NÄCHSTE BEGEGNUNG

32. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 03.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
FC Bayern München
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

NOCH 27 TAGE BIS ZUM ERSTEN PFLICHTSPIEL – 10 FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR NEUEN SAISON

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (17.07.2012)     

Unsere Mannschaft ist heute morgen ins Trainingslager nach Bad Aussee geflogen und verweilt in Österreich bis zum 25. Juli. Am 18. Juli testet das Zorniger-Team gegen eine Ausseerland-Auswahl (18:30 Uhr) und am 21. Juli gegen den ATV Irdning (17:30 Uhr). Zurück in Deutschland stehen theoretisch vor dem Saisonstart noch drei Testspiele an. Bei den Spielen gegen Union Sandersdorf und Fortuna Chemnitz warten wir auf eine terminliche Fixierung. Zudem versucht man derzeit, am letzten Wochenende vor dem Regionalliaauftakt, also am 4. oder 5. August, einen Bundesligisten oder ein Team aus England nach Leipzig zu holen. Laut Trainer Zorniger sollte es möglichst ein „attraktiver Gegner“ werden. Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn wir mehr wissen. Um uns bis dahin die Zeit zu vertreiben, haben wir uns ein wenig mit der neuen Saison beschäftigt: Wie ist die Aufstiegs- und Abstiegsregelung definiert? Was ist die kürzeste und weiteste Auswärtsfahrt? Wann greifen wir in den Sachsenpokal ein? Was ist neu beim Ticket-System? Diese und weitere grundlegende Fragen werden wir euch im folgenden beantworten.

GEPA-pictures

Was ist die neue Regionalliga Nordost?
Im April 2011 beschloss der DFB eine Regionalliga-Reform, bei der aus drei Regionalligen zukünftig fünf werden sollten. Sie sollen sowohl als Unterbau für Liga 3 als auch als Schnittstelle zwischen Amateur – und Profifußball fungieren. Die neue Regionalliga Nordost umfasst dass Gebiet des Nordostdeutschen Fußballverbandes (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern).
Die Regionalliga Nordost ist keine neue Erfindung, sie existierte bereits von 1994 bis 2000 – allerdings noch als dritthöchste Spielklasse. 1999/2000 spielten dort u.a. der VfB Leipzig, Sachsen Leipzig, RW Erfurt, Dynamo Dresden, Lok Stendal, Stahl Eisenhüttenstadt, der Dresdner SC oder Union Berlin und Erzgebirge Aue in einer Liga. CZ Jena, der VFC Plauen, der 1. Magdeburg, Hertha BSC II und der FSV Zwickau waren damals auch vertreten und sind in dieser Saison erneut dabei – lediglich eine Liga tiefer als noch vor 12 Jahren.

Aus wie vielen Teams besteht die Staffel?
16 Teilnehmer haben sich sportlich für die Saison in der Regionalliga Nordost 2012/2013 qualifiziert. Fünf Teams sind aus Sachsen, drei aus Berlin und Sachsen-Anhalt. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Thüringen sind mit jeweils zwei Teams vertreten.

CZ Jena (Absteiger aus der 3. Liga, Thüringen)
Berliner AK (Berlin)
Hertha BSC II (Berlin)
Energie Cottbus II (Brandenburg)
RB Leipzig (Sachsen)
VFC Plauen (Sachsen)
1. FC Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Germania Halberstadt (Sachsen-Anhalt)
ZFC Meuselwitz (Thüringen)
Union Berlin II (Aufsteiger aus der Oberliga Nord, Berlin)
Optik Rathenow (Aufsteiger aus der Oberliga Nord, Brandenburg)
Torgelower SV Greif (Aufsteiger aus der Oberliga Nord, Mecklenburg-Vorpommern)
TSG Neustrelitz (Aufsteiger aus der Oberliga Nord, Mecklenburg-Vorpommern)
FSV Zwickau (Aufsteiger aus der Oberliga Süd, Sachsen)
Lok Leipzig (Aufsteiger aus der Oberliga Süd, Sachsen)
VfB Auerbach (Aufsteiger aus der Oberliga Süd, Sachsen)

Wie viele Teams steigen auf?
Es gibt insgesamt fünf Regionalligen: Nord, Nordost, West, Südwest, Bayern - in keiner der Ligen reicht ein erster Tabellenplatz zum direkten Aufstieg in Liga 3. Die Meister der jeweiligen Regionalligen und der Vizemeister der Regionalliga Südwest spielen untereinander eine Relegation mit Hin- und Rückspiel um den Aufstieg aus. Die Partien werden ausgelost und finden am Mittwoch, dem 29. Mai 2013 (Hinspiel) und Samstag/Sonntag, den 01./02. Juni 2013 (Rückspiel) statt. Mögliche Gegner wären beispielsweise Bayern München II (Regionalliga Bayern), Holstein Kiel (Regionalliga Nord), Rot-Weiß Essen (Regionalliga West) oder Eintracht Trier (Regionalliga Südwest).

Wie viele Teams steigen ab?
Das ist ein wenig kompliziert. Einen Absteiger gibt es definitiv und auch Platz 15 sollte von den Teilnehmern möglichst vermieden werden. Läuft es ungünstig, steigen sogar drei Teams ab. Vier Szenarien:

1.) 1 Team steigt ab, wenn aus unserer Staffel eine Mannschaft die Aufstiegsrelegation für Liga 3 gewinnt und kein Team aus dem Fußballverband Nordost (z.B. Babelsberg oder Halle) aus der 3. Liga absteigt
2.) 2 Teams steigen ab, wenn aus unserer Staffel ein Team die Aufstiegsrelegation für Liga 3 verliert. Dabei spielt es keine Rolle, ob gar kein Team aus dem Fußballverband Nordost aus der 3. Liga absteigt oder eins oder zwei. Die Anzahl der Liga-Teilnehmer für die Regionalliga Nordost würde dann nächstes Jahr einfach erhöht werden.
3.) 2 Teams steigen ab, wenn aus unserer Staffel ein Team die Aufstiegsrelegation für Liga 3 gewinnt und ein oder zwei Teams aus dem Fußballverband Nordost aus der 3. Liga absteigen
4.) 3 Teams steigen ab, wenn aus unserer Staffel ein Team die Aufstiegsrelegation für Liga 3 verliert und drei Teams aus dem Fußballverband Nordost aus der 3. Liga absteigen

Wann geht es endlich los?
Der Auftakt in die neue Liga wird zäh, zwei spielfreie Wochenenden gleich zu Beginn lassen die Teams nur schwer in einen Rhythmus kommen. Der 1. Spieltag ist auf das Wochenende vom 10. – 12. August terminiert. Spieltag 2 findet aufgrund der 1. Runde des DFB-Pokals erst zwei Wochen später am Wochenende des 24. – 26. Augusts statt. Der 3. Spieltag wird planmäßig eine Woche später ausgespielt, Spieltag 4 jedoch wieder erst nach 2 Wochen am 14. – 16. September (Grund: WM-Qualifikation Deutschland – Färöer Inseln am 7. September). Die Saison endet am 26. Mai (für uns mit einem Heimspiel gegen den Berliner AK).

1. Spieltag: RB Leipzig - Union Berlin II (Sonntag, 12. August, 13:30 Uhr)
2. Spieltag: TSG Neustrelitz - RB Leipzig (Sonntag, 26. August, 13:30 Uhr)
3. Spieltag: Lok Leipzig - RB Leipzig (Sonntag, 02. September, 14:00 Uhr in der Red Bull Arena)
4. Spieltag: Optik Rathenow - RB Leipzig (Samstag, 15. September, 13:30 Uhr)
5. Spieltag: RB Leipzig - Germania Halberstadt (Sonntag, 23. September, 13:30 Uhr)
6. Spieltag: VfB Auerbach - RB Leipzig (Sonntag, 30. September, 13:30 Uhr)

Der komplette Spielplan ist beim DFB einzusehen.

Regionalliga Nordost
Wie weit ist es zu den Auswärtsspielen?
Hierzu gibt es bereits eine Auflistung des rotebrausebloggers, auf die wir zurückgreifen. Die Daten basieren auf Google Maps und der kürzesten Distanz zwischen dem Leipziger Zentrum und dem Stadion des jeweiligen Vereins (nur Hinreise). Da wir gegen Lok Leipzig in der Red Bull Arena spielen, werden auch keine Auswärtskilometer gezählt. Zur besseren Einordnung stehen hinter einigen Vereinen auch die Anfahrtszeiten.

Lok Leipzig (0 km)
ZFC Meuselwitz (41 km, ca. 45 Minuten)
FSV Zwickau (85 km)
Carl-Zeiss Jena (98 km)
VfB Auerbach (117 km, ca. 110 Minuten)
VFC Plauen (126 km)
1.FC Magdeburg (128 km)
Germania Halberstadt (138 km)
Optik Rathenow (173 km, ca. 2 Stunden)
Energie Cottbus II (174 km)
Berliner AK (190 km)
Hertha BSC II (190 km, ca. 2 Stunden)
Union Berlin II (190 km)
TSG Neustrelitz (288 km, ca. 3 Stunden)
Torgelower SV Greif (370 km, ca. 4 Stunden)

Wer zählt zum Kandidatenkreis für den Aufstieg in Liga 3?
Carl-Zeiss Jena zählt als Drittligaabsteiger mit dem Trainerduo Petrik Sander und Thomas Hoßmang (ehemals VFC Plauen) sicherlich neben RB Leipzig zum Favoritenkreis um den Aufstieg in Liga 3. Der FSV Zwickau hat eine starke Mannschaft zusammen, der 1. FC Magdeburg unter Neu-Coach Petersen oder der Berliner AK könnten aber noch zu Überraschungsteams werden. Prinzipiell ist es für Prognosen aber noch zu früh, weil die Kaderplanung bei vielen Teams noch nicht abgeschlossen ist.

Gibt es gebündelte Informationen zur neuen Liga mit all ihren Vereinen?
Ja. Auf der sich noch im Aufbau befindenden Seite Regionalliga Nordost versuchen die Autoren, möglichst viele Informationen über die 16 Vereine zu sammeln. Die Facebook-Seite hält einem mit Transfers und Interviews aller Verein stets auf dem Laufenden. Wer sich also nicht nur für RB Leipzig interessiert, sondern auch beispielsweise für Optik Rathenow, für den ist diese Seite sicherlich ein kleiner Geheimtipp.

Wann spielen wir im Sachsenpokal?
In diesem Jahr steigen wir, wie alle anderen Regionalligisten und Drittligavereine in Sachsen, erst im Achtelfinale ein, welches beim Sächsischen Fußballverband (SFV) auf den 13./14. Oktober datiert ist. Treffen wir auf einen unterklassigen Verein, müssen wir auswärts spielen. Bei einem Gegner aus der Regionalliga (z.B. Zwickau) entscheidet das Los. Wird uns der Chemnitzer FC (3. Liga) zugelost, haben wir Heimrecht. Das Viertelfinale würde am 21. November steigen, das Halbfinale am 23./24 März 2013 und das Finale findet am 17. April 2013 statt.

Was ist bei RB Leipzig in dieser Saison neu?
Neben dem sportlichen Bereich hat sich auch etwas im Ticket-System getan.

a) Sportliche Leitung
Sportdirektor: Ralf Rangnick beerbt Wolfgang Loos
Trainerstab: Alexander Zorniger ersetzt Peter Pacult als Chef-Trainer. Tom Stohn (Co-Trainer) wurde durch Tamás Bódog ersetzt, Christian Canestrini (Fitness-Coach) durch Tim Lobinger.
Betreuerstab: Göran Wild (Mannschaftsarzt) und Ingmar Genehr (Physiotherapeut) mussten ihre Plätze für Frank Striegler und Ralf Zimmermann (beide Mannschaftsarzt) sowie Alexander Sekora (Physiotherapeut) frei machen.
Geschäftsführung: Wolfgang Loos hatte auch den Posten als Geschäftsführer inne. Dieser Job wird nun durch das Trio Jörg Kurzeja (Marketing), Florian Müller (Vorsitzender) und Frank Zimmermann (Finanzen) übernommen.

b) Mannschaft
Mit Pascal Borel, Timo Rost, Pekka Lagerblom, Adrian Mrowiec, Tomasz Wisio, Matthias Buszkowiak (SSV Markranstädt), Maximilian Watzka, Steven Lewerenz (Eintracht Trier), Tom Geißler (CZ Jena) haben uns zehn Spieler verlassen. Dem gegenüber stehen aktuell sechs Neuverpflichtungen: Tom Nattermann (eigene Jugend), Jeremy Karikari (Eintracht Trier), Fabio Coltorti (FC Lausanne), Juri Judt (1. FC Nürnberg), Patrick Koronkiewicz (Bayer Leverkusen II) und Dominik Kaiser (TSG Hoffenheim). Als dritter Torhüter wird wohl Matthias Hamrol(eigener Nachwuchs) fungieren, da Andreas Kerner auf absehbare Zeit nicht fit wird. Glaubt man der LVZ, ist die Kaderplanung derzeit abgeschlossen. Eventuell kommt aber noch ein U23-Spieler.

c) Dauerkarten
Die gute Nachricht zu erst: Die Dauerkarten sind billiger als letztes Jahr. Für die Haupttribüne kostet sie für Vollzahler 130 Euro (2011: 150 Euro) und ermäßigt 91 Euro (2011: 105 Euro). Im Fanblock sind für Vollzahler 104 Euro (2011: 120 Euro) zu bezahlen und ermäßigt 65 Euro (2011: 75 Euro).
Nun die schlechte Nachricht: Statt 17 Heimspiele gibt es in dieser Saison auch nur 15 Heimspiele in der Red Bull Arena zu bestaunen (Lok Leipzig zählt jetzt ausnahmsweise mal nicht als Heimspiel). Die Dauerkarte lohnt sich demnach weiterhin nur, wenn man nicht mehr als zwei Heimspiele verpasst. Nur als Vergleich: Unser Lokalrival Lok Leipzig verlangt für die Tribüne 195 Euro, bei CZ Jena bezahlt man schon fast unverschämte 318,50 Euro für die Haupttribüne!

Die wichtigste Neuerung bei den Dauerkarten betrifft allerdings den Sitzplatz:
„Ab der kommenden Spielzeit erhält jeder Dauerkartenbesitzer seinen festen Platz in der Red Bull Arena. Ihr könnt euren Platz frei wählen, deshalb lohnt sich ein früher Kauf, um noch eine große Auswahl an freien Plätzen zu haben.“ Ergo: Es gibt für Dauerkartenbesitzer feste Sitzplätze. Für Tageskartenbesitzer gibt es diesen festen Sitzplatz nicht.

Noch bis zum Saisonstart könnt ihr eine Dauerkarte beim Verein erwerben, über 700 Fans haben den Antrag bereits abgegeben und sich ihren Sitzplatz reservieren lassen. Das Dauerkarten-Formular zum Download und weitere Informationen findet ihr hier.

Rojiblanco

Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20120717-special-neue-saison.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL