NÄCHSTE BEGEGNUNG

2. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 30.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
1. FC Heidenheim
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

RB LEIPZIG SIEGT GEGEN DORTMUND

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (02.11.2013) Nach der 1:3-Niederlage in Chemnitz konnten unsere Leipziger gegen die zweite Mannschaft vom BVB den Bock umstoßen und fuhren drei Punkte ein, mitsamt ansprechender spielerischer Leistung. Zum Lohn stehen wir auf Tabellenplatz zwei.

Mit drei Änderungen in der Startelf schickte Trainer Alexander Zorniger sein Team im gewohnten 4-3-3 aufs Feld: Judt, Willers und Poulsen liefen für Jung, Hoheneder (Sperre nach fünf gelben Karten) und Kammlott auf. Beim kleinen BVB liefen mit Sarr, Ducksch und Amini drei Spieler auf, die zum erweiterten Kader der ersten Mannschaft gehören und deren Namen man sich merken sollte.

Wie in Chemnitz begann das Spiel mit einem schnellen Tor - diesmal für unsere Leipziger. Yussuf Poulsen nutzte nach 12 Minuten einen Klops des Dortmunder Keepers Alomerovic und schob zum 1:0 ein. Unser Kapitän Daniel Frahn hatte zwei weitere gute Gelegenheiten auf dem Fuß, scheiterte jedoch. Auch Dortmund spielte offensiv mit, allerdings ohne sich hundertprozentige Chancen zu erspielen. Mit dem 1:0 gings in die Pause.

In der zweiten Hälfte war 15 Minuten Abtasten angesagt, ehe Joshua Kimmich und Yussuf Poulsen innerhalb von drei Minuten zwei große Gelegenheiten nicht nutzen konnten. In der 74. Minute eine Doppelchance: Erst scheiterte Marvin Ducksch an Fabio Coltorti, bevor Daniel Frahn auf der Gegenseite das 2:0 nach Poulsen-Flanke nur um Zentimeter verpasste.

In den letzten zehn Minuten wechselte Zorniger defensiv, nahm Thomalla für Fandrich vom Platz. Zudem kamen Tim Sebastian für Joshua Kimmich und Bastian Schulz für Daniel Frahn. Nach mehrminütiger Nachspielzeit, deren Länge mit Pfiifen und "Schieber"-Rufen aus unserem Fanblock beantwortet wurde, hatte der Schiri dann endlich ein Einsehen und pfiff das Spiel ab.

Mit diesem Sieg sind wir in der Tabelle auf Platz zwei geklettert, weil Darmstadt gegen Burghausen mit 1:2 unterlag.

Nächste Woche gehts dann zum Spitzenspiel zu eben jenen Darmstädtern, wo wir dann (abermals) die Chance haben uns ein Stück von der Konkurrenz abzusetzen. Unterstützt unsere Jungs zahlreich vor Ort, Infos zur Auswärtsfahrt werdet ihr in der kommenden Woche auf unserer Startseite finden.

PS: Niklas Hoheneder war im Fanradio in der zweiten Hälfte als Co-Kommentator und Gesprächspartner am Werk. Nachzuhören unter: RB Leipzig Fanradio

Statistik:
RB Leipzig: Coltorti – Heidinger, Willers, Franke, Judt – Kaiser, Ernst, Kimmich (85. Sebastian) – Thomalla (79. Fandrich), Frahn (C) (89. Schulz), Poulsen
BVB II: Alomerovic - Hornschuh, Sarr, Meißner, Bandowski - Solga (46.Bajner), Amini (79. Nyarko) - Treude (86. Özbek), Jordanov, Harder - Ducksch
Tore: 1:0 Poulsen (12.)
Zuschauer: 11.477

Roter Brauser


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20131102-spielbericht-bvbII.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL