LEIPZIG DREHT SPIEL UND BRINGT WERDER VIERTE NIEDERLAGE IN FOLGE BEI

Leipzig - (24.07.2013) Vor 9000 Zuschauern drehen Röttger und Kammlott das Testspielhighlight gegen müde Bremer und bringen so die Sommerpausentestspiele zu einem guten Abschluss. Alles ist angerichtet für die Spitzenspiele gegen Münster und Augsburg!


Den Auftaktsieg im Gepäck und den Spitzenreiter aus Münster schon fest im Blick, so ging es in das Testspielhighlight gegen Werder Bremen. Unter den Augen von RBL Lieblingsschiedsrichter Sather aus Grimma (leitete u.a. den Pokalsieg 2011), der einen ruhigen Abend hatte, fehlten Zorniger nur die angeschlagenen Coltorti, Kimmich und Morys. Seine Rückkehr feierte hingegen Franke, dem man jedoch den Trainingsrückstand noch etwas anmerkte. Dazu wurde im Hinblick auf das vergangene Spiel in Halle und das Spitzenspiel gegen den Aufstiegsanwärter aus Münster kräftig rotiert. lediglich Kammlott und Heidinger blieben mehr als eine Halbzeit auf dem Feld.
Obwohl zu Beginn bereits fünf Stammspieler des Hallekicks auf dem Feld standen, legte RB los wie die Feuerwehr und bestimmte die ersten zehn Minuten vollends. Die Bremer Defensive verhinderte jedoch aussichtsreiche Abschlüsse. Nach dieser Sturm- und Drangphase waren es jedoch die Gäste, die den Ton angaben und verdient in Führung gingen. Ein Schuss von Akpala wurde noch vom Lattenkreuz entschärft, kurz danach klärte noch Hoheneder vor dem einschussbereiten Akpala. Dann wurden die Leipziger durch einen Stichpass von Aycicek geknackt, Arnautovic brachte das Leder in die Mitte, wo Füllkrug nur noch einschieben musste. In dieser Phase waren unsere rot-weißen Aufstiegshelden besonders über die Außen zu leicht auszuspielen, Erinnerungen an den Auftakt gegen Halle wurden wach.
Es dauerte aber nur zehn Minuten, ehe sich die Roten Bullen wieder fingen. In der 20. Minute scheiterte Kammlott freistehend an Mielitz, sein Schuss kam zu zentral. Es hätte der Ausgleich sein können. Nach der Trinkpause (23.) verflachte das Spiel bei hochsommerlichen Temperaturen. Auffällig blieben Luge für RBL und Arnautovic bei den Werderanern. In der 45. war der Bundesligist dann schon gedanklich in den kühlen Katakomben der Red-Bull-Arena. Eine Kopfballverlängerung von Kammlott nahm Röttger auf, setzte sich gegen eine ganze Horde von etwas zu passiven Bremern durch und schlenzte den Ball an Mielitz vorbei zum Ausgleich. Mit dem letztlich durchaus leistungsgerechten Unentschieden ging es dann gut gelaunt in die Pause.
Zur Halbzeit wechselte nur Zorniger, dafür aber fast komplett, einzig Heidinger und Kammlott durften Extraschichten schieben. RB bestimmte nun das Spiel, Werder wirkte platt. Besonders Thomalla machte in der Spitze den Norddeutschen das Leben schwer. In der Defensive hatten Judt, Sebastian und Willers alles im Griff und
bescherten Bellot im Tor eine recht beschäftigungslose Zeit. In der 53. scheiterte der starke Thomalla zwar noch an Mielitz, legte aber fünf Minuten später mustergültig auf Kammlott auf, der mit der Hacke dem guten Werderkeeper keine Chance ließ - 2:1!
Danach war Schluss für Heidinger und den Torschützen, für sie kamen Poulsen und Müller, die nochmals das Tempo verschärften. Die anschließende Trinkpause in der 67. nutze Dutt für seine große Wechselorgie. Mit Caldirola, Lukimya, Makiadi, Fritz, Ekici, Elia, Hunt, Prödl, Junuzovic und Gebre Selassie kamen vornehmlich Stammspieler, die nochmal für Schwung sorgen sollten, aber die große Schlussoffensive blieb aus. Stattdessen war es Müller (84.), der Mielitz zu einer sehenswerten Parade zwang. Aus 18 Metern zog er ab, aber Mielitz vereitelte auch diese Chance.
Am Ende blieb es beim leistungsgerechten 2:1 für Leipzig. Auch Gästetrainer Dutt konnte Zorniger nur zum "verdienten Sieg" gratulieren und sieht noch viel Arbeit vor sich. Aber auch unserem Trainerteam werden die erneuten Schwächen bei Kontern über die Außen nicht entgangen sein, zudem haben sich mehrere Spieler näher an die Stammelf gespielt, andere blieben unauffälliger.
So wusste besonders Judt zu überzeugen, der seine Gegenspieler absolut im Griff hatte und sehr abgeklärt wirkte, in dieser Form ist er ein ernstzunehmender Konkurrent für Jung wie auch Müller, letzterer in der Schlussphase jedoch gewohnt agil und mit einer schönen Torchance.
Auch das Innenverteidigerduo des zweiten Durchgangs (Willers/Sebastian) brachte Ruhe ins Spiel und klärte beinahe jeden Angriff souverän, wobei auch Hoheneder in der ersten Hälfte einige brenzlige Situationen entschärfte. Im Tor konnten beide Keeper überzeugen, Bellot beschäftigungsloser ggf. noch eine Spur mehr als Domaschke, der ein paar kleine Wackler hatte.
In der Offensive stach besonders Thomalla heraus, der den Siegtreffer vorbereitete und wie auch Poulsen ein effizientes Gegenpressing betrieb. Die beiden Torschützen machten hingegen mit ihren Siegtreffern die eher durchwachsene Leistung vergessen, wobei Kammmlott etwas mehr lichte Momente hatte.
Blass blieben Rockenbach, der sich kaum einbringen konnte, und Heidinger, dem die Rolle des Außenverteidigers noch nicht auf den Leib geschrieben scheint. Papadimitriou und Luge konnten zwar durch Antritt und Schnelligkeiten überzeugen, sind jedoch noch nicht vollständig in Spielsystem und Mannschaft angekommen.
Fazit: Werder in der Sinn- und Formkrise und noch dazu mitten in der Vorbereitung, RB dagegen voll im Saft und mit den ersten drei Punkten im Aufwind, besser hätten die Voraussetzungen für einen Sieg nicht sein können. Auch wenn wie gegen Halle die Defensive bei schnellen Gegenzügen über die Außen wackelte, so hatten unsere Leipziger die Gäste im zweiten Durchgang gut im Griff. Auch die prominenten Wechsel Dutts brachten RBL nicht in erneute Gefahr. Wichtige Hinweise für die Feinjustierung sind also gesammelt und der Sieg beschwingt unsere geflügelten Bullen – Münster kann kommen!
ps: Der Ticker hat noch ein paar Anlaufschwierigkeiten (Serverlast), die jedoch schnellstmöglich behoben werden sollen.
Statistik zum Spiel:
RB Leipzig:
1. Halbzeit: Domaschke – Heidinger, Hoheneder, Franke, Jung – Röttger, Kaiser, Schulz, Luge – Kammlott, Frahn (C)
2. Halbzeit: Bellot – Heidinger (60. Müller), Sebastian (C), Willers, Judt –
Fandrich, Ernst, Rockenbach, Papadimitriou – Kammlott (60. Poulsen),
Thomalla
SV Werder Bremen: Mielitz – Aycicek (69. Gebre Selassie), Pavlovic (69. Caldirola), Kroos
(69. Prödl), Hartherz, Yildirim (69. Hunt), Ignjovski (69. Makiadi),
Stevanovic (69. Ekici), Füllkrug (69. Junuzovic), Arnautovic (69. Elia),
Akpala (69. Petersen)
Tore: 0:1 Füllkrug (13.), 1:1 Röttger (45.), 2:1 Kammlott (59.)
Zuschauer: 8.947
Schiedsrichter: Alexander Sather (Grimma)
Gelbe Karten: - / Aycicek
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130724-spielbericht-bremen.html