 pm

Wir kritisieren unsere Mannschaft zu Recht! Es geht weiter. Das Spiel heute war kein gutes Spiel. Einige Spieler hatten heute kein Bundesliganiveau. Ich hoffe das es genau analysiert wird, und besser wird.

Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Administrator
Beiträge: 23534
Registriert: Fr Okt 23, 2009 12:03 pm
Wohnort: Leipzig
x 162
x 1296

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von Rumpelstilzchen » Sa Sep 17, 2022 10:55 pm

DIE KRISE IST NOCH LANGE NICHT ÜBERWUNDEN!

Bild

Sechstes siegloses Bundesligaspiel in der Fremde in Folge! Bei der 3:0 Pleite in Gladbach zeigte Leipzig, dass der schlimme Saisonstart bei weitem noch nicht überwunden ist. Für Rose gibt es nun noch viel zu tun, die Saison gerät langsam in arge Gefahr!
...
https://www.rb-fans.de/artikel/20220917 ... dbach.html
Bild

Benutzeravatar
blackadder
Beiträge: 367
Registriert: Mi Aug 25, 2010 8:43 pm
x 219
x 212

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von blackadder » So Sep 18, 2022 12:09 am

rolei79 hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 10:37 pm
blackadder hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 9:57 pm
rolei79 hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 9:42 pm MMn sollte man jetzt überlegen, welche Ziele man hat und noch erreichen kann.

Ich würde diesmal die CL und Europa nach der Gruppenphase beenden.

Man hatte bereits in der letzten Saison, ab der Rückrunde mit einem Minikader, die meisten Spiele gespielt, die Bundesligisten spielen konnten. Der Kader ist deshalb in großen Teilen platt.

Durch die weitere Verkleinerung des Kaders werden die Spieler nicht fitter. Viele Nationalspieler mit der 3fach- bzw. 4fachbelastung. Zum Glück fehlen viele bei der WM.

Der Pokalsieg hat, wie es nicht selten vorkommt, zudem bei einigen den letzten Funken Lust genommen, bis zum Ende zu fighten.

Ziel muss Platz 6 bis 4 (und der Pokal) sein.

Eine weitere Dreifachbelastung sollte man sich in diesem Jahr nicht antun.

Auch wenn man den Kader bereits im Winter stark verbessert, wäre ein fittes Starterteam in der Bundesliga wichtiger, als solche Experimente wie heute.

Man konnte auch heute sehen, dass DT mit seinen Kaderwünschen nicht so falsch lag.

Auch Rose hätte ein weiterer großer echter 6er und eine neuer guter großer Stürmer im Kader gut getan, besonders wenn man diese noch zusätzlich hätte.

Zudem müssen Vivell, Mintzlaff und Scholz unbedingt aus den sportlichen Entscheidungen entfernt werden.

Ich habe immer noch im Ohr, wie Vivell sagt, dass RR heute aus der Mode ist und man
erfahrene Spieler benötigt, die einen noch besser machen.

Der einzige Spieler, der bisher das Leipziger Spiel besser gemacht hat und älter ist, ist Diallo, der in der Not gekauft wurde. Auch Schlager macht gut Arbeit.

Zudem hat man teilweise gute Spieler nur ausgetauscht (Angelino) oder nicht mal mit neuen Spielern ersetzt (Mukliele). Dafür setzt man auf Altstars, die bereits vor zwei Jahren ins zweite (dritte) Glied gehört hätten. Und mögliche Nachfolger setzt man wieder an die Luft (Moriba, Adams, Krauß).

Wer kann sich eigentlich noch erinnern, dass OM der Presse sagte, dass DT ihm eine Konzept vorgestellt hat, dass so innovativ war, dass man DT sofort eingestellt hat?

Später sagt man, man wollte doch immer zur RB-DNA zurück, obwohl Marsch damit und dem dafür ungeeigneten Kader gescheitert ist.

Ich lege mich jetzt fest, die Hauptverantwortlichen für die aktuellen Problem sind OM und seine zwei Knappen.

Ich war immer der Meinung, dass man den Kader in diesem Sommer komplett pimpen musste. Geld hätte man für Nkunku, Laimer und Gvardiol bekommen, um etwas feines aufzubauen. Rose oder Schmidt hätte man sicher auch im Sommer bekommen.

Wenn man also zu alten Tugenden zurück wollte, wäre es möglich gewesen.

Man hat aber irgendwie nur ansatzweise dahingehend etwas getan.

Die Saison ist damit dahin. Prioritäten könnte sie aber retten.
Deine Argumentation ist in sich unlogisch. Du nimmst das Vivell Zitat zur Verpflichtung älterer Spieler als Argument um ihn komplett aus sportlichen Entscheidungen zu entfernen.

Als Beleg zählst du zwei ältere Spieler auf, die in dieser Transferperiode von außen kamen, diese haben aber ab dem ersten Pflichtspieleinsatz eine bessere Leistung als die bisherigen Spieler gezeigt, haben also das Team besser gemacht.

Danach erwähnst du als weitere Beispiele ältere Spieler die schon seit Jahren da sind und ihren Zenit überschritten haben. Diese sind nur von RR als junge Talente geholt worden und nicht durch Vivell als „alte“ Spieler von außen.

Am Ende ist das kein logischer Nachweis um den Ansatz von Vivell zu wiederlegen.

Darüber hinaus müssen wir „alt“ auch noch einmal differenziert betrachten. Ein Schlager oder Werner sind gerade im besten Fussballalter. Es ist ja nicht so als hätten wir 37 jährige ex Weltfussballer geholt.
Diallo war ein Notkauf. Schlager ist die Ausnahme.

Gezielt wurden schon etwas ältere Spieler, also nicht so jung wie Upa, Gvardiol oder Konate, Klostermann zu ihrer Zeit, sondern Spieler um die 24 bis 26 gekauft. Die Kategorie bzw. den Unterschied hat ja Vivell in dem Interview aufgemacht und nicht ich.

Zudem wurden Spieler um die 30 mit Langzeitverträgen ausgestattet.

Aktuell sehe ich Spieler wie Silva 26, Kampl 31, Werner 26, Poulsen 28, Sörloth 26, Benny Henrichs 25, Gulacsi 32, Halste 30 und Forsberg mit 30 in der Kategorie die Vivell beschreibt.

Ich sehe bei diesen Spielern nicht, dass sie RB besser machen, obwohl das behauptet wird.

Ich erkenne auch nicht, außer in Ansätzen bei Werner, dass die oben genannten Spieler überhaupt oder noch zum RB-Stil passen. Entweder steht bereits das Alter im Weg, oder es passt vom Profil nicht.

Es erinnert sehr an die Zeit vor RR bei Red Bull. Konzeptlos. Das haben OM und Co. zu verantworten, denn es wäre auch möglich, selbst als Leihe, was sie, da sie im Geschäft tätig sind, ja eigentlich nicht sein dürften, immerhin einen Plan erstellen zu können.

Marsch wollte RB-DNA spielen und bekam eine Ballbesitzmannschaft, die lieber Fünferkette spielt und einen langsamen Silva dazu. Dann kam DT, der Ballbesitz spielen ließ, aber im Gegensatz zu JN nicht mal ein Angriffskonzept hatte. Der wurde aber als Perfekt-Fit bezeichnet. Für seinen Fußball wollte er dann im Sommer neue Spieler. Die hat er nicht bekommen. Jetzt steht Rose mit einem Kader da, der ein Drittel Nagelsmann, ein drittel RB, ein drittel Tedesco und zudem zu klein ist, für RB-DNA und 4fachbelastung (mit Nationalteamspielen).

Das ist doch konzeptlos. Oder nicht?
Hat aber trotzdem nichts mit dem Alter der Spieler zu tun und darum ging es in deinem ursprünglichen Beitrag. Das du so eine lange Erläuterung (mit komplett neuen Argumenten) hinterher schieben musst sagt schon alles und bestärkt meine Anmerkung bzgl. der Logik deiner Kritik eher.

Nur damit wir uns richtig verstehen, das es in den letzten Monaten an Konstanz auf der Trainerposition und an Stringenz in Bezug auf Spielsystem und Transferaktivitäten gefehlt hat, sehe ich auch so.

Auf der anderen Seite teile ich aber auch die Meinung von Vivell, dass wir uns mit den Ansprüchen und Zielen inzwischen von einer Strategie nur hochtalentierte 19jährige zu holen entfernt haben.

Harzer
Beiträge: 1793
Registriert: Sa Sep 10, 2016 11:31 am
Wohnort: Harz
x 185
x 1162

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von Harzer » So Sep 18, 2022 12:18 am

Was mag wohl RR denken, was aus seiner erfolgreichen Philosophie so gemacht wurde? Für mich ist OM in Finanzfragen der Mann, aber im sportlichen Teil eine Niete und leider von untauglichen Lakaien umgeben.
Ich kann nur hoffen Max bekommt die Kompetenz und räumt den Ausfall voll lieber Spieler auf und bringt Struktur ins Ganze ansonsten wird's ne lange Agonie :x
RB Leipzig, Hoffnungsträger der Saison 2021/22

Benutzeravatar
roger
Beiträge: 3983
Registriert: So Aug 07, 2011 1:47 pm
x 1830
x 1331

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von roger » So Sep 18, 2022 12:26 am

Gegen den BVB kann man glänzen. Gegen Real hat man auch Lust sich auf der ganz großen Bühne zu zeigen. Bei Gladbach aber, ekliges Auswärtsspiel, etwas müde, ja da braucht es wirklichen Willen hinzugehen wo es wehtut. Der geht dem Team ab und das ist mehr als bedenklich.
"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.", Albert Einstein

Benutzeravatar
Teo
Beiträge: 200
Registriert: Mi Mai 04, 2016 2:14 pm
Wohnort: Am schönen Harz
x 98

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von Teo » So Sep 18, 2022 12:56 am

Puh, jetzt dachte man doch, wir sind halbwegs wieder in der Spur, nach den ersten 2 Spielen unter Rose und dann das Spiel heute, wo man sich kneifen musste, ob es wirklich einen Trainerwechsel gab, im Prinzip ein sehr schwaches Spiel, wie unter dem alten Trainer zuletzt auch.
Nun dürfte dem Letzten klar sein, dass es ein weiter Weg wird, wieder stabilen erfolgreichen Fussball zu bieten.
Rose war wohl auch etwas naiv, heut einfach mal Einige der zuletzt Besten draußen zu lassen u. zu hoffen, dass es trotzdem wie gegen den BVB läuft (wo auch das Spielglück da war), oder 1. HZ bei Real, was aber dann eben auch ohne Punkte endete.
Schon kleine Stellschrauben reichen wohl grad, das Gebilde wieder zum kippen zu bringen. Wenn, dann gehen aber auch Alle meist gemeinsam unter, wie heut wieder. Eberl kann, wenn er denn kommt, vor der Winterpause auch wenig machen, kadertechnisch. Bis dahin muss man sich anders aus dem Sumpf ziehen.
Es sind grad wieder viel zu Wenige mit Normalform oder noch besser u. die sind dann auch noch verletzt, können nicht gleichwertig ersetzt werden.
Rotieren geht halt nur, so lange nicht die Spielidee den Bach runter geht. Da werden die Möglichkeiten von Rose beschränkt sein, wie er heute auch gesehen haben wird.
Die Abwehr ist die Grundlage, um erfolgreich zu sein, da stellte man sich heut mal wieder an, wie eine Schülermannschaft, zu langsam, zu weit von den Leuten, zweikampf- u. kopfballschwach.
Im Mittelfeld geht ohne Laimer/ Olmo kaum was u. vorn rettet uns grad nicht mal Nkunku, Werner fehlt auch noch Einiges zur Form früherer Jahre bei uns und bei Silva verlier ich eh langsam die Hoffnung, dass das noch irgendwas wird.
Also hoffen wir, dass in der Pause jetzt alle die richtigen Schlüsse ziehen u. dann die Aufholjagd beginnt. Rose sollte vor Allem in der Liga auf eine Start-Stammelf setzen, dann lieber mal in der CL was probieren, wenn wir da mal raus sind, ist es halt so, Liga ist die Grundlage.

Benutzeravatar
raceface
Beiträge: 8918
Registriert: Sa Apr 14, 2012 2:44 pm
x 83
x 1246

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von raceface » So Sep 18, 2022 7:12 am

Da hat Yussi sowas von Recht!

Beim 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach war RB Leipzig chancenlos. Stürmer Yussuf Poulsen (28) fand deutliche Worte für die Leistung seiner Mannschaft. https://www.kicker.de/917968/artikel/po ... g-im-stich
Otto Rehhagel: „Wenn ich heute fünf Talente einbaue und mehrere Spiele hintereinander verliere, dann lassen die Leute an den Blumen, die sie mir zuwerfen, plötzlich die Töpfe dran.“

Quagmire
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 27, 2021 6:17 am
x 6
x 4

Re: 7. Spieltag: Borussia M'Gladbach – RB Leipzig, 17.09.2022, 18:30 Uhr

Beitrag von Quagmire » So Sep 18, 2022 7:14 am

Harzer Höhenbulle hat geschrieben: Sa Sep 17, 2022 8:28 pm Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage mal voraus, dass wir in dieser Saison mit der Truppe die Championsleague nie und nimmer erreichen.
Ich lehne mich noch weiter aus dem Fenster und sage voraus, dass RB Leipzig mit 0 Punkten aus der CL ausscheidet und mit diesem Kader um den Abstieg spielt. :grin:

Antworten