TRANSFERS II – POULSEN, JUNG UND KIMMICH

Leipzig - (11.07.2013) Nicht ganz wie im Taubenschlag, aber trotzdem hat RB Leipzig nochmals mit den Flügeln geschlagen und drei weitere Spieler dem ambitionierten Kader hinzugefügt. RB-Fans.de wirft einen Blick auf Poulsen, Jung und Kimmich.


Yussuf Poulsen (19, Stürmer, Vertrag bis 2017)
Mit Yussuf Poulsen wechselt erstmals ein aktueller Nationalspieler nach Leipzig. So wurde der 19-jährige Däne am 31. Januar diesen Jahres beim 1:1 gegen Mexiko in Phoenix in der 84. Minute eingewechselt. Nach diesem Spiel kam allerdings kein Einsatz für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes hinzu. Dennoch zählt Poulsen aktuell zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft, in deren Stammformation er in den nächsten Jahren herangeführt werden soll. Die Tatsache, dass Yussuf sowohl in der U17 als auch in er U19-Nationalmannschaft zu den Leistungsträgern zählte, zeigt aber auch, dass er schon früh als Talent erkannt wurde und mit guten Leistungen seine Nominierungen rechtfertigte. 3 Tore aus 5 Spielen (ein Tor gegen Deutschland) mit der dänischen U19 in der letzten Saison zeigen, dass er auch auf internationaler Ebene zumindest im Jugendbereich erfolgreich sein kann.
Neben den Leistungen in der Jugendnationalmannschaft hat er andere Vereine aber auch durch seine Leistungen im Ligabetrieb aufmerksam gemacht. So erzielte er in der 1. Division Dänemarks (2. Liga) 11 Tore und 4 Vorlagen. Für einen Spieler, der am 15. Juni erst 19 geworden ist eine mehr als beachtlicher Wert. Er wurde dabei sowohl als Mittelstürmer als auch als hängende Spitze eingesetzt.
Allgemein dürfte RB-Sportdirektor Ralf Rangnick auch die Flexibilität des Spielers überzeugt haben. So agierte Poulsen in der U19-Nationalmannschaft als Rechtsaußen. Dies zeigt, dass er trotz einer Körpergröße von 1,93 m auch über einen guten Antritt verfügt. Gern wird er auf Grund seiner Körpergröße mit Sturmtank Stefan Kutschke verglichen. Bei Einsicht von Spielszenen von ihm wird deutlich, dass er deutlich geschmeidiger in seinen Bewegungen ist, was auch Trainer Zorniger bestätigt.
Fazit: Mit Yussuf Poulsen kommt ein Spieler nach Leipzig, der Angebote von Vereinen wie dem VfB Stuttgart abgelehnt hat. Dies zeigt das Ansehen des Spielers auch bei weiteren Vereinen. Er ist bisher der absolute Transferkracher der Sommerpause, welcher uns hoffentlich viel Freude machen wird. Es bleibt jedoch abzuwarten wie viel Eingewöhnungszeit er benötigen wird. Wir wünschen ihm alles Gute!
Leistungsdaten 12/13: 37 Spiele (29*2. Liga, 2*Pokal, 6*U19 Dänemark, 3*U20 Dänemark, 1*Dänemark), 3.182 Einsatzminuten, 14 Tore, 5 Vorlagen, 7 Gelbe.
Anthony Jung (21, Linker Verteidiger, Vertrag bis 2016)
Durch den Zwangsabstieg des MSV war der Weg frei für Neuzugang Nr. 4 – Anthony Jung. Der gebürtige Spanier wechselt vom FSV Frankfurt ablösefrei zu RB Leipzig und erhält bei den Roten Bullen einen Dreijahresvertrag.
Als RB Leipzig nach der Saison 2010/11 den Vertrag von Lars Müller nicht verlängerte, wurde eine Baustelle geöffnet, die bis heute noch nicht geschlossen werden konnte. Der als Müller-Ersatz verpflichtete Umut Kocin hatte oft mit Verletzungen zu kämpfen und auch Tomasz Wisio entpuppte sich nicht als die erhoffte Verstärkung. In der vergangen Saison gelang es auch dem bundesligaerfahrenen Judt nicht, zur Konstante in der Viererkette zu werden. Der Ex-Nürnberger konnte nur zu Saisonbeginn überzeugen und wurde im Laufe der Saison immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen, sodass letztlich Heidinger die Position des linken Verteidigers mit Leben füllte. Mit Jung soll nun wieder ein etatmäßiger Verteidiger die vakante Position in der Viererkette schließen.
Unser Neuzugang mit der Rückennummer 3, wurde in Wiesbaden ausgebildet und später in den Jugendmannschaften der Frankfurter Eintracht geschliffen. Neben seiner jetzigen Position hat Jung schon diverse andere begleitet. Seine ersten Erfahrungen sammelte er im Sturm. Bis zur A-Jugend lief Jung bei der Frankfurter Eintracht dann als 10er auf. Ab und zu kam er auch als 6er, seiner Lieblingspostion, zum Einsatz. Nach einer längeren Verletzungspause wurde Anthony als linker Verteidiger wieder aufgebaut. Auf dieser Position gelang ihm dann bei der Frankfurter U23 auch der Durchbruch. Wegen seiner guten Leistungen in der Regionalliga wurde Trainer Armin Veh auf die Nachwuchskraft aufmerksam und attestierte Jung „eine gute Spieleröffnung und Zweikampfstärke“. Zur Belohnung durfte der 1,86 m große Abwehrspieler im Januar 2012 mit ins Trainingslager der ersten Mannschaft nach Katar reisen. Da ihm der dauerhafte Sprung zu den Profis nicht gelang, wechselte Jung vergangene Spielzeit in die 2. Liga zum Stadtrivalen an den Bornheimer Hang. Beim FSV Frankfurt war der gebürtige Spanier zu Saisonbeginn Stammspieler bis er aufgrund einer Hüftverletzung seinen Platz in der ersten Elf verlor. In der Folge pendelte der ehemalige U20 Nationalspieler Deutschlands (2 Einsätze) zwischen erster und zweiter Mannschaft. Den nächsten Karriereschritt wollte Jung eigentlich beim MSV Duisburg gehen. Sein bereits unterzeichneter Vertrag wurde allerdings unwirksam, weil die Meidericher keine Lizenz für die 2. Liga erhalten haben. Somit war der Weg frei für den Wechsel von der einen Messestadt in die andere.
Fazit: Mit Anthony Jung hat RB Leipzig ein weiteres vielversprechendes Talent verpflichtet. Bereits in seinem ersten Testspiel gegen Basel machte der Ex-Frankfurter auf sich aufmerksam und sorgte für Betrieb auf der linken Außenbahn. Es wäre wünschenswert, wenn Jung die Baustelle des linken Verteidigers dauerhaft schließen und sich zum Pendant von Dauerbrenner Müller entwickeln würde. Letzterer wechselte übrigens auch vom FSV Frankfurt nach Leipzig. Die Vorzeichen für Jung stimmen also.
Leistungsdaten 12/13: 21 Ligaspiele (10*2. BL, 11*Regio Südwest), 1.579 Einsatzminuten, 1 Tor, 1 Vorlage.
Joshua Kimmich (18, Defensiver Mittelfeldspieler, Vertrag bis 2015+2 Jahresoption)
Mit der Verpflichtung von Joshua Kimmich ist RB Leipzig ein echter Transfercoup gelungen. Der erst 18-jährige Neuzugang gilt als eines der größten Nachwuchstalente Deutschlands und wechselt von der hochgerühmten Stuttgarter Talentschmiede in die Messestadt. Einen großen Anteil an dem Transfer haben sicher auch die Nachwuchsleiter der Roten Bullen, Schrof und Albeck, die vor ihrem Engagement in Leipzig jahrelang beim VfB Stuttgart tätig waren und Joshua bestens kennen. Laut Medienberichten wurden für Kimmich 500.000 Euro Ablöse fällig. Zudem soll sein 4-Jahresvertrag eine Klausel beinhalten, wonach der VfB Stuttgart den gebürtigen Schwarzwälder nach der Saison 2014/15 für eine festgeschriebene Ablöse von 750.000 Euro zurückkaufen kann.
Der defensive Mittelfeldspieler absolvierte bisher zwei Einsätze für die U17 und lief fünf Mal im Trikot der U18-Nationalmannschaft auf. Im Januar diesen Jahres wurde er beim Mercedes Benz Junior Cup in Sindelfingen, dem höchstrangigen A-Jugendturnier Europas, als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Als sein Vorbild bezeichnet Kimmich den spanischen Weltmeister Xavi vom FC Barcelona. Neben dem Platz gilt Joshua als unauffällig und zurückhaltend. Auf dem Spielfeld hingegen übernimmt er Verantwortung und dirigiert seine Mitspieler lautstark. Für Leipzigs neue Nummer 17 (passend zu seinem Abitur-Schnitt von 1,7) genießt auch ein zweites Standbein neben dem Fußball hohe Priorität. Wenn es die Zeit zulässt, will der Jugend-Nationalspieler in Leipzig Sport-Management studieren.
Um sich schnellstmöglich in die Mannschaft zu integrieren, reiste Kimmich bereits vor offizieller Bestätigung des Transfers ins Trainingslager der Roten Bullen nach Walchsee. Aktuell kann der gebürtige Rottweiler aufgrund einer Schambeinentzündung noch nicht mit der Mannschaft trainieren. Es wird aber nicht mehr lange dauern bis Kimmich die Möglichkeit bekommt, sein Können auch im Männerbereich unter Beweis zu stellen.
Fazit: Mit Joshua Kimmich wechselt ein Spieler nach Leipzig, der am Anfang einer vielversprechenden Karriere steht. Dass sich Kimmich sofort zu einer tragenden Säule der Startelf entwickelt, ist nicht zu erwarten. Vielmehr handelt es sich bei der Verpflichtung des Youngsters um einen Perspektivtransfer. Gelingt dem 18-jährigen der Sprung in den Herrenbereich und kann er auch hier seine Stärken auf den Platz bringen, so werden wir bis 2015 viel Freude an dem Spieler haben. Vielleicht sogar noch darüber hinaus.
Leistungsdaten 12/13: 21/26 Ligaspielen (A-Jun. BL), 1.721 Einsatzminuten, 3 Tore, 6 Vorlagen, 3 Gelbe, 1 Rote – 5/7 U-18 Länderspiele, 270 Einsatzminuten.
Jupp & F-Lion
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130711-special-transfers-II.html