NÄCHSTE BEGEGNUNG

34. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
VfB Stuttgart
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

HESSEN BITTEN ZUM SPITZENSPIEL – RBL WILL DEN AUGUST POSITIV BESCHLIESSEN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (30.08.2013) Die Spitzenspiele stehen an! In den kommenden vier Tagen kann sich RBL selbst zum König der Tabelle krönen, Wiesbaden und Kiel heißen die Gegner. Der hessische Tabellenführer erwartet die Zornigerelf am Samstag zum Tanz in der Brita-Arena.

Kommt zahlreich nach Wiesbaden und zeigt den Hessen, dass wir nicht nur mit Wasser kochen... Wer morgen jedoch nicht in der Brita-Arena sein kann, hat wie gewohnt die Möglichkeit, das Spiel über Fanradio und Liveticker zu verfolgen. Zudem stellt der Hessische Rundfunk einen Livestream bereit.

Die Mannschaft von Peter Vollmann ist sensationell in die Saison gestartet und legte mit 13 Punkten den besten Beginn ihrer Drittligazugehörigkeit hin. Einzig gegen Münster wurden Punkte abgegeben. Wobei die restliche Gegnerschaft ausnahmslos aus dem noch jungen Tabellenkeller stammte und derzeit die Plätze 16, 17, 19 und 20 belegt. Trotzdem gibt es keinen Grund die Hessen zu unterschätzen, die mit Mintzel, Jänicke und Vunguidica das derzeit treffsicherste Offensivdreieck der Liga ihr Eigen nennen, wobei mit Wießmeier ein Top-Neuzugang (Leihgabe aus Nürnberg) noch nicht einmal eingesetzt wurde. In der Abwehr plagen Vollmann derzeit jedoch einige Sorgen, vier verletzte Abwehrspieler (mit Dörniger, Gusche, Gyasi und Ahlschwede fehlt eine gesamte Abwehrkette) und nach dem Platzverweis des Kapitäns Herzig (über 150 Erst- und Zweitligaeinsätze) in Burghausen muss auch ein wichtiger Organisator passen. Daher ist auch die größte Frage, wie diese Ausfälle kompensiert werden können. Vidovic (erst vor einer Woche verpflichtet) scheint gesetzt, daneben könnte entweder Neuzugang Straith (zuletzt jedoch mit überschaubaren Leistungen), Rechtsverteidiger Grupp (ehemals von Zorniger an den Sonnenhof geholt) oder Sechser Wiemann (ersetzte einst Tim Sebastian bei Hansa) agieren. So könnte Wiesbaden gegen uns mit einer Abwehrkette komplett aus Neuzugängen auflaufen – eine Möglichkeit die ja immer mal wieder für Leipzig vorhergesagt wurde.

Aber um die im 4141 auflaufende Elf von Vollmann zu bezwingen, müssen die Leipziger nicht nur die geschwächte Defensive permanent unter Druck setzen, sondern auch die starke Offensive in den Griff bekommen und gerade hierbei gab es ja in den letzten Begegnungen immer wieder das ein oder andere Problem. Noch dazu gelten die Landeshauptstädter als Effizienzmeister, machten zuletzt aus fast jeder Großchance auch einen Treffer. Auch im Spitzenspiel will der SVWW auf Sieg spielen, dazu werden um die 5000 Besucher in der Wasserfilter-Arena erwartet.

Übrigens: Auch wenn Coach Vollmann keinen Groll gegen RB hegt, so soll es wohl bezüglich des Jungtalents Constantin Heider Streitigkeiten zwischen den Klubs gegeben haben. Selbiger bleibt jetzt wohl zumindest bis nächsten Sommer in Hessen.

Effizienz war bis jetzt nicht das Markenzeichen von RB, trotzdem ist die Punkteausbeute mehr als zufriedenstellend. Gemeinsam mit Kiel bilden unsere Leipziger das beste Aufsteigerduo der Drittligageschichte (gemessen an der Ausbeute nach fünf Spielen). Trotzdem muss besonders die Defensive zulegen, um gegen den Offensivwirbel vom Rhein zu bestehen. Als Schwachpunkt wurde gegen Erfurt eindeutig Franke ausgemacht, dessen Platz wieder an Willers gehen wird, der seine Sperre abgesessen hat und auf seinen Einsatz brennt. Auch für Müller könnte es eine Rückkehr in die Startelf geben – gegen den alten Haudegen Alf Mintzel wird die rechte Abwehrseite besonders gefordert sein. Aber auch auf Rechts hat Neuzugang Jänicke (RBL war 2010 am Ex-Rostocker interessiert) zuletzt sein Potenzial gezeigt und wird Jung und Willers vor Probleme stellen, die es zu lösen gilt. Beiderseitig muss auch die Mittelfeldreihe bereit sein die hochstehenden Außenverteidiger abzusichern. Hier ist aber im Gegensatz zur Abwehr nicht mit Umstellungen zu rechnen, auch wenn Zorniger die Leistungen von Fandrich und Luge (zumindest offensiv) im Spiel gegen die VdV-Auswahl lobend heraushob.

Fragezeichen stehen jedoch hinter dem System bzw. der Ausrichtung des Sturms. An Frahn und Poulsen führt kein Weg vorbei. Wer der Dritte im Bunde sein wird, weiß derzeit nur Zorniger allein. Nachdem Rockenbach gegen Erfurt mit einer frühen Auswechslung abgestraft wurde und die Spielmacherposition ihm am ehesten auf den Leib geschrieben ist, könnte es wieder einen Wechsel zum 433 geben. Hier könnte der ob seines Bankplatzes leicht angesäuerte Morys wieder zum Einsatz kommen. Zumal er anders als Kammlott auch offensiv über Durchschlagskraft verfügt. Aber auch Kammlott oder Thomalla wären möglich, beide machten in ihren letzten Einsätzen jedoch nicht großartig von sich reden. Ein anderer Ansatz wäre eine Neubesetzung der 10 mit Fandrich, Außenseiterchancen hätten hier auch Luge, Thomalla oder Röttger. Eine Beibehaltung des 4312 böte zudem die Möglichkeit, dem kompakten Mittelfeld des Wiesbadener 4141 im Zentrum mehr Spielstärke entgegenzusetzen. Wie man sieht, hat Zorniger also die Qual der Wahl…

mögliche Aufstellung: Coltorti – Müller, Hoheneder, Willers, Jung – Sebastian, Kaiser, Schulz – Fandrich – Poulsen, Frahn

Den Spielern ist die Chance, sich mit zwei Siegen in den anstehenden Partien an die Spitze der Tabelle zu setzen, wohl bewusst, jetzt gilt es also das volle Potenzial abzurufen, den Tabellenführer zu bezwingen und einen Dreier einzutüten.

Übrigens: RBL hat im August noch nie ein Auswärtsspiel verloren (Bilanz: 5 Siege/2 Unentschieden), Wiesbaden hingegen wartet im August seit 2011 (letzter Heimsieg 6.8.2011) auf einen Heimdreier, eben solange wie RBL im August nur Auswärtsdreier eingefahren hat (seit 7.8.2011 nur Auswärtssiege im August) – so darf’s gern weitergehen…

Wir wünschen unserem Team viel Erfolg! Kommt zahlreich nach Wiesbaden und zeigt den Hessen, dass wir nicht nur mit Wasser kochen... Wer morgen jedoch nicht in der Brita-Arena sein kann, hat wie gewohnt die Möglichkeit, das Spiel über Fanradio und Liveticker zu verfolgen. Zudem stellt der Hessische Rundfunk einen Livestream bereit. 

Rumpelstilzchen


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20130830-vorbericht-wiesbaden.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL