RB LEIPZIG IST MEISTER DER REGIONALLIGA NORDOST! FEIER STEIGT GEGEN LOK!

Leipzig - (07.05.2013) Durch die gestrige Niederlage von Jena beim Berliner AK ist uns der Meistertitel nun auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen! Wir gratulieren dem Trainerstab um Alexander Zorniger, den Verantwortlichen und dem Team! Gemeinsam werden wir auch die entscheidenden Spiele erfolgreich gestalten!


Bevor allerdings das Sachsenpokalfinale gegen Chemnitz (15. Mai) und die Relegationsspiele (29. Mai und 2. Juni) stattfinden, dürfen wir uns auf ein weiteres Highlight vor großer Kulisse freuen. So waren gestern bereits 16.000 Karten verkauft und auch heute lief der Vorverkauf sehr gut. Der Rekord von Lok aus dem Hinspiel (24.795 Zuschauer) wackelt somit gewaltig. Bringt also alle noch Freunde, Bekannte und Verwandte mit, damit die Schüssel noch voller wird. Bei 20° C und Sonnenschein können die Bedingungen nicht besser sein.
Derbyspiele sind für den Favoriten nie einfach, da der Außenseiter in dem Spiel nichts zu verlieren hat und besonders heiß sein wird den ungeschlagenen Meister der Regionalliga Nordost ein Bein zu stellen. Trotz der finanziellen Nöte bei Lok inklusive Verschiebung der kompletten Gehaltsauszahlung an die Spieler scheint das Team von Trainer Marco Rose noch enger zusammengerückt zu sein. So hat sich die Lok-Elf auf Platz 12 vorgearbeitet und hat mittlerweile 8 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Vor allem in den Heimspielen präsentierte sich Lok in toller Verfassung. So konnte man Neustrelitz mit 3:0 und die Zweitvertretung von Hertha mit 4:0 nach Hause schicken. Besonders aufpassen sollte man dabei auf die derzeit brandgefährlichen Christoph Schulz und Patrick Grandner. Grandner konnte zuletzt zweimal das Tor der Woche beim MDR mit spektakulären Fernschüssen erzielen. Etwas unglücklich agierte in den letzten Wochen hingegen der eigentliche Topstürmer Steve Rolleder, welcher weiterhin bei 5 erzielten Toren steht. Als flinker Wirbelwind ist weiterhin Albert Spahiu zu beachten. Mit 3 Toren und 3 Vorlagen hat er bereits seine Torgefahr unter Beweis gestellt.
Schaut man sich allerdings das Torverhältnis an, wird deutlich, dass die Stärken eher im Defensivbereich liegen. Mit 34 Gegentoren aus 25 Spielen hat man weniger Gegentreffer bekommen als Magdeburg und Meuselwitz, die deutlich weiter oben in der Tabelle stehen. In der Winterpause haben die Lok-Verantwortlichen trotz finanzieller Engpässe mit Ronny Surma im Defensivzentrum nochmal nachgelegt. Ein Einsatz des mit zwei erzielten Toren gefährlichen Innenverteidigers im morgigen Spiel ist allerdings auf Grund einer Verletzung unsicher. Erfreulicherweise wieder mit dabei ist der frühere RB-Torhüter Christopher Gäng, der mit tollen Paraden in der Rückrunde den ein oder anderen Punkt festgehalten hat. Insgesamt gilt es also eine defensiv gut organisierte und mit ihren Fans im Rücken heiße Mannschaft zu knacken
Für den Meister der Regionalliga Nordost gilt es sich weiter auf die entscheidenden Spiele vorzubereiten. Das Pokalfinale gegen Chemnitz steigt bereits nächste Woche Mittwoch! Nicht dabei sein werden der erkrankte Torhüter Fabio Coltorti und Linksverteidiger Juri Judt. Damit fällt das Duo, welches für das 1:0 im ersten Derby verantwortlich war, aus. Elfmeterkiller Benny Bellot wird Coltorti und Ex-Chemiespieler Paul Schinke Judt würdig vertreten. Weitere Veränderungen sind auf Grund der guten Leistungen nicht zu erwarten.
Es ist also angerichtet für den zweiten Derbysieg vor einer neuen Rekordkulisse! Wir hoffen auf ein Fußballfest, damit Leipzig auch im Fußball wieder positive Schlagzeilen schreiben kann.
Voraussichtliche Aufstellung:
Bellot – Müller, Hoheneder, Franke, Schinke – Schulz, Kaiser, Fandrich – Rockenbach – Frahn, Kutschke
Ausfälle: Coltorti (Infekt), Sebastian (Knie-OP), Judt (Zerrung), Koronkiewicz (Aufbautraining) – Surma (fraglich)
Schiedsrichter: Eugen Ostrin (Eisenach) – Bilanz RBL: 1 S, 0 U, 0 N – Bilanz Lok: 2 S, 1 U, 1 N
beste Torschützen: Frahn (20) – Schulz, Rolleder (5)
beste Scorer: Frahn (31) – Rolleder (7)
bevorstehende Gelbsperren: Frahn, Kaiser, Karikari – Theodosiadis, Oechsner
Ergebnis Hinspiel: 1. FC Lok Leipzig - RB Leipzig – 1:3 (02.09.2012)
Das hoffentlich letzte Stadtderby im Ligabetrieb, mit breiter Brust dank Meisterschaft und fabelhaften Spielen gegen den FCM sowie Cottbus, Fußballherz was will man mehr – daher auf ins Stadion! Für das Spiel wünschen wir dem Team um Alexander Zorniger viel Erfolg. All diejenigen, die nicht zum Derby kommen, um der Loksche den Dampf aus dem Spiel zu nehmen, können das Spiel im Liveticker, Fanradio, MDR Livestream verfolgen. Für Forenmitglieder steht außerdem der Chat zum Meinungsaustausch bereit.
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130507-special-meister.html