NÄCHSTE BEGEGNUNG

33. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 10.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: WESERSTADION, Bremen
SV Werder Bremen
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

TESTSPIEL: RB LEIPZIG - SC VERL 2:1 (1:1)

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (20.01.2013) RB Leipzig hat auch das dritte Testspiel im Jahr 2013 für sich entscheiden können und bezwang den SC Verl mit 2:1. Carsten Kammlott und Stefan Kutschke drehten mit ihren Treffern die Partie zu Gunsten der Leipziger.

Die knapp 300 Zuschauer am Cottaweg sahen in Hälfte eins einen eher mäßigen Auftritt ihrer Mannschaft. Die Anfangsphase dominierten die Gastgeber aus Verl, weil die Leipziger auf dem Rasen keinen Zugriff auf Ball und Gegner bekamen. Im Spielaufbau gingen die Bälle ungewohnt schnell verloren und das Gegenpressing lief oftmals in Leere, da - sofern es überhaupt mal angesetzt wurde - bei vielen Spielern der letzte Biss und Wille am heutigen Tage fehlten um effizient zu stören. Vor allem Juri Judt, der als Kaiser-Ersatz im zentralen Mittelfeld getestet wurde, konnte seine Rolle nicht zufriedenstellend ausüben. Er leistete sich zu viele Fehler in der Ballverteilung, kam selten in die entscheidenden Zweikämpfe und konnte kaum als Balleroberer glänzen. Doch nicht nur Judt, sondern die gesamte Vorwärtsbewegung lief in den ersten 45 Minuten alles andere als rund. Morys war zwar im Sturm bemüht und suchte die direkten Duelle, blieb aber in seinen Aktionen glücklos. Einzig Patrick Koronkwiecz wusste als rechter Außenverteidiger zu überzeugen. Mehrfach schaltete er sich in die Offensivbemühungen ein um Schulz und Morys im Angriff unterstützend zu helfen. Defensiv spulte er sein Pensum solide ab. Ganz im Gegensatz zu Paul Schinke, den Zorniger nach 20 Minuten ohne offensichtlichen Grund (Verletzung Fehlanzeige) vom Platz nahm. Persönlich konnte ich keine groben Fehler von Schinke erkennen, aber Zorniger hat da selbstverständlich ein geschulteres Auge. Ihn ersetzte Umut Kocin als Linksverteidiger, der auch die zweiten 45 Minuten durchspielen durfte.
Zum Spielverlauf gibt es wenig zu sagen: Verl ging durch einen Fernschuss verdient in Führung, ehe sich das Spiel ausgeglichener gestaltete, hauptsächlich im Mittelfeld abspielte und somit Chancen auf beiden Seiten Mangelware waren. 

Nach der Pause verschoben sich die Spielanteile recht deutlich zu Gunsten unserer Mannschaft, weil die Aktionen nun klarer und zielstrebiger vorgetragen wurden. Auch das Gegenpressing kam nun deutlich öfter zum Einsatz und wurde konsequenter als in Halbzeit eins umgesetzt. Vor allem Henrik Ernst überzeugte im Mittelfeld mit Zweikampfstärke sowie seinem gutem Stellungsspiel und verlieh der Mannschaft in der Rückwärtsbewegung deutlich mehr Stabilität. Neben Henrik Ernst zeigten auch Umut Kocin (viel unterwegs, belebte die linke Flügelseite), Timo Röttger (sehr agil und mit guter Übersicht) und Carsten Kammlott eine überzeugende Leistung. Letzterer vor allem wegen seines Treffers zum verdienten 1:1 Ausgleich (Timo Röttger setzte die Abwehr unter Druck, Kammlott schnappte sich den Ball und überlupfte den Keeper) und der Vorarbeit zum 2:1 Siegtreffer durch Stefan Kutschke, bei dem er uneigennützig vor dem Gäste-Torhüter seinen Sturmkollegen bediente. Neuzugang Clemens Fandrich zeigte sich zwar gegenüber dem gestrigen Spiel verbessert, trotzdem fehlte es ihm heute vor allem an Handlungsschnelligkeit und Pässen in die Tiefe.

Insgesamt war es ein durchwachsenes Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, welches ein 1:1 durchaus verdient gehabt hätte. Alexander Zorniger äußerte sich nach dem Spiel auch durchaus kritisch zur Leistung einiger Spieler.  Aber RB hat momentan die Klasse (und das Glück), selbst mäßige Partien nicht zu verlieren oder gar für sich zu entscheiden. Glücklicherweise konnten sie diese Fähigkeit über die Winterpause konservieren - hoffentlich bleibt sie auch bis zum Saisonende erhalten. Am Dienstag reist die Truppe zunächst ins türkische Trainingslager nach Belek und kommt höchstwahrscheinlich sehr frisch und erholt zurück, bevor sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten am 02. Februar gegen den TSV Buchbach (Regionalliga Bayern) unter Beweis stellen können. Denn bisher waren Liefering und der SC Verl sehr gute Gegner zur Standortbestimmung.

Aufstellung 1. Halbzeit:
Coltorti – Koronkiewicz, Hoheneder, Hoffmann, Schinke (20. Kocin) – Schulz, Judt, Heidinger – Rockenbach – Morys, Frahn (C)

Aufstellung 2. Halbzeit:
Coltorti – Müller, Sebastian, Franke, Kocin – Nattermann, Ernst, Fandrich – Röttger (C)– Kammlott, Kutschke

Tore:
0:1 Schröder (12.), 1:1 Kammlott (49.), 2:1 Kutschke (90.)

Zuschauer:
270 

Rojiblanco

Anmerkung: Da uns keine Bilder vom heutigen Testspiel zur Verfügung stehen, mussten wir ein Bild vom gestrigen Spiel nehmen. 


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130120-spielbericht-verl.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL