AUSBLICK AUF LIGA 3 - DIE AUFSTIEGSKANDIDATEN

Leipzig - (18.07.2013) Am Freitag startet mit dem Spiel beim Halleschen FC endlich die 3. Liga. Kurz vor dem Saisonstart werfen wir einen Blick auf unsere 19 Gegner und wagen eine Prognose, wo die jeweiligen Teams am Ende der Saison stehen werden. Heute: Die Aufstiegskandidaten


1. FC Heidenheim
Geht es nach den Trainern der 3. Liga, dann ist Heidenheim nächste Saison absolute Spitze. Nur Urgestein und Trainer Frank Schmidt - kürzlich im Film "Trainer!" zu bewundern, hielt sich vornehm zurück. Schmidt hat nun bereits zehn Jahre in Heidenheim runter gerissen und ist noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen. Dazu ist man derzeit Ligaspitze in Sachen Marktwert, auch wenn der CFC die Pro-Kopf-Wertung anführt.
Wie auch bei den anderen Favoriten ist in Heidenheim alles, was Rang und Namen hat, beisammengeblieben und will diese Saison gemeinsam den knapp verpassten Aufstieg vergessen machen. Einzig hinter Schnatterer steht noch ein kleines Fragezeichen, sein Verbleib wird jedoch quasi stündlich wahrscheinlicher.
Dazu verpflichteten die Schwaben mit Sökler und Reinhardt gute Offensivspieler und verstärkten auch die Defensive (Beermann (wenngleich noch verletzt), Heise, Kohler). Nur im Sturm scheint die Personaldecke mit dem alternden Thurk und dem treffsicheren Niederlechner etwas dünn, aber offensiv verfügt Schmidt mit Schnatterer über einen (oder sogar den) Top-Mann der 3. Liga.
Machen die Süddeutschen dort weiter, wo sie letzte Saison aufgehört haben und funktioniert auch nur ein Teil der namhaften Neuzugänge, dürfte dem Angriff auf die Spitze nur wenig im Weg stehen, dass „Gesamtkunstwerk“ 1. FC Heidenheim wirkt stimmig.
Preußen Münster
Gemeinsam mit Heidenheim gehen die Preußen aus der schicken Studentenstadt Münster als Favoriten in die kommende Drittligasaison. 18 von 20 Trainern sehen die Mannschaft am Ende auf den Aufstiegsrängen. Das kommt nicht von ungefähr, hat man doch mit Nazarov und Königs nur zwei Stammspieler abgegeben, sich jedoch mit Krohne, Riedel, Holt und Muhovic sowie den Ex-Osnabrückern Manno und Piossek gut verstärkt.
Mit Pavel Dotchev verfügen die Münsteraner über einen alten Haudegen, der die 3. Liga aus dem Effeff kennt. Allerdings bisher an den Ambitionen seiner Stationen als Trainer scheiterte (Sandhausen, Erfurt, Paderborn 2009) bzw. trotz Aufstieg entlassen wurde (Paderborn 2005). In Münster konnte er als Ablösung von Fascher den Verein in der ersten Drittligasaison zur Rückrunde 2012 zwar auch nicht in höhere Sphären führen, legte dafür letzte Saison bis auf das Finale (nur vier Punkte aus den letzten vier Spielen und damit den Aufstieg verspielt) eine sehr gute Saison hin.
Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Sturm, schlägt Regionalliga Nord Überflieger Krohne ein, bzw. reichen er und Taylor als Sturmduo? Denn dahinter kommt lange nichts. Kann das gute offensive Mittelfeld (Manno, Bischoff, Piossek, Holt und Muhovic) etwaige Ladehemmungen der beiden Spitzen so gekonnt auffangen, wie es die Leistungsdaten der letzten Saison nahe legen?
Die erfahrenste (und zeitgleich breite) Mannschaft der Liga wird jedenfalls als Gejagter in die Saison gehen und wie stark die Truppe von Dotchev ist, werden wir Leipziger gleich am zweiten Spieltag im ersten Heimspiel der Saison begutachten können.
Chemnitzer FC
Nach dem Aufstieg in die 3. Liga, belegten die Himmelblauen in der Saison 2011/12 einen respektablen 9. Platz. In der letzten Spielzeit etablierten sich die Sachsen mit einem starken 6. Rang in der Liga und werden versuchen, in der bevorstehenden Saison noch ein paar Plätze weiter vorne zu landen.
Die ambitionierten Ziele der Chemnitzer werden auch an ihren Transferaktivitäten erkennbar. Mit Josef Cinar (29) von Ligakonkurrent Wacker Burghausen wurde ein hochgewachsener und torgefährlicher Innenverteidiger verpflichtet, der den leistungsfördenden Kampf um die Stammplätze in der Abwehr weiter anheizen wird. Zudem konnte mit Marc Hensel (27, Erzgebirge Aue) ein zweitligaerfahrener Spieler für das defensive Mittelfeld unter Vertrag genommen werden, der im Vergleich zu Carsten Sträßer (33, wechselt zu Wormatia Worms) eine Verstärkung darstellt. Der Königstransfer ist den Chemnitzern aber mit der Verpflichtung von Ronny Garbuschewski gelungen. Nach einem enttäuschenden Bundesligajahr bei Fortuna Düsseldorf kehrt der gebürtige Grimmaer zu seinem Heimatverein, für den er in 106 Partien 27 Tore erzielte und 57 weitere vorbereitete, zurück.
Der CFC hat seinen ohnehin schon hochwertigen Kader weiter sinnvoll verstärkt und besitzt mit Hensel - Garbuschewski - Fink eine Achse, die in der 3. Liga ihres Gleichen sucht. Mit Gerd Schädlich verfügen die Himmelblauen zudem über einen erfahrenen Trainer an der Seitenlinie, der die Mannschaft in seiner bisherigen Amtszeit kontinuierlich weiterentwickelt hat und nun den nächsten Schritt gehen will.
Rumpelstilzchen, F-Lion
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130718-special-liga3_aufsteiger.html