NÄCHSTE BEGEGNUNG

3. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Mewa Arena
1. FSV Mainz 05
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
6
2
Eintracht Frankfurt
6
3
1. FC Köln
6
4
Borussia Dortmund
4
5
St. Pauli
4
6
Wolfsburg
4
7
FC Augsburg
3
8
VfB Stuttgart
3
9
1899 Hoffenheim
3
10
1. FC Union Berlin
3
11
RB Leipzig
3
12
Bayer 04 Leverkusen
1
13
1. FSV Mainz 05
1
14
Mönchengladbach
1
15
Hamburger SV
1
16
Werder Bremen
1
17
1. FC Heidenheim
0
18
SC Freiburg
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

TORWARTROCHADEN - EIN ERKLÄRUNGSANSATZ

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (16.07.2014) Coltorti, Bellot, Domaschke, Bredlow, Dähne, Schlager - Ungewöhnlich viele Namen für die Position des Torhüters. Ein Gastbeitrag unseres Forenmitglieds mike shinoda gibt einen Einblick in die Torwartrochaden der Sommerpause.

Die Erwartungen unserer Torhüter vor der Saison 2013/2014 waren mehr als klar: Fabio Coltorti ging als die klare Nummer eins in die Saison, während „von-Anfang-an-dabei-Benni-Bellot“ und der ebenfalls aus Leipzig stammende Erik Domaschke die Rolle als Nummer 2 bzw. 3 unter sich ausmachten.

Doch erstens kommt es anders und zweitens…, Coltorti verletzte sich, sodass Bellot und Domaschke beweisen mussten, dass auch sie das Zeug zur Nummer eins haben. Beide machten ihre Sache ordentlich, konnten aber nicht vollends überzeugen. Bellot hielt seinen Kasten lange sauber, bei hohen Bällen sah er allerdings häufig zögerlich und unsicher aus. Domaschke seinerseits sah bei Gegentreffern gegen Hansa und in Saarbrücken nicht gut aus. Doch vor allem konnten weder Domaschke noch Bellot die Mentalität und das Charisma von Coltorti ersetzen, sodass unser Schweizer-Riese direkt nach seiner Genesung ins Tor zurück kehrte.

Zur ersten 2. Liga-Saison in der Vereinsgeschichte mussten sich die Verantwortlichen nun überlegen, wem man diesmal zutraut Coltorti bei eventuellen Ausfällen zu ersetzen. Denn klar dürfte auch dieses mal sein, dass Fabio die unumstrittene Nummer eins ist.
Die Position von Benni Bellot ist ebenfalls recht klar. Benni ist von Anfang an dabei, hat kaum echte Chancen auf die Nummer eins und behält stets die Ruhe, auf der Bank und auf dem Platz. Durch diese Ruhe auf dem Platz verlor Erik Domaschke in der Rückrunde das Rennen um die Nummer 2 – und gleichzeitig seine Position im Kader.

Ein „Neuer“ musste her. Das Profil war schnell gefunden: Jung und dennoch erfahren im Herrenbereich.
Erster Anwärter auf den Posten: U19 Nationalkeeper Fabian Bredlow. Dieser spielt seit zwei Jahren in der U19 unseres Vereins, konnte dort deutlich auf sich aufmerksam machen. In der letzten Saison trainierte er bereits teilweise bei den Profis und durfte von der Bank aus 3. Liga-Luft schnuppern. Zu einem Einsatz in der ersten Mannschaft kam er allerdings nur im Sachsenpokal.
Wichtig für ihn ist es, Erfahrungen auf hohem Niveau zu sammeln, Fehler machen zu dürfen und viel dazuzulernen. All dies wäre in Leipzig kaum möglich gewesen – von daher ist die Entscheidung Fabian nach Liefering auszuleihen die bestmögliche.

Der freie Platz neben Bellot und Coltorti, ließ die Verantwortlichen wohl auf die Idee kommen: „Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute so nah liegt.“ Der bisherige Torhüter des FC Liefering Thomas Dähne macht seit Jahren auf sich aufmerksam. Er war langjähriger Juniorennationalkeeper, ist seit mehr als fünf Jahren Teil der RB-Familie und hat letztes Jahr im Herrenbereich bei Liefering überzeugen können. Für ihn dürfte RB Leipzig der nächste logische Schritt sein, zudem hat er alle Möglichkeiten sich direkt als Nummer zwei zu positionieren.

Ein weiterer interner Torhüterwechsel wurde mit dem Salzburger Alexander Schlager, Jahrgang 1996, vollzogen. Dieser soll in erster Linie in der U19 eingesetzt werden, für die er noch ein Jahr spielberechtigt ist.

Alles in allem hat man mit Dähne einen sehr talentierten Torhüter dazubekommen, der vieles mitbringt, um eventuell sogar die Nachfolge von Coltorti anzutreten.
Bredlow darf bei Liefering Erfahrung sammeln und in ein bis zwei Jahren gern zurück kommen um dann Benni als Nummer 3 abzulösen oder gar mehr.
Schlager wird dann evtl. sein Nachfolger bei Liefering und so entsteht ein ganz eigener Kreislauf.
Kurzum ist es im RB Imperium ähnlich wie in ganz Deutschland - gute Torhüter werden uns so schnell nicht ausgehen!

mike shinoda


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140716-special-Keeper.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL