HEIDINGER ERLÖST DIE ROTEN BULLEN - 3:0 IN SCHIEBOCK
Bischofswerda - (21.11.2012) Bis zur 70. Spielminute dauerte es, ehe die Leipziger endlich das Runde ins Eckige brachten. Bis dahin ließ man einiges liegen. Nach dem Führungstreffer war es jedoch ein Spiel auf einen Kasten, das neben den Toren auch noch zwei Lattentreffer zu bieten hatte.
Zorniger stellte sein Team fast komplett um, einzig Stefan "Die Lunge" Kutschke blieb aus der Startelf gegen Cottbus übrig. Besonders groß waren die Umwälzungen in der Defensive, hier traten Koronkiewicz, Sebastian, Hoffmann und Rückkehrer Kocin an. Im Mittelfeld durften Röttger und Heidinger wieder wirbeln, während ihnen Ernst den Rücken freihalten sollte. Auf der Zehn trat überraschend Karikari an, der Kammlott und Kutschke füttern sollte.
RB begann druckvoller als in Kamenz, ein erster Schuss von Karikari konnte Keller jedoch parieren. Nach einem Abseitstreffer (nach Freistoß) der Gastgeber setzte besonders Kammlott die Abwehr der Oberlausitzer unter Druck. In der 13.Spielminute erste Schrecksekunde, Sebastian verschätzte sich, so dass Domaschke eingreifen musste, wie gegen Kamenz war er jedoch darauf bedacht seinen Kasten sauber zu halten. Die beste Chance der ersten 20 Minuten hatte RB, Keller konnte einen Hoffmann Kopfball jedoch gerade noch so über die Latte lenken.
Bis zur Halbzeit blieben die Bullen am Drücker, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Einen Freistoß von Röttger und einen Schuss von Kutschke entschärfte Keller gewohnt zuverlässig. Zudem verzog Kammlott aus 18 Metern denkbar knapp. Die Gastgeber strahlten bis auf einen Kopfballversuch, der leichte Beute für Domaschke war, keine Gefahr aus.
Im zweiten Durchgang brachte Zorniger dann Nattermann für Kutschke und machte somit die Rotation komplett. Für die Natter war es der erste Pflichtspieleinsatz für die Erste Mannschaft. Die Lausitzer kamen mit neuem Offensivdrang aus der Kabine und erspielten sich in der Folge auch ein paar Torchancen. Zuerst war es aber Kocin, welcher heute recht offensiv agierte, der mittels Direktabnahme an Keller scheiterte.
In der Folge war dann aber Bischofswerda am Drücker, erst köpfte Petzold nur einen Meter neben das Tor (56.), dann verschätzte sich Domaschke bei einem Klärungsversuch, was Burda jedoch nicht ausnutzen konnte (63.). Schließlich klärte Sebastian einen Schuss von Petzolfd in der 70. Mitten in diese Drangphase der Gastgeber hinein, erzielten die Roten Bullen endlich das ersehnte 1:0. Karikari konnte Kammlott oder Heidinger einsetzen und entschied sich für letzteren, der Ex-Bielefelder schloss souverän zum 1:0 ab.
Aber Schiebock steckte nicht auf und spielte weiterhin ordentlich mit, ein Durchbruch war von Sebastian nur durch ein Foul zu stoppen – zweite Gelbe für ihn im laufenden Wettbewerb. Ein Ballgewinn durch Kammlott und ein anschließendes Foul durch einen Schiebocker brachte dann die Entscheidung. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sebastian sicher zum 2:0 (84.). Drei Minuten später war es dann Röttger, der wie Nattermann kurz zuvor die Latte getroffen hatte, der zum 3:0 Endstand einnetzte. Letztlich erwartet standesgemäß, wenngleich man lange auf die Tore warten musste und Bischofswerda so unnötig stark machte.
Das Spitzenspiel gegen Zwickau (die heute ebenfalls sicher ins Halbfinale einzogen) kann also kommen, das Halbfinale hingegen wird erst Ende März gespielt.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Ihr wart vor Ort - dann benotet die Spieler im Notenthread!
Statistik:
Bischofswerdaer FV 08: Keller – Herrmann (81. Krause), Rohmann, Kubik, Bachmann (C) – Schmidt, Küttner, Vogt, Petzold (71. Hamel), Dietze – Burda (85. Heine)
RB Leipzig: Domaschke – Koronkiewicz, Sebastian, Hoffmann, Kocin (75. Judt) – Röttger (C), Ernst, Heidinger (87. Schinke) – Karikari – Kutschke (46. Nattermann), Kammlott
Tore: 0:1 Heidinger (70.), 0:2 Sebastian (84.) FE, 0:3 Röttger (86.)
Zuschauer: 716 (ca 150 Leipziger)
Schiedsrichter: Stephan Markowitz (Zwickau)
Gelbe Karten: Küttner / Sebastian (2)
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20121121-spielbericht-bischofswerda-kurz.html




























