NEUE PREISGESTALTUNG – RB ERSTICKT AUFSTIEGSEUPHORIE IM KEIM

Leipzig - (06.06.2013) Fragt man nach den größten Fehltritten der ballernden Rasensportler, dann wären einem bis zum gestrigen Mittwoch Namen wie Oral oder Mrowiec entgegen geschmettert worden. Alles müde Geschichten seit der gestrigen frohen Kunde über die Preisgestaltung zur nächsten Spielzeit.


Wenn es darum gegangen wäre, die Aufstiegseuphorie im Keim zu ersticken, dann hätten die Roten Bullen am Mittwochnachmittag ganz groß abgesahnt. Mitten ins geruhsame Kaffeestündchen wurden den Fans die neuen Dauerkartenpreise serviert und daraus ablesbar die "verbesserten" Preise für Einzeltickets (20 € für den Mittelteil von Sektor A). Garniert wurde das Ganze mit diversen "Features" (Fans der inzwischen über den Jordan gegangenen Spieleschmiede Ascaron wissen, das bedeutet nichts Gutes). So gibt es keinerlei Ermäßigungen mehr, nicht für Kinder über 6, nicht für OFCs (Update: danke für den Hinweis, doch, hier gibt es 20-10 € Rabatt), Rentner, Studenten, Leipzig-Pass Inhaber, wahrscheinlich nicht mal für Haustiere, weder im Vorverkauf noch an der Tageskasse. Dazu ist der DFB Pokal nicht in der Dauerkarte enthalten. Einzig der Sachsenpokal (maximal also ein Spiel) blieb generöserweise drin und Kinder unter 6 können scheinbar nur in Block 11-13 kostenlos rein. Nur der Fanblock blieb (sieht man vom Wegfall der Ermäßigungen ab) von den Umwälzungen verschont. Über die Preise im neuen Heimsektor D (die Gäste-"Kurve" ist jetzt im Unterrang: Blöcke 39-42) und auf der Gegengeraden (C) ist bisher noch nichts bekannt.
Die Preise im Einzelnen:
Kategorie 1 (Sektor A): 340,00 Euro
Kategorie 2 (Sektor A / Rollstuhlfahrer): 255,00 Euro
Kategorie 3 (Sektor B): 136,00 Euro
Ab dieser Saison gibt es keine Ermäßigungen mehr
Die Reaktionen der Fans hätte ein Blinder vorhersehen können. Erst machte sich Ungläubigkeit und die Vermutung eines Rechenfehlers breit, die von RB jedoch süffisant ins Reich der geflügelten Fabelwesen verwiesen wurden. Was folgte, waren Wut, Entsetzen und das vorzeitige Ende der drei Tage vorher noch beschworenen Aufstiegseuphorie.
Irgendwie hat fast jeder so seine Probleme mit der neuen Dauerkartengestaltung: Familien mit Kindern über 6 werden nun ordentlich zur Kasse gebeten. Die Völkerwanderung Richtung Sektor B ist quasi schon abzusehen. Die OFCs fragen sich, was aus ihren immer wieder auch von offizieller Seite angepriesenen Vergünstigungen geworden ist. Die Supporter freuen sich auf viele neue Fans mit Sitzfleisch in "ihrem" Block und, und, und … Das alles wohlgemerkt an einem Tag, an dem Rangnick nur Stunden zuvor via "Welt online" von einem Drittligazuschauerschnitt um die 20.000 fabulierte – noch so eine Sache für das Reich der Fabelwesen.
Natürlich kann man einwenden (wie es RB auch via Twitter tat), dass die Preise durchaus im Rahmen der neuen Liga lägen, nur ist das letztlich maximal die halbe Wahrheit. Denn während das Gros der anderen Vereine die hohen Einnahmen dringend braucht, um im Haifischbecken 3. Liga zu überleben (und deren Anhänger sich dessen auch voll bewusst sind), ist dies bei den Roten Bullen wohl eher weniger der Fall. Dazu gibt es bei jedem ernsthaften Vergleichsverein ein mehr oder minder ausgeprägtes Ermäßigungssystem. Fakt ist auch, dass man sich für diese Preise teilweise Bundesligafußball anschauen kann, im Oberrang der Haupttribüne der Wölfe kostet eine ermäßigte Karte beispielsweise weniger als im Oberrang der Leipziger (250 vs. 255 Euro). Als Rollstuhlfahrer zahlt man in der VW-Stadt übrigens gerade mal ~ 1/3 des Leipziger Preises. Dazu scheint man sich in der Ticketschaltzentrale nicht über die hiesigen Einkommensverhältisse im Klaren zu sein oder ist vom Aufstiegsspiel gegen Lotte vor 30.000 damals noch begeisterten Leipzigern noch ordentlich benebelt. Auf jeden Fall ist die Art und Weise der Kommunikation nicht die beste gewesen.
Die große Frage ist: Was verspricht sich der Klub von der neuen Ticketgestaltung? Wäre es nicht besser den Weg mit den Fans langsam weiter zu gehen? Grundsätzlich wäre gegen eine Anpassung (1-2 € zusätzlich zu den Erhöhungen durch die Mehrzahl an Spielen) nichts einzuwenden gewesen und sicher auch vom Gros der Fans mitgetragen worden, so hat sich RB wohl selbst die Flügel gestutzt und einen großen Haufen Porzellan zerschlagen. Das Sahnehäubchen ist sicher, dass viele Kritiker sich jetzt bestärkt sehen.
Nach der Flut an Protesten ruderte der offizielle Twitter-Account übrigens wieder etwas zurück und kündigte "gemeinsame Lösungen" an. Der Fanclub-Dachverband soll laut Forumsmeldungen ebenfalls bereits aktiv geworden sein. Die Fanbetreuung wie auch die OFCs sollen übrigens in die Preisgestaltung nicht involviert gewesen sein. Also RB-Fans, lasst nicht nach und zeigt dem Verein, was ihr von diesen Neuerungen haltet.
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130606-special-dk-preise.html