NÄCHSTE BEGEGNUNG

2. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 30.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
1. FC Heidenheim
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

MANNSCHAFTSANALYSE HINRUNDE - DIE TORHÜTER

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (08.12.2012) Mit der Absage des Auswärtsspiels beim Berliner AK ist das Fußballjahr aus RB-Sicht vorzeitig zu Ende gegangen. Wir blicken auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück und schauen, wie sich die einzelnen Spieler in den jeweiligen Mannschaftsteilen geschlagen haben. Heute geht es mit den Torhütern los, bei denen fast allen die Verträge auslaufen.

Fabio Coltorti: Ist seit Saisonbeginn die unumstrittene Nummer 1 im Tor. Nach souveräner Vorbereitung rettete er uns mit tollen (Re-) Aktionen in Neustrelitz den ersten Auswärtssieg und verhinderte den Fehlstart in die neue Saison. In Rathenow verursachte er einen Elfmeter und sah auch beim zweiten Gegentreffer nicht gut aus. Gegen Plauen und Hertha II jeweils mit einigen merkwürdigen Ausflügen außerhalb seines Strafraums. Ansonsten war der Schweizer stets ein souveräner Rückhalt, der lautstark seine Vorderleute dirigierte und sich ohne Rücksicht auf Verluste in jeden Ball hinein warf. Coltorti hat seine Stärken vor allem beim Abfangen hoher Bälle (Ecken, Freistöße, Flanken) und in der Reaktionsschnelligkeit. Mit seinen weiten und präzisen Abschlägen in die Sturmspitze leitete er mehrmals gefährliche Angriffe ein und bereitete sogar einen Treffer direkt vor. Der 32-jährige gehört durch seine bodenständige Art zweifelsohne zu den Sympathieträgern des aktuellen Teams. Er wird uns auch in der Rückrunde noch den ein oder anderen Punkt retten (müssen). 

Benjamin Bellot: Für das 22-jährige RB Leipzig-Urgestein war die Hinrunde schon frühzeitig gelaufen. Nach guter Saisonvorbereitung saß er in den ersten vier Partien noch als Ersatztorhüter auf der Bank, danach zog er sich im Training eine schmerzhafte Sprunggelenksverletzung zu und fiel bis Jahresende aus. Ob Bellot in der Rückrunde neu angreifen kann, wird sich zeigen. An Coltorti ist nach Stand der Dinge jedenfalls kein Vorbeikommen. Fraglich ist auch, wie die Zukunft von Bellot beim Verein aussehen wird, sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. In der kommenden Saison ist er zum Stichtag für die U23-Regelung noch 22 Jahre alt, hat damit einen Vorteil gegenüber Kerner und Domaschke. Trotzdem beschleicht einem das Gefühl, dass RB lieber einen Torhüter verpflichten würde als Bellot zur Nummer 1 zu machen. Bellot ist zweifelsohne ein guter Torhüter, aber vermutlich fehlen ihm letztendlich ein paar entscheidende Prozente. Bei Torwart-Trainer Perry Bräutigam hat der junge Torhüter jedenfalls einen Stein im Herzen, hat er sich doch jahrelang hinten angestellt und nie über seine Reservistenrolle beschwert. Doch will Bellot nicht die ewige Nummer 2 bleiben, sollte er im Sommer zumindest einen Wechsel in Betracht ziehen. Angebote gäbe es mit Sicherheit genug. 

Erik Domaschke: Der gebürtige Leipziger wurde nach der Verletzung von Benjamin Bellot und bestandenem Probetraining als neue Nummer 2 verpflichtet, war zuvor vereinslos. Er konnte mit seiner Leistung in den beiden Pokalspielen gegen Kamenz und Bischofswerda überzeugen, stand zusätzlich noch viermal in der Sachsenliga für die U23 im Tor. Problematisch für den mittlerweile 27-jährigen Keeper, der einst als großes ostdeutsches Torhüter-Talent galt, ist, dass sein Vertrag bereits am 31. Dezember 2012 ausläuft. Mein Gefühl sagt mir, dass er verlängern soll - eben weil er als Torhüter bereits einiges an Erfahrung besitzt und man sich leistungsmäßig wohl keine Gedanken über ihn machen müsste. Rational betrachtet, fällt er aus der U23-Regelung heraus und wäre theoretisch eine Verschwendung als Nummer 2 oder gar Nummer 3 hinter Coltorti und Bellot. Zumal die Zukunftsaussichten mit 27 Jahren auf die neue Nummer 1 bei RB Leipzig alles andere als rosig sind. 

Matthias Hamrol: Nach der Suspendierung von Pascal Borel und der anhaltenden Verletzung von Andreas Kerner wurde Hamrol zu Saisonbeginn von Alexander Zorniger als neue Nummer 3 in den Profikader berufen. In der Regionalliga stand er nach der Verletzung von Bellot und der U23-Regelung zehnmal im Kader, Spielpraxis bekam er allerdings nur in der Sachsenliga (5 Einsätze). Auch sein Vertrag läuft zum Saisonende aus, allerdings sollte eine Vertragsverlängerung nur noch Formsache sein, wenn Hamrol keine anderen Pläne verfolgt. Mit seinen 18 Jahren ist er ein hoffnungsvoller Spieler für die Zukunft – auch mit Blick auf die eigene U23. Wieviel ihm letztendlich aber noch zur Spitze fehlt, mag ich nicht einschätzen zu können. Vielleicht sehen wir ihn ein paar Mal in den Vorbereitungsspielen für die Rückrunde im Einsatz. 

Andreas Kerner: Die Nummer 5 im Leipziger Tor. Steht seit einigen Wochen wieder im Aufbautraining, hatte zuvor eine unendliche Leidensgeschichte in Sachen Verletzung zu ertragen. Seine Chancen auf eine Vertragsverlängerung im Sommer stehen ungünstig, das Gedrängel im Tor ist enorm und bisher gab es auch keinerlei Möglichkeiten, dass er sein Können unter Beweis hätte stellen können. Nach über einjähriger Verletzungspause wird es für ihn zudem schwierig, in Leipzig Spielpraxis zu sammeln. Mit 24 Jahren fehlt ihm auch das Argument, dass er für die U23-Regelung nützlich wäre. Vielleicht gibt ihm Zorniger in der Rückrunde eine Chance, wenn der Trainer weiß, wie es mit der Zukunft von Bellot und Domaschke aussieht. 


Rojiblanco


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20121208-special-analyse-hinrunde-torhueter.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL