DUELL DER TRENDS – UNTERHACHING EMPFÄNGT BEFLÜGELTE LEIPZIGER

Leipzig - (22.03.2014) Nach dem Spitzenspiel ist vor dem Pflichtsieg. Die Aufstiegsanwärter spielen gegen die Kellerkinder. Auch nachdem Ziege in Haching übernommen hat, kann es für RBL nur eine Zielsetzung geben: Sieg!


Das Spitzenspiel gegen Heidenheim wirft schon seine Schatten voraus (11.000 Ticket sind schon weg und der Fanblock fast ausverkauft), aber zuerst warten die jungen Wilden aus Haching auf unsere Jungs. Wer nicht mit in den Süden der Republik fährt, kann das Spiel via Fanradio und Fanticker verfolgen. Für Forumsmitglieder steht der Chat zum Meinungsaustausch zur Verfügung.Dazu wird der Bayrische Rundfunk einen Stream anbieten.
----------------------------------------
Früh sind sie abgefahren die momentanen Überflieger der Liga und Defensivkünstler. Heute Abend steht jedoch Offensivwirbel auf der Speisekarte. Zornigers Jungs lassen sich von den Salzburger Bullen inspirieren und schauen – wie wohl auch ein paar RBL Fans – beim Achtelfinalrückspiel gegen Basel zu. Daher fiel die übliche Pressekonferenz in Leipzig auch aus, wenngleich man via Vorbericht nicht müde wurde, trotz des aktuellen Hachinger Sturzfluges ( von Platz 3 auf Platz 16 in den letzten 13 Spieltagen und dabei lediglich 5 Punkte geholt), auf das ausgeglichene Hinspiel zu verweisen.
Ohne Frage müssen auch die Randmünchner ernst genommen werden, trotzten zuletzt immerhin den Kickers, ihres Zeichens drittbestes Rückrundenteam, daheim ein Unentschieden ab. Auf Seiten der Leipziger ist nicht mit großen Kaderbewegungen zu rechnen. Coltorti klopft zwar langsam wieder an die Tür, hat jedoch noch Trainingsrückstand. Frahn laboriert ein wenig an seinen Fußproblemen (Haarriss) und trainiert nicht voll, wird sich aber wohl wie üblich reinbeißen. Einzige etwas wacklige Position ist die von Teigl. Der Österreicher wurde zuletzt gerne früh ausgewechselt, da spielten die Rasenballer jedoch gegen gestandene Kanten und hochgewachsene Truppen, die Jugend-forscht-Elf aus Bayern fällt jedoch nicht in diese Kategorie. Zurück ist dafür Timo Röttger, der aber wie üblich vorerst auf der Bank sitzen dürfte. In Acht nehmen müssen sich Kimmich und Heidinger, beide stehen vor einer Gelbsperre, werden aber im Spitzenspiel am Mittwoch dringend gebraucht.
Neben den zwei ausgebuchten Fanbussen und den privat anreisenden Leipzigern werden auch noch ein paar befreundete Salzburger in Unterhaching erwartet, die kommen zwar derzeit aus dem Feiern kaum raus (am Wochenende wird wohl die Meisterschaft festgezurrt und heute möglicherweise das EL Viertelfinale), haben aber Lust auf mehr und wollen auch unsere Roten Bullen nach vorne peitschen.
Mögliche Aufstellung (4312): Bellot – Teigl (Sebastian), Sebastian (Franke), Hoheneder, Heidinger – Fandrich, Demme, Kimmich – Kaiser – Poulsen, Frahn (C)
In Unterhaching wurde heute die Reißleine gezogen und Trainer Baum entwurzelt. Schon zu Rückrundenbeginn endete das Projekt Doppelspitze Schromm/Baum und letzterer übernahm alleinverantwortlich das Ruder. Nachdem die Bayern nun neun Spieltage vor Saisonende immer noch das schlechteste Rückrundenteam sind, war das Ende des Asts erreicht. Ein Nachfolger war recht schnell gefunden, der bereits zum Saisonende beim DFB geschasste Ziege (U18 Trainer) wird die Mannschaft übernehmen und sicher kurzfristig einige Änderungen versuchen. Viel Zeit hat er dafür nicht, denn für Haching beginnen mit dem Spiel gegen Leipzig englische Wochen (erst Liga, dann zweimal Pokal), was neben den erforderlichen Ruhezeiten kaum Platz für ausschweifendes Training lässt und dies in einem Team, welches den Plan des bisherigen Teamchefs laut Medienberichten kaum verstanden hat.
Unterstützt wird er dabei von einem alten Rangnickspezi: Francisco Copado (bisher bei den Junioren als Trainer aktiv) wird Co-Trainer, kennt den Verein aus dem Effeff, war dereinst von Rangnick nach Hoffenheim gelotst worden und stieg mit ihnen bis in die Bundesliga auf.
Gestern testete die Stammelf der Hachinger gegen die kleinen Bayern, die derzeit auf dem besten Weg sind, in die Relegation zur 3. Liga zu kommen. Das Spiel endete trotz Führung 1:1 (Voglsammer und Schweinsteiger) und darf als Einstimmung auf die kommenden Doppelspielwochen gelten. Die Aufstellung vorherzusagen wird durch den Trainerwechsel zu einem Vabanquespiel. Bisher dominierte das 442 mit Doppelsechs, aber Baum wechselte zuletzt auch auf ein 4141. Ziege setzte mit der deutschen U18 dagegen eher auf Ein- bzw. Drei-Stürmer-Systeme. Fehlen wird den abstiegsbedrohten Bayern Linksverteidiger und einer der wenigen erfahrenen Kicker im Team Benjamin Schwarz, für den Hinspieltorschütze Götze verteidigen könnte. An Kapitän Welzmüller und den Toptorjägern Voglsammer und Haberer (vielseitig einsetzbar, wechselt im Sommer immerhin nach Hoffenheim) wird wohl kein Weg vorbei führen. Im defensiven Bereich sollten Erb, Moll und Torwart Müller die Nase vorn haben.
Mögliche Aufstellung (4231): Müller – Welzmüller (C), Erb, Hofstetter, Götze – Moll, Sternisko – Haberer, Heller, Steinherr – Voglsammer
Wie auch immer, gegen die formschwächste Mannschaft der Liga muss in Anbetracht der Aufgaben der Konkurrenz ein Sieg eingefahren werden, zumal sich RB bisher recht gut für die Hinrundenpunktverluste revanchiert hat. Hält die Abwehr auch in Bayern, so würden Zorniger und seine Mannen einen neuen Vereinsrekord aufstellen (acht Pflichtspiele in Folge ohne Gegentreffer).
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140320-vorbericht-unterhaching.html