U23 UND U19 VOR DEM RÜCKRUNDENSTART

Leipzig - (18.02.2014) Die U17 spielt eine Saison, die für Aufregung sorgt. Ein schöne Aufnahme für diese Saison, aber was ist mit der nächsten Saison. Die U19 und die U23 bringen sich in Position, um endlich in die gewünschten Spielklassen aufzusteigen.


Eigentlich schien alles in Sack und Tüten. Die U23 maschierte in der Wernesgrüner Sachsenliga vorweg. Sieg um Sieg folgte bis großes Verletzungspech zuschlug. So fiel zwischenzeitlich die komplette Sturmreihe aus und auch weitere Stammspiele fehlten gegen Hinrundenende verletzungsbedingt aus. So verkürzte der erste Verfolger, der FC Eilenburg, welcher ebenfalls eine sehr gute Runde spielt, den Vorsprung von 7 auf 3 Punkte. In der Rückrunde heißt es für die Spieler von Tino Vogel keinen Zweifel am Ziel Aufstieg zu lassen.
Passend dazu spielte die U23 höherklassige Gegner aus der Regionalliga und Oberliga teilweise an die Wand. So wurden Meuselwitz (3:1) und Plauen (4:1) abgefertig und auch Einheit Rudolstadt (3:0) konnte nie wirklich gefährlich werden. Dabei konnte der Kader nach und nach wieder wachsen. Verletzte Spieler kehrten zurück und selbst Tom Nattermann gelang eine Punktlandung und konnte zum letzten Test nach 8 wöchiger Verletzung wieder auflaufen. Auch die ersten U19 Spieler wurden getestet. So bekam Dominic-Rene Heine seinen ersten Einsatz im Kasten der Vogelelf. Auch Rabiega, Szanto und Niemeyer durften erste Erfahrungen sammeln. Zuletzt fehlten aber noch mit Hanne, Felke, Legien und Mietzelfeld Stammspieler. Auch ein Abgang ist zu vermelden: Toni Majetschak wechselte zum SSV Makranstädt.
Die Mannschaft hat es selbst in der Hand und wird deshalb eine gute Rückrunde spielen. Sowohl Spielidee als auch Teamwork ist zu sehen und so wird das Team um Kapitän Daniel Heinze nur noch auf die Eilenburger achten müssen. Der Tabellenzweite mit U23 Spieler Phillip Arndt spielt eine bemerkenswert gute Saison und will in die Oberliga. Von der Qualität darf sich auch die erste Mannschaft der Rasenballsportler bald ein Bild im Sachsenpokal machen. Während die beiden um den einen Platz zum Aufstieg kämpfen, ist Görlitz mit 8 Punkten bereits Außenseiter. Bei bestimmter Konstellation (kein NOFV-Absteiger aus Liga 3 und dem Aufstieg der Mannschaft aus der Regionalliga Nordost) gibt es einen weiteren Aufstiegsplatz für die Liga. Besser aber nicht zu warten und direkt aufzusteigen, um endlich mit anderen U23 Mannschaften aus Mitteldeutschland gleichzuziehen.
Die U19 spielt eine ebenso überragende Saison. Dabei gab es bis auf zwei Unentschieden auswärts gegen Viktoria Berlin und Hauptkonkurrent Cottbus nur Siege. Vor allem mit dem Auswärtserfolg gegen den zweiten Hauptkonkurrenten aus Aue gelang ein „Sechspunkte-Sieg“. In den Pokalwettbewerben war leider vor der Winterpause Endstation. Verlor die Mannschaft von Jens Härtel noch verdient gegen Bundesligisten Dynamo Dresden mit 1:3, so konnten die Nachwuchsspieler gegen das Top Nachwuchsteam von Schalke 04 ein Ausrufezeichen setzen und hatten im Elfmeterschießen unglücklich das Nachsehen. Beide Niederlagen dürften wichtig im Lernprozess gewesen sein. Der Fokus lag aber von Anfang an auf der Liga und dem Ziel: Aufstieg in Bundesliga.
Um sich passend vorzubereiten spielte die U19 vorwiegend gegen Bundesligisten oder Herrenteams. So konnten die Nachwuchsbullen Oberligisten Piesteritz mit 5:3 nach 0:3 Rückstand bezwingen. Auch die U19 Bundesligisten von Wolfsburg (2:0), Bochum (1:0) und Dresden (4:3) konnten bezwungen werden. Einzig gegen die U19 von Borussia Dortmund gab es eine 2:3 Niederlage. Im letzten Spiel gab es gegen Bundesligaaspiranten FC Ingolstadt ein 6:0 Sieg. Unterstützen konnten bei den Spielen die drei Neuzugänge aus den Red Bull Akademien. Elvis Osmani wechselte aus Salzburg und kann im zentralen Mittelfeld spielen. Für die Außen kamen die Brasilianer Venuto und Pires, die bereits in Salzburg waren, und überzeugten ebenso wie Venuto von Beginn an. Auch Abgänge gibt es zu verzeichnen. Von den häufiger eingesetzten geht Turgay Gemicibasi nach Italien. Leider kam der durchaus talentierte Spieler nie so richtig in Leipzig an.
Die Regionalliga besitzt anderthalb Aufstiegsplätze. Der erste qualifiziert sich direkt, der zweite kann über eine Relegation gegen den Tabellenzweiten der Regionalliga Nord aufsteigen. Dabei ist der härteste Konkurrent Energie Cottbus, welche gern auch in Richtung Leipzig sticheln. So unterstellten die Verantwortlichen, dass RB Palacios für die U19 holte, um den Aufstieg zu sichern. Dazu sei gesagt, dass die Cottbuser unter einigen Druck stehen, da der Abstieg nicht mehr als ein „Betriebsunfall“ seien soll und die U19 direkt wieder in die Bundesliga aufsteigen soll. Gelingt das nicht, wäre eine Erklärung schon da. Die Lausitzer liegen einen Punkt hinter unserer U19, haben aber bereits ein Spiel mehr auf dem Konto. Es folgen schon mit einigem Abstand Viktoria Berlin und Erzgebirge Aue (je 7 Punkte). Es gilt auch hier: Die Mannschaft hat es selbst in der Hand und kann sich mit dem Aufstieg nun selbst belohnen.
Wir wünschen den Teams viel Erfolg bei der Rückrunde. Auch die Mannschaften von Tino Vogel und Jens Härtel freuen sich über jeden Besucher am Cottaweg. Also nutzt die Gelegenheit unseren Nachwuchs hautnah zu erleben.
Die nächsten Heimspiele:
U19: 22.02 12:00 gegen Borea Dresden (Cottaweg)
U23: 23.02 15:00 gegen Grimma (Cottaweg)
U23: 01.03 15:00 gegen Sachsen Leipzig (Cottaweg, Ort wird sicher auf Stadion am Bad geändert)
U19: 09.03 12:00 gegen Viktoria Berlin (Cottaweg)
crank
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140218-special-rueckrundenstart1314-u19u23.html