NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

RB LEIPZIG IM WANDEL DER MONATE

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (11.03.2014) Kurz ist sie die RB-Historie, doch nicht so kurz, dass nicht ein Blick auf die Details möglich wäre. Im Folgenden soll untersucht werden, in welchen Monaten unsere Leipziger besonders gut funktionieren und wann sie schwächeln.

Gibt es erfolgreichere Monate als andere? Wann fallen die meisten Tore und vor allem: Wann werden statistisch gesehen die meisten Punkte eingefahren? Gerade in Anbetracht der soliden aktuellen Ergebnisse und der bevorstehenden "Crunch time" lohnt sich ein vergleichender Blick zurück.

In die Daten eingeflossen sind alle Pflichtspiele (also Liga, DFB-Pokal und Sachsenpokal), wobei die Pokalspiele im Falle eines Sieges ebenfalls wie ein dreifacher Punktegewinn gewertet wurden. Zusammengefasst wurden Januar und Februar (bisher gab es nur ein Pflichtspiel im Januar – die Niederlage gegen Burghausen). Sowie die Sommermonate Juni und Juli, in denen es insgesamt nur sechs Pflichtauftritte gab (von denen – so viel sei hier schon gesagt – keiner verloren wurde).

Starten wir mit Punkten pro Spiel. Der März – die aktuelle Serie beweist es geradezu (und hilft bei der nicht ganz so großen Basis natürlich auch) der beste Monat. Durchschnittlich 2,48 Punkte wurden pro Spiel eingefahren. Es folgt mit 0,09 Punkten Abstand der April (was sich für den Saisonendspurt durchaus als nützlich erweisen könnte) mit 2,39 PpS. Danach kommen September und November mit ansehnlichen 2,38 PpS. Ebenfalls über dem Saisonschnitt von 2,22 liegt Juni/Juli mit 2,33. Leicht unter dem Mittelwert liegen Oktober (2,19), Mai (2,14) und Dezember (2,13). Weniger als 2 Punkte im Schnitt wurden nur im August (1,94) sowie im Januar/Februar (1,87) eingefahren. Man könnte also vermuten, dass RBL etwas mit Anlaufproblemen zu kämpfen hat, nicht umsonst gab es noch keine Saison in der die ersten drei Pflichtspiele gewonnen wurden.

Offence wins games, defense wins championships, kommen wir zu den Gegentoren pro Spiel. Auch hier zeigt sich der März von seiner besten Seite, lediglich 0,29 Gegentore pro Spiel haben wir im ersten Frühlingsmonat kassiert, nie mehr als 2 pro Saison. Bei noch ausstehenden vier Spielen sollte statistisch gesehen auch diesmal nur noch ein Gegentor folgen. Ein weiterer Monat der deutlich über der Norm liegt ist Oktober mit 0,43 GpS, umso erstaunlicher, denn er liegt zwischen den beiden torreichsten Monaten September (75 Tore insgesamt) und November (83 Tore insgesamt). Bei einer vergleichbaren Anzahl von Spielen gab es im Oktober jedoch nur 40 Tore in 21 Spielen mit RBL Beteiligung. Besser als der Mittelwert von 0,81 GpS ist lediglich der Dezember (0,75 GpS). Weniger als ein Gegentor pro Spiel gibt es immerhin noch im November (0,83), April (0,87) und August (0,88). Einen sauberen Schnitt von 1 schaffte RB gleich dreifach, nämlich im Januar/Februar, Juni/Juli sowie im Mai. Lediglich im torreichen September gab es mehr als Gegentore pro Spiel 1,05.

Aber auch die Offensive darf nicht zu kurz kommen, immerhin schießt RB knapp über 2 Tore pro Pflichtspiel. Der Mittelwert bei Toren pro Spiel ist 2,04. Der beste Monat – Gelenau lässt grüßen – ist der November mit 2,63 Toren pro Spiel; dicht gefolgt vom September mit satten 2,52 TpS. Über dem Mittelwert liegen auch Juni/Juli (2,33 TpS), Januar/Februar (2,27 TpS) und Mai (2,24). Gleich dem Mittelwert ist der April mit 2,04. Unter zwei Tore schießt RB im März (1,76), August (1,65) und Dezember (1,5). Schlusslicht ist Oktober mit lediglich 1,48 Toren pro Spiel und damit zeitgleich der einzige Monat in dem insgesamt (Tore+Gegentore) weniger als 2 Tore in Spielen mit RB Beteiligung fallen.

RBL im Wandel der Monate

Fazit: Der aktuelle Trend passt bestens zur guten RBL Frühlingsperformance. Bleibt man im Soll, so dürfte in Sachen Aufstieg trotz der schweren Gegner nichts mehr anbrennen. März und April sind die RBL-Punktemonate schlechthin.
Insgesamt spielen unsere Rasenballer recht stabil, Auffälligkeiten gibt es vor allem zu Beginn und Ende der Halbserien. Am schlechtesten punktet RBL im Januar und August, also zum Hin- und Rückrundenstart. Gefolgt von den Enden der Spielserien (Mai und Dezember). Zum einen also Anlaufschwierigkeiten, zum anderen fehlt am Ende etwas die Luft bzw. die Spannung.
Die nächste Auffälligkeit: Die Monate mit den wenigsten Gegentoren (März, Oktober, Dezember) sind auch die Monate mit den wenigsten Toren, einzig der August ist ebenfalls torarm. Eine gut gestaffelte Defensive fordert also auch ihren Tribut. Wird es hingegen torreich, so steigt auch die Zahl an Gegentoren, von den angriffsstarken Monaten schaffte es RB lediglich im November einen Gegentorschnitt von unter Eins zu halten.

Rumpelstilzchen


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140311-special-rbl-monatsuebersicht.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL