NÄCHSTE BEGEGNUNG

3. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Mewa Arena
1. FSV Mainz 05
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
6
2
Eintracht Frankfurt
6
3
1. FC Köln
6
4
Borussia Dortmund
4
5
St. Pauli
4
6
Wolfsburg
4
7
FC Augsburg
3
8
VfB Stuttgart
3
9
1899 Hoffenheim
3
10
1. FC Union Berlin
3
11
RB Leipzig
3
12
Bayer 04 Leverkusen
1
13
1. FSV Mainz 05
1
14
Mönchengladbach
1
15
Hamburger SV
1
16
Werder Bremen
1
17
1. FC Heidenheim
0
18
SC Freiburg
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

IM FOKUS - FRAHN UND POULSEN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (28.07.2013) Die Letzten werden die Ersten sein. War der letzte Fokus der Aufstiegssaison dem Sturm gewidmet, so ging auch die Wahl zum ersten Fokus knapp für die Angreifer aus. Wieder ging es gegen Westfahlen, was für eine Figur Frahn und Poulsen machten, erfahrt ihr im Folgenden.

In der Bullenhitze des Samstags und gegen die solide Defensive der Münsteraner war es alles andere als leicht im Spitzenspiel zu glänzen. Dazu war es im Mittelfeld nicht leicht sich gegen die kompakten Westfalen durchzusetzen und die Fehlpassquote erreichte ungewollte Höhen, deswegen verfielen die Vorbereiter oft auf lange Bälle in die Spitze (meist auf Poulsen), einer davon führte auch zum 1:0 durch Frahn. Einiges erinnerte also an das Spiel gegen Lotte, die es auch unserem Mittelfeld nicht leicht machten, jedoch fehlte dem Sturm diesmal die Effizienz, die uns gegen die Sportfreunde noch den Sieg bescherte.

Ballberührungen
Schon bei den Ballberührungen lässt sich der Ligaunterschied ein wenig ablesen. Waren es gegen die defensiv ebenfalls sehr gut aufgestellten Zwickauer und Lotter noch 59 respektive 61 Ballberührungen für die Sturmspitzen, erreichten Frahn (19) und Poulsen (31) gemeinsam nur 50. Poulsen war durch sein laufintensives Spiel und da er bei hohen Bällen gesucht wurde, leicht bevorteilt, Frahn hatte jedoch deutlich mehr Zug zum Tor, blieb in den Phasen zwischen seinen Torschüssen aber unauffälliger.

Pässe
Das Passspiel war diesmal kein hervorstechendes Merkmal unserer Stürmer. So sollte die schöne Einleitung der ersten Chance von Poulsen durch Frahn der einzige wirklich spektakuläre Pass bleiben und war daher leider nicht der Regelfall. So war auch die Passquote leicht schlechter als letzte Saison, was bes. an Frahns Spekulativpässen in die Tiefe und Poulsens ausbaufähigen Kopfballablagen lag. Mit 48,5% (Frahn 33,3%, Poulsen 57,1%) Quote lag man jedoch im Rahmen, gerade in Anbetracht der Hitze und des Gegners. Zu erwähnen wäre allerdings, dass Poulsen gerade bei Kurzpässen eine ausgezeichnete Quote aufwies (90%), die durchaus im Spitzenbereich aller beobachteten Spiele liegen dürfte. Insgesamt ist also noch Luft nach oben, ein wenig Zeit sollte man der neuformierten Spitze jedoch noch geben, um die Laufwege zu verinnerlichen und Poulsen, um im Kopfballspiel noch ein wenig zuzulegen. Im Einzelnen:
Frahn: Kurzpässe (3/3), Langpässe (1/4), Kopfpässe (0/1)
Poulsen: Kurzpässe (9/1), Langpässe (0/1), Kopfpässe (3/7)

Zweikämpfe
Auch hier hatte Poulsen die deutlich auffälligere Spielanlage. 3/4 der Zweikämpfe im Sturm führte er, was einerseits daran lag, dass er in die Kopfballduelle ging und andererseits, dass er viel häufiger versuchte mit dem Ball am Fuß seine Gegenspieler zu narren und dies gelang ihm ziemlich gut. Hervorzuheben wäre daneben, dass beide recht bissig in die Zweikämpfe gingen und jeweils viermal zum Foulspiel griffen, an Defensivzweikämpfen ohne angeschlossenes Foulspiel gab es jedoch recht wenig zu sehen. Insgesamt erreichten beide eine Quote von 53,1% (37,5% / 58,3%), was sich gegen diesen Gegner sicher sehen lassen kann. In diesem Bereich muss besonders Frahn konsequenter und aktiver werden, derzeit rettet er sich über die Effizienz. Im Einzelnen:
Frahn: offensiv (2/0), defensiv (0/0), Kopf (0/1), gefoult/Fouls (1/4), Abseits (0)
Poulsen: offensiv (7/3), defensiv (0/0), Kopf (5/3), gefoult/Fouls (2/4), Abseits (1)

Torschüsse
Frahns Paradedisziplin: der Abschluss – auch wenn es gegen Münster nur einmal klingeln sollte, trotz weiterer Hochkaräter. Insgesamt gab es sechs Torschüsse der Stürmer zu sehen (immerhin zwei mehr als im Lottehinspiel, dafür aber ein Stürmertor weniger). Mit vier Torschüssen war Frahn Spitze und machte somit aus über 20% seiner Ballkontakte einen Torschuss, dieser Zug zum Tor war bei unserem Capitano seit jeher zu bewundern, meist braucht er jedoch auch diese Anzahl, um auf seine Tore zu kommen. Sein Tor zum 1:0 war natürlich aller erste Sahne, sicher auch mit der nötigen Portion Glück. Jenes fehlte ihm dann aber im Rest des Spiels (z.B. bei seinem Seitfallzieher oder als er frei vorm Münsteraner Kasten vergab. Dazu wäre zu bemerken, dass es von beiden Spielern nach der 50. Minute keinen Torschuss mehr gab. Poulsen gab nur zwei Schüsse aufs Tor ab (6,5% der Ballberührungen), wie schon eingangs erwähnt, war dies der einzige wirkliche Kritikpunkt an einer sonst sehr guten Vorstellung des jungen Dänen.

Fazit
Besonders im zweiten Durchgang mussten die beiden Stürmer dem hohen Tempo und den Temperaturen Tribut zollen. Trotzdem war es insgesamt eine zufriedenstellende Vorstellung, bei der im Abschluss etwas die für diese Liga nötige Cleverness fehlte. Hier legten die Westfalen die nötige Reife an den Tag. Trotz ihrer Erfahrung bissen sich die Gästeverteidiger am Spiel Poulsens ein ums andere Mal die Zähne aus. Unser Topneuzugang muss nur noch seinen Knoten platzen lassen, um vollends zu überzeugen. Gerne gegen Augsburg, hoffentlich spätestens beim Tabellenletzten aus Burghausen.

Der Capitano mit dem üblichen Spiel, eher wenig Ballberührungen, viele Torschüsse, das 1:0 mittels feinem Abschluss, dafür im Spiel zwar bissig, aber mit einigen "Auszeiten". Solange weiter in dieser Manier etwas Zählbares rauskommt, ist er zwar nicht wegzudenken, darf aber trotzdem noch zulegen, besonders im Passspiel war es bei ihm bis auf die erste Aktion sehr überschaubar.

Dafür, dass es ein Spitzenspiel gegen einen Aufstiegsanwärter war, der zu den erfahrensten Teams der Liga zählt und obendrein unter Bullenhitze ausgespielt wurde, war es ein guter Auftritt des Sturms, der Lust auf mehr machte.

Rumpelstilzchen

Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130728-spielbericht-muenster-fokus.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL