RÜCKKEHR ZUR DOMINANZ? RB LEIPZIG EMPFÄNGT VFC PLAUEN

Leipzig - (05.04.2013) Nachdem die letzten Spiele zwar punktemäßig erfolgreich gestaltet werden konnten, herrscht dennoch angesichts der Rückrundenleistungen keine volle Zufriedenheit. Die Frage ist, ob das Team von Trainer Alexander Zorniger wieder zur Dominanz der Hinrunde zurückkehren kann.


Mit dem VFC Plauen kommt dabei am morgigen Sonntag um 13:30 Uhr ein Gegner in die heimische Red Bull Arena, der uns im Hinspiel ein 1:1 Unentschieden abringen konnte. Besonders pikant, da Plauen vorher mit 5 Punkten aus 7 Spielen eine magere Bilanz aufwies. Im Spiel selbst ging es hoch her und es wurden insgesamt acht gelbe und eine rote Karte (Heidinger) vergeben.
Mittlerweile hat es nach dem Trainerabgang von Thomas Hoßmang im Sommer, welcher seit Saisonbeginn Co-Trainer in Jena ist, nach den Differenzen mit Dirk Berger einen erneuten Trainerwechsel gegeben. So coacht Michael Hiemisch die Vogtländer. Auffällig dabei, dass in allen Rückrundenspielen unter ihm mindestens drei Tore gefallen sind. Beim 3:3 gegen Magdeburg lieferte man sich einen besonders spektakulären Schlagabtausch. Mit dem 3:0-Heimsieg gegen den Tabellenletzten Torgelow vor anderthalb Wochen unterstrichen die Vogtländer, dass aber auch die Null stehen kann. Fehlen wird den Plauener definitiv der gesperrte Tony Schmidt, der mit 8 Toren der gefährlichste Spieler im Kader der Plauener ist. Marc-Philipp Zimmermann steht ihm mit 7 Toren allerdings nur wenig nach und konnte dabei auch 4 Assists erzielen. Auf ihn gilt es am Sonntag besonders aufzupassen. Da Plauen in der Rückrunde immerhin schon sechs Spiele bestreiten konnte, sollte die Mannschaft voll im Rhythmus sein.
Obwohl man mit 24 Treffern sogar zwei Tore mehr als Jena erzielen konnte, steht Plauen dennoch lediglich auf Platz 11 in der Tabelle. Hauptsächlich sind hierfür die Defensivprobleme verantwortlich. Mit 30 Gegentoren hat man die zweitschwächste Hintermannschaft, obwohl mit Christian Person ein erfahrener Mann zwischen den Pfosten steht.
Plauen könnte nach der Offensivflaute in der Rückrunde unseres Leipziger Teams damit genau der richtige Gegner zur richtigen Zeit sein. Magere acht Tore aus sieben Spielen sind Beleg für die Flaute des Spitzenreiters in der Rückrunde bisher. Achtung ist dennoch geboten: So konnte Plauen beim Spiel in Leipzig in der letzten Saison ein 1:1 mit ins Vogtland nehmen.
Spannend wird sein, ob Trainer Alexander Zorniger erneut wechseln wird. So wurde in den letzten Spielen wohl auch in Hinblick zur Relegation viel probiert und gegen den Berliner AK sogar ein Systemwechsel auf ein 4-4-2 mit flacher Sechs vollzogen, welcher dann in den weiteren Spielen wieder verworfen wurde. Während Kapitän Daniel Frahn im Angriff erneut gesetzt ist, ist die Frage des Sturmpartners wiederum offen. Nachdem Kammlott und Morys allerdings nur bedingt überzeugen konnten, ist durchaus wieder mit dem aus der Hinrunde erfolgreichen Duo Kutschke-Frahn zu rechnen. Dahinter sollte erneut Thiago Rockenbach wirbeln. Alle weiteren Positionen sind hingegen offen. Kaiser ist weiterhin angeschlagen, so dass ein Einsatz fraglich ist und auf den weiteren Positionen hat man bei unserem Kader mit Karikari, Ernst, Heidinger, Röttger, Fandrich, Schulz und Schinke mehrere Optionen. In der Abwehr sind hingegen nach der Verletzung von Tim Sebastian zumindest drei Positionen klar. Lediglich die linke Verteidigersosition ist mit der Besetzung von Judt oder Kocin offen. Ich gehe im morgigen Spiel von folgender Besetzung aus:
Vorraussichtliche Aufstellung: Coltorti – Müller, Hoheneder, Franke, Judt – Fandrich, Karikari, Schulz – Rockenbach – Frahn Kutschke
Ausfälle: Sebastian (angeschlagen), Kaiser (fraglich)
Schiedsrichter: Andreas Becker (Kritzmow) – Bilanz Plauen: 0 S, 0 U, 0 N– Bilanz RBL: 1 S, 0 U, 0 N
beste Torschützen: Schmidt (8) – Frahn (17)
beste Scorer: Schmidt, M.-P. Zimmermann (11) – Frahn (22)
bevorstehende Gelbsperren: Fitkau, Lietz – Franke, Frahn, Kaiser
Ergebnis Hinspiel: VFC Plauen - RB Leipzig 1:1 (19.10.2012)
Für das Spiel wünschen wir Alexander
Zorniger und seinem Team viel Erfolg. All diejenigen, die sich morgen nicht im Stadion sind, können das Spiel wie immer im Liveticker und im Fanradio verfolgen. Für die Forenmitglieder steht außerdem der Chat zum Meinungsaustausch bereit.
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130405-vorbericht-plauen-heim.html