NÄCHSTE BEGEGNUNG

8. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 25.10.2025, 15:30 Uhr
Ort: WWK-Arena
FC Augsburg
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
21
2
RB Leipzig
16
3
VfB Stuttgart
15
4
Borussia Dortmund
14
5
Bayer 04 Leverkusen
14
6
1. FC Köln
11
7
Eintracht Frankfurt
10
8
1899 Hoffenheim
10
9
1. FC Union Berlin
10
10
SC Freiburg
9
11
Hamburger SV
8
12
Werder Bremen
8
13
FC Augsburg
7
14
St. Pauli
7
15
Wolfsburg
5
16
1. FSV Mainz 05
4
17
1. FC Heidenheim
4
18
Mönchengladbach
3

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DAS TALENTE-ZENTRUM VOR ORT UND DIE HERKUNFT DER SPIELER

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (06.07.2014) RB Leipzig investiert: In Beine und derzeitig vor allem Steine. Das am Cottaweg beheimatete Nachwuchsleistungszentrum wächst tagtäglich – für die Talente von morgen. Doch woher kommen die Talente der Roten Bullen eigentlich?

Ralf Rangnick sprach bei seinem Antritt als Sportdirektor vor zwei Jahren von einem Umkreis von 200 km um Leipzig, in denen jedes Toptalent für ein Engagement bei RB Leipzig begeistert werden soll. In einem LVZ-Artikel freute sich der U19-Aufstiegstrainer Jens Härtel (zukünftig Cheftrainer beim 1. FC Magdeburg), dass fast alle seiner Spieler aus dem NOFV-Gebiet kommen. Er sprach vom „Talente-Zentrum vor Ort“.

Nimmt man den Kader der U19 genauer unter die Lupe, dann hat die Mehrheit der Spieler tatsächlich seine fußballerische Herkunft im NOFV-Gebiet (16 von 23 Spielern des Rückrundenkaders, siehe unten). Zur Wahrheit gehört aber auch, dass fünf Stammkräfte des Kaders ihre Heimat im Westen Deutschlands bzw. im Ausland haben. Allein drei von ihnen kamen zur Rückrunde von den Red Bull-Vereinsfilialen aus Salzburg (Osmani) bzw. Sao Paulo (Pires, Venuto) nach Leipzig. Aus Leipzig und Umland kommen in dieser Altersklasse nur noch fünf Spieler, wobei einer (Kresic) verletzungsbedingt die gesamte Saison ausfiel. Immerhin gehören mit Kretzschmar und Reddemann zwei jahrgangsjüngere Leipziger zu den Top5-Spielern des Kaders (gemessen an Einsatzminuten).
Betrachtet man die Altersklassen nach unten, so nimmt der Anteil an Leipzigern immer stärker zu. Bei der U17 stammt bereits über die Hälfte aus Leipzig und dem Umland. Die fünf nicht aus dem NOFV-Gebiet stammenden Spieler wurden jedoch alle erst diese Saison nach Leipzig gelotst, gleiches gilt für die fünf weiteren Spieler in U15 und U16. Diese Entwicklung, dass in den Jugendmannschaften vermehrt auch auf Spieler gesetzt wird, die ihre fußballerische Heimat nicht im NOFV-Gebiet haben, wird in Zukunft noch stärker zu beobachten sein. Die nächsten Juniorenspieler sind übrigens schon im Anflug: Renat Dadachev (Jg. 1999, Eintracht Frankfurt), Ermedin Demirovic (Jg. 1998, Hamburger SV), Alexander Schlager (Jg. 1996, Red Bull Salzburg) – und das sind nur die aus den Medien bekannten Namen.

RB Leipzig ist bereits jetzt mehr als ein Talente-Zentrum für die Spieler vor Ort, es hat Anziehungskraft für Toptalente aus ganz Deutschland. Für Spieler, die ihre Herkunft im NOFV-Gebiet haben, wird es je Altersstufe daher immer schwieriger im Kader. Und wer glaubt, dass für RB Leipzig regelmäßig Spieler mit „Leipziger Migrationshintergrund“ auflaufen werden  – der wird irren.
Auf der anderen Seite entsteht so ein großer Pool an Spielern, die für die Juniorenmannschaften anderer Proficlubs in der Region (Dresden, Halle, Chemnitz), ambitionierten Regionalligisten (Jena, Magdeburg) und Leipziger Vereine (Lok, Markranstädt) interessant ist.

U19 (23 Spieler)
Leipzig und Umland: Heine, Reddemann, Kretzschmar, Mäder, Kresic (5)
NOFV-Gebiet: Bredlow, Hampel, Konik, Hildebrandt, Oschmann, Niemeyer, Lindau, Dülek, Gums, Rothenstein, Rabiega (11)
Deutschland: Al-Khalaf, Strauß (2)
Nicht-Deutschland: Szanto, Osmani, Venuto, Pires, Prevljak (5)

U17 (19 Spieler)
Leipzig und Umland: Sowade, Rosin, Reichel, Sonnekalb, Vogel, Beiersdorf, Barylla, Schnabel, Winkler, Wagner (10)
NOFV-Gebiet: Tix, Roblick, Geister, Becher (4)
Deutschland: Börner,  Heider, Ikeokwu, Dzalto, Endres (5)
Nicht-Deutschland: -

U16 (21 Spieler)
Leipzig und Umland: Wallenstein, Moch, Kammann, D. Franke, Kahdemann, Strietzel, Bernhardt, Opolka, Haase, Bierstedt, Berger, Haußig, Seifert (13)
NOFV-Gebiet: Träger, Schau, Tobias, Cakir, Schlichting (5)
Deutschland: N. Franke, Rettig, Kwarteng (3)
Nicht-Deutschland: -

U15 (19 Spieler)
Leipzig und Umland: Naujoks, Lose, Brunsch, Shang, Schneider, Sieber, Glöckner, Fiedler, Vetterlein, Majetschak, Keßler, Senkbeil, Hübner, Scheiding (14)
NOFV-Gebiet: Funke, Unger, Stettler (3)
Deutschland: Bulut, Lobinger (2)
Nicht-Deutschland: -

Erläuterungen: Als Leipzig und Umland wurde ein Gebiet mit ca. 80 km Umkreis um Leipzig definiert, dazu gehören z.B. Dessau-Roßlau und Riesa. Ausnahmen sind Spieler vom Halleschen FC, die zum NOFV-Gebiet gezählt werden.
Niklas Opolka wurde auf Grund seiner höheren Einsatzzahl bei der U16 anstatt der U17 einsortiert.

Roter Brauser


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140706-special-nachwuchs.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL