GASTSPIEL IN JENA - RB LEIPZIG REIST INS PARADIES

Leipzig - (18.05.2013) Die Meisterschaft steht fest, der Pokalsieg ist eingetütet und alle Augen auf die Relegation gerichtet. Bis zum großen Showdown gastiert RB Leipzig in der Liga noch zweimal auf fremden Plätzen. Die vorletzte Reise führt den Tabellenführer ins Paradies nach Jena.


Der Spielplan versprach Verheißungsvolles: 29. Spieltag: Carl-Zeiss Jena - RB Leipzig. "Hier wird die Meisterschaft entschieden", pfiffen schon die ersten Spatzen kurz nach Bekanntwerden des Rahmenterminplans Anfang Juli von den Dächern. Nein wurde sie nicht. RB Leipzig zog von Saisonbeginn an der Tabellenspitze einsam und immer noch ungeschlagen seine Kreise. Die Meisterschaft zeichnete sich im Verlaufe der Saison mehr und mehr ab und steht seit der Jenaer Niederlage beim Berliner AK auch rechnerisch fest. Zwei Wochen vor dem "Entscheidungsspiel" also. Seitdem rückte der Ligaalltag in den Hintergrund. Die Relegation gegen Lotte oder Köln und das Pokallfinale gegen Chemnitz stehen und standen im Fokus. Es gibt wirklich wichtigere Themen als die bedeutungslosen letzten beiden Spiele in der Regionalliga. Bedeutungslos? Sind sie das wirklich? Verkommt das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten und -zweiten morgen also zum müden Sommerkick?
Während manche die Mannschaft gerne in Watte packen und erst am 29. Mai wieder auswickeln würden, damit sich neben Frahn nicht noch ein weiterer Leistungsträger verletzt, appellieren andere an den so wichtigen Spielrhythmus. Dass die Spiele gegen CZ Jena und den Berliner AK nochmal echte Härtetests vor der Relegation seien, die man doch gefälligst als Generalprobe nutzen solle. Beide Varianten sind nachvollziehbar, haben ihre Vor- und Nachteile. Welche Trainer Zorniger favorisiert, ist nicht bekannt. Auch auf der gestrigen Pressekonferenz ließ sich der Schwabe nicht entlocken, wer seine Startelf in Jena mit Leben füllt. Als wahrscheinlich gilt, dass die gegen Chemnitz so furios aufspielende Elf auch morgen starten wird. Der Mittwoch-Sonntag-Rhythmus inklusive schweren Beinen und kurzer Regenerationzeit wartet schließlich auch in der Relegation und will geprobt sein. Ohne Blick auf die Tabelle, wüsste man nicht, dass sich morgen die beiden besten Mannschaften der Liga gegenüberstehen. Die Medien berichtet über das Duell wie über jedes andere Ligaspiel und auch verbale Spitzen der Vereine waren im Vorfeld so rar, wie Pflichtspielniederlagen der Bullen in der laufenden Saison. Die Brisanz ist der Begegnung, aufgrund der entschiedenen Meisterschaft, ein wenig abhanden gekommen. Viel mehr als um den Erhalt des Nimbus der Ungeschlagenen geht es für die Rasenballsportler nicht mehr.
Auf dem Papier geht es auch für Sander und seine Mannschaft um nichts mehr. Nachdem die Thüringer den Ligaprimus bereits im Hinspiel am Rande einer Niederlage hatten, werden sie auch diesmal alles in die Waagschale werfen, um den Leipzigern die erste Saisonniederlage zuzufügen. Die Jenaer wollen mit einem Sieg einen versöhnlichen Saisonausklang einleiten und sich von den Heimfans gebührend in die Sommerpause verabschieden. Die Chancen dazu stehen nicht schlecht, ist das Ernst-Abbe-Sportfeld für die Gästeteams doch alles andere als ein Paradies. Mit 9 Heimsiegen (übrigens die letzten 4 in Folge) und 4 Unentschieden stellt Carl-Zeiss eine absolute Heimmacht dar. Bei einem Ausbau der Bilanz muss Sander allerdings, ausgerechnet mit dem gelbgesperrten Ex-Leipziger Geißler, auf einen absoluten Leistungsträger verzichten. Jenas Heimserie gegen die Ungeschlagen-Serie der Roten Bullen. Freiwillig wird keine Mannschaft ihren Lauf herschenken. Vielleicht wird es doch mehr Spitzenspiel als Sommerkick.
Voraussichtliche Aufstellung:
Coltorti - Müller, Franke, Hoheneder, Heidinger - Röttger, Kaiser, Schulz - Rockenbach - Kutschke, Kammlott
Ausfälle: Geißler (Gelbsperre) – Sebastian (Knie-OP), Hoffmann (Außenbandanriss), Frahn (Innenbandanriss), Judt, Fandrich (beide muskuläre Probleme)
Schiedsrichter: Kluge (Zeitz) – Bilanz CZ Jena: 0 S, 0 U, 0 N – Bilanz RBL: 2 S, 0 U, 0 N
beste Torschützen: Schlosser (9) – Frahn (20)
beste Scorer: Schlosser (17) – Frahn (31)
bevorstehende Gelbsperren: Dvorschak – Heidinger, Kaiser
Ergebnis Hinspiel: RB Leipzig - CZ Jena 1:1 (0:0)
Trotz feststehender Meisterschaft ist es immer noch ein Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten und -zweiten. Hierfür wünschen wir dem Team um Alexander Zorniger viel Erfolg und reichlich Auswärtsfans, die unsere Mannschaft lautstark unterstützen. Für alle, die die Reise nach Thüringen nicht antreten, sind wie immer Liveticker und Fanradio vor Ort. Für Forenmitglieder steht außerdem der Chat zum Meinungsaustausch bereit.
F-Lion
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130518-vorbericht-jena.html