RB LEIPZIG MIT ERSTEM HEIMSIEG GEGEN MSV DUISBURG?

Leipzig - (16.08.2013) Nach dem 2:2-Unentschieden gegen Aufstiegsfavorit Preußen Münster und der 0:2-Pokalniederlage gegen Bundesligist FC Augsburg kommt mit dem MSV Duisburg wieder ein starker Gegner, der ohne Lizenzentzug noch in der 2. Bundesliga spielen würde.


Wer heute beim Spiel gegen den MSV Duisburg nicht im Stadion sein kann, hat wie gewohnt die Möglichkeit (neben dem Fanradio), das Spiel über den Liveticker zu verfolgen. Zudem stellt der MDR erneut einen Livestream bereit.
Blicken wir etwas mehr als einen Monat zurück: Da der MSV Duisburg nicht die Liquidität für Liga 2 nachweisen konnte, erhielten die Zebras keine Lizenz. Nun ging es um die Existenz des Vereins, da selbst die Lizenz für die 3. Liga auf dem Spiel stand. Aus Interviews konnte man entnehmen, dass dies für manchen Fan, der jahrelang Erst- oder Zweitligafußball gewohnt war, der Abstieg in mindestens Liga 3 gleich einem Fall in die sportliche Bedeutungslosigkeit gleichkam. So standen die Duisburger vor zwei Jahren sogar im DFB-Pokalfinale gegen Schalke 04. Anfang Juli erhielt man dann die Lizenz für die 3. Liga und stand ohne Trainer und Mannschaft da. Sportdirektor Ivica Grlic hatte hier allerdings vorgesorgt und präsentierte mit Karsten Baumann, der zuvor u.a. Erfurt und Aue trainiert hat, den neuen Trainer. Zahlreiche weitere Spielerverpflichtungen folgten. Bei den Fans setzte jetzt nun aber eine "Jetzt erst Recht"-Stimmung und waren in diesen schweren Zeiten des Vereins da. Über 18.000 Zuschauer im ersten Spiel waren ein absolutes Ausrufezeichen für den Verein!
Nicht nur die Fans, sondern auch Team und Trainerstab rückten trotz der kurzen Einspielzeit in dieser schwierigen Phase eng zusammen. Einer knappen 0:1-Heimniederlage gegen Heidenheim folgte ein 2:0-Sieg in Burghausen und ein 2:1-Heimsieg gegen den zweiten Zweitligaabsteiger Regensburg vor über 13.000 Zuschauern. Bei insgesamt 17 Neuzugängen, die nur kurze Zeit hatten, um sich einzuspielen, ist dieser Saisonstart mehr als beachtlich. Auf Grund dessen kommt der MSV aber auch als wahre Wundertüte nach Leipzig, da es fraglich ist, ob sie diese Leistungen ob der praktisch nicht vorhandenen Vorbereitung konservieren können.
Die Zebras aus Duisburg werden dabei gegen die roten Bullen aus Leipzig in Bestbesetzung antreten können. Mit Erdogan Yesilyurt kam von Zweitligaaufsteiger Arminia Bielefeld unter der Woche ein weiterer Spieler. Ob er in Leipzig auflaufen wird, ist fraglich, da das bisherige Personal überzeugt hat. Aus dem Kader hervorzuheben ist Stürmer "King" Kingsley Onuegbu, der bisher zweimal erfolgreich war. Mit Sascha Dum, Kevin Wolze und Kapitän Branimir Bajic gibt es zudem Spieler im Kader, die bereits in der letzten Saison zu den tragenden Säulen im Team gezählt haben. Mit dem Zugang Pierre De Wit aus Kaiserslautern hat man zudem einen weiteren starken Spieler geholt, so dass sich die Meidericher im oberen Tabellendrittel festsetzen wollen.
Das Team von Trainer Alex Zorniger hat somit keine leichte Aufgabe vor der Brust, geht aber auf Grund der größeren Eingespieltheit als leichter Favorit in die Partie. Nicht dabei sein kann der für zwei Spiele gesperrte Neuzugang Tobias Willers, der in dieser Woche mit der Fritz-Walter-Medaille ausgezeichnete Joshua Kimmich auf Grund seiner weiterhin andauernden Schambeinentzündung und der ebenfalls angeschlagene Rechtsverteidiger Christian Müller. Der bisher zur Stammelf gehörende Tobias Willers dürfte durch Tim Sebastian, der Willers nach seiner Rotsperre in Burghausen gut ersetzte, vertreten werden. Ob Yussuf Poulsen von Beginn an auflaufen wird, ist fraglich, da er in dieser Woche auf Grund eines U21-Länderspiels für Dänemark, bei dem er beim 4:1-Auswärtssieg in Nordirland zwei Vorlagen gab, nicht am Training teilnehmen konnte. Mit Matze Morys haben wir hier hier einen starken Spieler, welcher bei den Einwechslungen und auch in den entscheidenden Spielen der letzten Saison gezeigt hat, dass er an der Startelf dran ist. Im Mittelfeld ist die Position neben Kaiser und Schulz offen. In Halle, gegen Münster und gegen Augsburg wurde diese Position von Clemens Fandrich bekleidet. In Burghausen spielte Neuzugang "Simone" (Denis Thomalla) von Beginn an und zeigte eine ordentliche Partie. Weiterhin wird spannend sein, ob unser vermeintlich bester Zehner Thiago Rockenbach wieder eine Startelfchance bekommt oder ob erneut Carsten "Chippy" Kammlott von Beginn an aufläuft. Diese vielen Möglichkeiten zeigen die hohe Variabilität in dieser Saison auf. Ich persönlich rechne mit dieser Aufstellung:
Coltorti - Judt, Hoheneder, Sebastian, Jung - Fandrich (Thomalla, Röttger), Kaiser, Schulz - Rockenbach (Kammlott) - Morys (Poulsen), Frahn
Wir wünschen unserem Team viel Erfolg! Lasst uns am Sonntag unseren ersten Heim-Dreier holen!
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130816-vorbericht-duisburg.html