NÄCHSTE BEGEGNUNG

34. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
VfB Stuttgart
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

LEIPZIG SETZT GENERALPROBE IN DEN SAND

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (21.07.2022) 61 Tage nach dem Gewinn des DFB-Pokalfinals in Berlin wurde bei sommerlichen Temperaturen in der ausverkauften Red Bull Arena beim Freundschaftsspiel gegen den FC Liverpool die neue Saison eingeläutet. Wenig erfreulich geriet RBL mit 0:5 unter die Räder.

Ausgangslage

Für beide Mannschaften war die heutige Partie die Generalprobe vor dem Saisonstart. Während RB am 30. Juli im Super-Cup gegen Bayern München ran muss und eine Woche später den Liga-Auftakt in Stuttgart hat, spielen die Engländer am Samstag im Community-Shield-Finale gegen ManCity und starten am 06.08. gegen Fulham in der Liga. Der Stand der Vorbereitung war also identisch und beide Trainer nutzten die Gelegenheit, die jeweils aktuell beste Mannschaft auf den Rasen zu schicken. LFC-Trainer Jürgen Klopp zeigte sich dennoch vor dem Spiel verwundert: "Ich habe gerade die Aufstellung von Leipzig gesehen. Joa. Mit einem Freundschafsspiel hat das nicht viel zu tun". Hätte Tedesco über die Liverpooler Aufstellung ebenfalls sagen können, denn bis auf Oxlaid-Chamberlain, Diogo Jota und Keeper Becker (alle verletzt) schickte Kloppo ebenfalls alles, was Rang und Namen hatte, auf den Rasen, darunter auch die Ex-Leipziger Keïta und Konaté.

Aufstellung Liverpool:
Adrian Alexander-Arnold, Konaté, van Dijk, Robertson Fabinho, Keïta, Thiago Salah, Firmino, Díaz

Aufstellung RBL:
Gulácsi Simakan, Orban, Halstenberg Henrichs, Kampl, Angeliño, Szoboszlai, Olmo Sørloth, Nkunku

 

Gedenken an den verstorbenen Uwe Seeler.

 

Der Spielverlauf

Liverpool begann mit viel Spielfreude und diktierte die ersten Minuten. Wenig überraschend fiel nach 9 Minuten bereits das Tor für die Gäste, als ein langer Ball von Gulácsi wie ein Bumerang zurückkam, die RB-Abwehr unsortiert 3 gegen 4 verteidigen musste und sich Salah aus 12 Metern für die Freiheit humorlos bedankte. Wenig später tauchte Salah wieder vor Gulácsi auf, scheiterte aber aus spitzem Winkel an unserer Nummer 1. Gerade bei hohen Bällen hinter die Abwehrkette hatten wir in Sachen Geschwindigkeit gegen das Angriffstrio des LFC das Nachsehen. Offensiv hatten wir selbst wenig zu melden, es gab ein paar harmlose Angriffsbemühungen, unpräzise Flanken und wenig gut ausgespielte Kontermöglichkeiten Es dauerte tatsächlich bis zur 41. Minute, als eine Seitenverlagerung von Szoboszlai Angelino fand und der Spanier aus 25 Meter via Dropkick den Ball knapp übers Tor setzte. Unmittelbar vor der Pause hatte auch Nkunku die Großchance auf den Ausgleich, setzte den Ball aus 11 Metern aber zu zentral aufs Tor und gab Keeper Adrián so die Chance, den Ball zu parieren. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Angreifer Sørloth und musste vor der Pause durch Silva ersetzt werden. Dem Norweger wurde von Tedesco in der Vorbereitung ein gutes Arbeitszeugnis ausgestellt, auf dem Platz wirkte er dennoch wie ein Fremdkörper und wenig ins Spiel integriert. 

 

Halste sah gegen Salah nicht immer gut aus.

 

Zur Pause wechselten beide Trainer ein bisschen durch. Maximal unglücklich verlief dabei die Einwechslung von Neuzugang Blaswich, der zur Halbzeit für Gulácsi aufs Feld kam. Der neue Keeper war keine drei Minuten im Spiel und verschuldete direkt einen Elfmeter, als er gegen Firmino zu spät kam und den Angreifer im Strafraum zu Fall brachte. Beim anschließenden Elfmeter von Nunez war er zwar mit den Fingerspitzen dran, konnte den Ball aber nicht um den Pfosten lenken. Fünf Minuten nach der Pause fiel direkt das 0:3, doch diesmal war Blaswich gegen den freistehenden Nunez schuld- und chancenlos. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und das 4:0 war nur eine Frage der Zeit. In der 69. Minute war es wieder Nunez, der den Hattrick perfekt machen konnte. Unser Team ergab sich dem Ballbesitzspiel der Gäste, kam nicht in die Zweikämpfe und läuferisch erinnerte das zur zweiten Halbzeit auch eher an einen müden Sommerkick. Lustvoll sieht anders aus. Bis auf Willi Orban war keiner so richtig auf Betriebstemperatur an diesem Abend. Erst gegen Ende der Partie, als Liverpool mehrere Gänge zurückschaltete, bekamen wir mehr Spielanteile und kamen ein paarmal gefährlich in den Strafraum, ohne aber wirklich Torgefahr auszustrahlen. Als alle mit dem Abpfiff rechneten, konterten die Gäste noch einmal und erzielten durch Nunez sogar das 0:5. 

 

Sørloth nicht wirklich auffällig, musste später verletzt runter.

 

Es hakt noch vor dem Saisonstart auch auf den Rängen

Es stotterte schon beim Verkünden der Mannschaftaustellung von Tim Thoelke, bei der es unangenehme Tonprobleme gab und seine Stimme immer wieder abgehakt klang. Und auch wenn es ein Freundschaftsspiel war, so war der Support phasenweise eigenartig. Ein sonst problemloser Wechselgesang mit anderen Blöcken krepierte genauso wie der Versuch, das Stadion mit dem "Steht auf, wenn ihr für Leipzig seid"-Gassenhauer zu animieren. Der Versuch einiger aus dem Fanblock, den sexistischen Party-Song "Layla" anzustimmen, wurde mit einem Pfeifkonzert quittiert und ward (hoffentlich) nie wieder zu hören. Nach der Pause und dem frühen 0:3 war die Luft dann auch gänzlich raus

 

Wiedersehen macht Freude.

 

Auch die mit viel Geheimniskrämerei vorbereite Präsentation des neuen Heimtrikots erzielte vermutlich nicht die gewünschte Wirkung. Einerseits wurde das Design bereits frühzeitig geleakt und war dem Großteil der Fanszene schon bekannt, andererseits ist das Design mit dem roten "Sabberlatz" zumindest mal gewöhnungsbedürftig. Aber da modisches Design immer auch Geschmackssache ist, darf jeder selbst entscheiden:



Fazit

Es war nur ein Testspiel und dazu gegen ein Gegner, der unbestritten zu den besten Teams der Welt gehört. Dass die RB-Abwehr gegen so viel individuelle Weltklasse nicht immer gut aussieht, geschenkt. Dass es für die RB-Offensive gegen die Pressingmaschine aus Liverpool auch nicht einfach wird, okay. Dennoch hatten sich die knapp 48.000 Zuschauer spielerisch sicher ein paar mehr Offensivaktionen gewünscht und einen nicht ganz so einseitigen und deutlichen Spielverlauf. So eine Generalprobe soll ja auch dazu dienen, Lust auf die neue Saison zu wecken und die spielerische Weiterentwicklung in der Vorbereitung auf den Platz zu zeigen. Das hat mal so überhaupt nicht geklappt, stattdessen gab es eine derbe Abreibung. Vielleicht gelingt es ja nächste Woche gegen die Bayern besser, wenn es mit einem weiteren Titelgewinn einen deutlich höheren Anreiz für gute Leistung gibt auf und neben dem Platz.

Sofascore RB LeipzigKicker

Rojiblanco


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20220721-spielbericht-rbllfc.html

  • 2022/23
  • FC Liverpool
  • Hinrunde
  • Liverpool FC
  • Saisonauftakt
  • Testspiel

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL