MACHT'S NOCH EINMAL IN RUNDE 1! LEIPZIG EMPFÄNGT AUGSBURG ZUR REVANCHE!

Leipzig - (01.08.2013) Den Erstrundensieg vom Wolfsburgspiel im Kopf, Revanchegelüste vom Zweitrundenausscheiden gegen Augsburg im Herzen. Am morgigen Freitag kommt es zum zweiten Mal zum Pokalspiel gegen Augsburg. Pokalatmosphäre unter Flutlicht ist garantiert. Gemeinsam können Mannschaft, Stab und Fans für einen erneuten magischen Abend sorgen!


Die Ausgangsbedingungen sind klar: Mit Augsburg kommt ein Erstligist nach Leipzig, der nun seine dritte Saison in der Oberklasse in Angriff nimmt. Wir sind Aufsteiger aus Liga 4 und sind in unsere erste Drittligasaison gegangen. Auch der Vergleich der Marktwerte bei "Transfermarkt" verdeutlicht unsere Davidrolle: 6,2 Mio. Euro bei RB Leipzig stehen 31,4 Mio. Euro bei Augsburg gegenüber. Die in der Innenstadt verteilten Außenseiter- sowie Favoritenrollen sind demnach folgerichtig verteilt. Die 0:1-Niederlage auszubügeln, wird demnach ein sehr hartes Stück Arbeit.
Der Erstligaerhalt der Schwaben in den letzten beiden Jahren war dabei nicht selbstverständlich. Mit einem der geringsten Liga-Etats hat man unter den Trainern Jos Luhukay (Saison 2011/2012) und Markus Weinzierl (Saison 2012/2013) die Liga gehalten. Besonders beeindruckend war dabei die mannschaftliche Geschlossenheit sowie die ruhige und zielstrebige Arbeit der Verantwortlichen im Hintergrund. So stand man mit 9 Punkten nach der Rückrunde mit dem Rücken zur Wand. Auch in dieser Saison setzt man in der Fuggerstadt wieder auf Kontinuität, was sich gerade zu Saisonbeginn, auch zu unserem Leid, positiv auswirken dürfte. Lediglich die in der letzten Saison vom FCA ausgeliehenen Spieler Knowledge Musona (Hoffenheim), Ja-Cheol Koo (Wolfsburg) und Dong-Won Ji (Sunderland) stellen Abgänge dar, die für die Gäste nicht einfach zu ersetzen sind. Die letzten Testspiele mit einem 1:0-Sieg gegen Monaco und das 0:1 gegen den letztjährigen Champions-League-Viertelfinalisten Malaga deuten auf eine gute Form hin.
Auf die Abgänge der beiden Mittelfeldspieler hat der FC Augsburg erneut mit zwei Ausleihen reagiert. Der talentierte Raphael Holzhauser ist für eine Saison bei einer Leihgebühr von 300.000 vom VfB Stuttgart gekommen. Mit Panagiotis Vlachodimos hat man einen weiteren Mittelfeldspieler ausgeliehen (Olympiakos Piräus), der besonders über rechts Dampf machen soll. Als Königstransfer ist aber mit Sicherheit der ehemalige türkische Nationalspieler und in der Bundesliga bei Lautern, Schalke und Frankfurt bekannt gewordene Halil Altintop anzusehen, der sowohl in der Spitze als auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann. Zumindest mit Halil Altintop ist in der Startelf zu rechnen.
Verletzungsbedingt fehlen werden hingegen Stammkeeper Alex Manninger sowie Tobias Werner, Marcel de Jong, Andreas Ottl und Aristide Bancé. Damit fehlen dem FC Augsburg wichtige Optionen von der Bank und mit Tobias Werner der letztjährig gesetzte Wirbelwind auf der Außenbahn, so dass die Aufstellung bis auf wenige Positionen im 4-1-4-1 klar ist: Im Tor gibt es einen Zweikampf zwischen Marvin Hitz und dem aus dem Pokalspiel von vor zwei Jahren bekannten Mohamid Amsif. Hier ist völlig offen für wen sich Weinzierl entscheidet. Auf Grund der positiven Erfahrungen von Amsif in Leipzig ist ein Startelfeinsatz von ihm wohl aber nicht unwahrscheinlich. Die Abwehr ist hingegen komplett mit den Spielern Paul Verhaegh (Kapitän), Matthias Ostrzolek, Jan-Ingwer Callsen-Bracker und Ragnar Klavan. Besonders Paul Verhaegh sticht aus der Viererkette heraus, da er gerade von Louis van Gaal für die niederländische Nationalmannschaft in das eweiterte Aufgebot berufen wurde. Im Fünfer-Mittelfeld ist Daniel Baier Abräumer vor der Abwehr und wichtiger Passgeber aus der Tiefe heraus. Diese Pässe zu unterbinden, werden ein Schlüssel zum Erfolg sein. Jan Morávek und Neuzugang Halil Altintop werden zentral hinter den Spitzen agieren und die einzige Sturmspitze Sascha Mölders mit Pässen bedienen. Besonders bei Halil Altintop ist aber auch mit einigen Vorstößen in die Sturmspitze zu rechnen. Durch den Ausfall von Tobias Werner ist die Besetzung der Außenbahnen noch nicht klar. Am wahrscheinlichsten ist die Besetzung der beiden Positionen mit André Hahn und Ronny Philp, die in der letzten Saison nur sporadische Einsätze in der ersten Mannschaft bekamen, aber durch zuletzt gute Leistungen in der Vorbereitung aufgefallen sind.
Trotz der klaren Außenseiterrolle brauchen wir uns in einem Heimspiel bei Flutlicht und vollem Stadion nicht zu verstecken. Pokalspiele haben ihre eigenen Gesetze und seit dem 3:2-Wolfsburg-Heimsieg wissen wir, was das bedeuten kann und auch bei der damaligen 0:1-Niederlage gegen Augsburg waren wir sehr nah dran. Nur mit Glück und Geschick konnten die Schwaben den Duselsieg über die Zeit retten und bekam mehrere gelbe Karten für Zeitspiel gegen den damaligen Viertligisten aus Leipzig. Hier ist aber darauf hinzuweisen, dass bei Augsburg zum großen Teilen Reservespieler zum Einsatz kamen und von den acht Spielern mit den meisten Einsatzzeiten nur einer auf dem Feld stand. Unter Trainer Alexander Zorniger haben wir allerdings noch kein Pflichtspiel verloren und die Mannschaft ist derzeit richtig gut drauf. Dem Auswärtssieg in Halle folgte ein 2:1-Heimsieg im Test gegen Werder Bremen und ein etwas unglückliches 2:2 gegen Aufstiegsfavorit Preußen Münster. Die Pokalhürde in Leipzig zu nehmen, wird jedenfalls keine leichte Aufgabe für die Schwaben. Auf Grund der guten Leistungen ist nicht mit Änderungen in der Startelf zu rechnen, so dass folgende Aufstellung zu erwarten ist:
Coltorti – Müller, Hoheneder, Willers, Jung – Fandrich, Kaiser, Schulz – Rockenbach – Poulsen, Frahn
Die Anreise zum Spiel ist wie immer über den ÖPNV zu empfehlen. Die LVB gibt dabei Hinweise zur Anreise.
Pokalspiel, Flutlicht, bestes Fußballwetter, die Chance zur Revanche - mehr braucht es doch wahrlich nicht, daher alle auf ins Stadion!
Wer nicht beim Pokalkracher gegen Augsburg dabei sein kann, hat wie gewohnt die Möglichkeit (neben dem Fanradio), das Spiel über den Liveticker zu verfolgen. Dieser wird seit Saisonbeginn direkt von RB-Fans.de betrieben. Anfänglich waren wir über die Server-Leistung, die der Ticker benötigt, überrascht und arbeiten seither an einer Lösung zur Bewältigung der enormen geforderten Rechenleistung. Hierfür haben wir kurzfristig einen kompetenten Partner mitten in Leipzig gefunden. Der Spezialist für Informations- und Kommunikationstechnologie, die IT-NetService GmbH, unterstützt uns ab sofort mit der Beratung und dem Hosting des RB-Fantickers.
Die bekennenden RB-Fans des Unternehmens helfen uns bei der Umsetzung einer kurzfristigen Lösung und werden aller Voraussicht nach auch die langfristige Lösung umsetzen, mit dieser dann noch mehr RB-Leipzig-Fans den Liveticker nutzen können.
Wir wünschen unserem Team morgen viel Erfolg! Lasst uns erneut einen magischen Fußballabend zelebrieren!
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130731-vorbericht-augsburg.html