-
Zitat
-
2
Logge dich ein um einen Post zu liken.
Beitrag
von Roman EF » So Mär 16, 2025 11:02 am
Ja, wir haben glücklich gewonnen. Sehr glücklich. Jedoch strotzen wir vor Übermut mit Blick auf das nächste Pokalspiel. Nicht selbstkritisch und ehrfürchtig, sondern naiv selbstherrlich. Deswegen fand ich das Transparent auf dem Platz nach dem Spiel unpassend.
Ich frag mich auch, wie der eine oder andere Stratege und Fachmann in der zweiten Hälfte eine grandiose Abwehr und einen saustarken Tormann sah. Weil Dortmund nicht traf? Die 26! Guten Torchancen entstanden also wodurch genau? Durch unser grandioses Defensivverhalten?
Ich bitte, sich daran zu erinnern, wir hatten einmal die beste Abwehr der Liga. Seit einem halben Jahr sind wir die Schießbude geworden. Leider. Und das ist nicht ausschließlich dem fehlenden Schlager geschuldet. Selbst wenn, warum findet man kein ausgleichenden Mittel, personell oder taktisch?
Unser Tormann wird wegen dem zu Null hochstilisiert. Sein Interview nach dem Spiel passt jedoch nicht zu dem Spiel welches ich sah. Unverhältnismäßig viele relativ einfach, für einen Spitzentormann, zu haltende Bälle ließ er mit perfektem Augenmaß passieren und sie gingen ans Alu. Mindestens 4 Bälle. Hätte Dortmund nicht grenzenloses Pech gehabt stünde es bereits dadurch 2:4. Desweiteren sein Spiel mit dem Ball. Immer das selbe, jedoch darf dieses natürlich nicht kritisch gesehen werden. Sesko darf auch nicht kritisch gesehen werden. Ich für meinen Teil sehe ihn schon lange als klassischen Chancentod. Permanent im Abseits, kein Gespür wo sich seine Mitspieler befinden, schlechte Ballkontrolle in der Annahme. Als einer der schnellsten Spieler der Liga hat man den Eindruck, er bewegt sich oftmals nur zur Thrombose- Therapie. Kann mir jemand verraten, warum er, wenn er einen Gegner anläuft, nahezu immer Meter davor stoppt und aufhört zu laufen?
Weiterhin der Umstand daß vereinzelte Spieler von uns in jedem Zweikampf die Hände am Gegner haben. Ich meine nicht taktische Fouls, sondern immer in Verbindung mit normalen Zweikämpfen. Wir laden den Gegner immer damit ein, sich fallen zu lassen und er wird immer belohnt. Für mich ist das sehr destruktiv.
Unsere Spitzen. Kaum taktische Bewegungen um sich und Räume frei zu machen. Und wenn sehen es nur wenige im Mittelfeld oder der Abwehr und ein Pass in diese Räume kommt selten an. Natürlich haben wir auch Spieler, die gelegentlich diese Räume sehen und nutzen, dann ist jedoch die Chance wieder dahin weil die Spitze, vorrangig Sesko, den Pass nicht kontrolliert annehmen kann.
Ich erkenne in unserem Spiel immer mehr spielerische Defizite, die erkennen lassen daß entweder die Grundlagen des Fussballs ignoriert werden oder der Trainer nicht darauf eingehen möchte, oder kann, oder glaubt, den Fußball neu erfinden zu können.
Ja, wir haben glücklich gewonnen. Deswegen sind wir aber noch keine Mannschaft, derzeit, die eigentlich mit ihrem Spiel und ihrer Ausdauer, an die Spitze einer deutschen Liga gehört und erst Recht nicht auf internationale Wettkämpfe.
Es tut mir weh zu sehen, was aus unserer Spielweise geworden ist. Unser Kader mag auf der einen oder anderen Position nicht optimal aufgestellt sein, jedoch sind nahezu alle in der Lage, die Anforderungen der ersten Liga zu erfüllen. Deswegen mein Eindruck, es liegt am Trainerstab und Manager.
Mein eigentlicher Wunsch für das gestrige Spiel war es, daß RB sich gefunden hat ( eigentlich blöde Formulierung), ein tolles Spiel macht, mindestens 3:0 vorne liegt und Marcel Sabitzer ein tolles Gegentor für Dortmund erzielt. Eines dieser Art, wo das halbe Stadion seinen Namen ruft. Ich hätte es ihm gegönnt, er war mal einer von uns. Leider gab es dieses blöde Foul durch Baumgartner. Weil Baumgartner mal wieder zu spät war, oder zu spät sein wollte. Häuft sich bei ihm, was ich bedenklich finde. Also endet mein Post mit:
Marcel, gute Besserung.
Red Bull verleiht Vielfalt