NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

AUF EISEN GEBISSEN – UNION "POLTERT" SICH ZUM SIEG

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Berlin - (21.09.2014) Da ist sie also die erste Saisonniederlage. Eine der Marke unnötig. Leipzigs Nemesis Polter sorgte für beide Treffer, Poulsen für den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Lange musste Zorniger um seine Leistungsträger bangen, drohten doch Mitte der Woche Compper, Kimmich und Poulsen auszufallen. Wie so oft legten aber gerade die beiden letztgenannten Jungstars eine Punktlandung hin und standen gegen die Eisernen zur Verfügung und damit blieb es letztlich bei der siegreichen Elf vom Eintrachtspiel.

Wie abgesprochen, überließen die in Nachtwache-Schwarz gekleideten Traditionsbewahrer den ca. 2000 mitgereisten Leipzigern in den ersten 15 Minuten die Ränge, damit sich die Gäste an die alterwürdige Spielstätte gewöhnen konnten. Auf dem Platz liefen die Eisernen derweil ebenfalls in Trauerflor auf, jedoch aus anderen Gründen.

Die schweigsamen Minuten verstrichen ohne große Chancen. Die Rasenballer gaben zwar den Ton an, aber lediglich Poulsen kam zu einer Halbchance. Auch danach wurde es nicht wirklich besser. Union spielte trotz Abstiegsrang und dringend benötigten Punkten auf Konter, kam jedoch nur ganz selten gefährlich vor Bellots Tor, der gemeinsam mit der Abwehr alles solide vereitelte. Den einzigen Aufreger der ersten Halbzeit gab es aber vor dem Kasten der Berliner. Frahn wurde lang geschickt, umspielte Haas und wurde von diesem zu Fall gebracht. Trotz klarer Berührung entschied Stieler jedoch auf Schwalbe und Gelb für Frahn (22.).

Danach plätscherte das Spiel zwischen den Strafräumen bis zum Halbzeitpfiff. Lediglich 3/5 Torschüsse und fast 60% Ballbesitz für RBL zeigten, dass heute bisher nicht die ganz große Fußballkost geboten wurde. Nach dem Pausentee kam Union besser aus der Kabine, griff früher an und kam dadurch auch zu Torschüssen, die vom bis dahin überragend aufgelegten Bellot (Herauslaufen!) entschärft wurden. Auf Leipziger Seite sorgten wiederum zwei Strafraumszenen für Aufreger. In beiden Fällen war Poulsen zu Fall gebracht worden, aber die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm (48. / 58.), was Poulsen und die Leipziger nach einer guten Stunde recht frustriert zurückließ.

Für die Eisernen sorgte der in Leipzig gefürchtete Polter (Pacults Nemesis) in der 64. für einen kurzen Schockmoment. Ein Konter brachte ihn frei vor Bellots Kasten, er benötigte jedoch zu lange, um das Spielgerät unter Kontrolle zu bringen und semmelte bedrängt von Jung über das Gehäuse. Besser machte er es fünf Minuten später. Köhler brachte einen Freistoß von Außen in den Strafraum, Khedira verlor das Kopfballduell und Bellot rutschte der Ball unter der Hand durch – 1:0.

Zorniger reagierte und brachte Kaiser und Palacios für Khedira und Morys. Morgenluft schnupperten die Bullen dann in der 78. Minute, Poulsen stahl sich eine zu kurz geratene Kopfballrückgabe und hob den Ball ansatzlos über Haas ins Netz, der verdiente Ausgleich. Aber die Freude sollte nur kurz währen. Nur 5 Minuten später war es erneut der in LE für schlaflose Nächte sorgende Polter, der Union in Führung schoss. Nach einem Steilpass war die Abseitsfalle ausgehebelt und Sebastian und Compper kamen nicht hinterher, Bellot blieb auf der Linie und Polter setzte den Ball gekonnt ins lange Eck.

Die Schlussoffensive brachte nichts zählbares und so ging RBL bei der bisher ungefährlichsten Elf der zweiten Liga mit 2:1 baden.

Fazit: Zurück auf dem Boden der Tatsachen. RBL unterliegt 2:1 in Berlin und Zorniger muss feststellen, dass Polter nicht nur Pacult den Tag verderben kann. Vor fast ausverkauftem Haus (ca 150 freie Plätze im RBL Fanblock) bleibt der Protest der Unionfans zunächst auf dem Grün folgenlos. Leipzig war über weite Strecken tonangebend, aber zu ungefährlich und hatte mit den Entscheidungen im Strafraum zudem Pech. Den heute glänzend aufgelegten Polter bekam die Hintermannschaft im zweiten Durchgang jedoch zusehends nicht in den Griff auch Bellot wirkte bei beiden Toren nicht glücklich. Poulsen sorgte zwar für den verdienten Ausgleich, die verpatzte Abseitsfalle zerstörte jedoch die Hoffnungen etwas zählbares mitzunehmen.

Nun heißt es schleunigst die Wunden zu lecken, denn am Mittwoch kommt bereits der KSC zum Spitzenspiel nach Leipzig. Die Elf von Markus Kauczinski hat heute die Franken aus Nürnberg mit 3:0 nach Hause geschickt. Da wartet eine schwere Aufgabe auf Zorniger und die seinen.

Statistik zum Spiel:
1. FC Union Berlin: Haas – Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim – Özbek, Kreilach (C) – Brandy, Zejnullahu (55. Jopek), Köhler – Polter (85. Eggimann)
RB Leipzig: Bellot – Teigl, Sebastian, Compper (86. Heidinger), Jung – Kimmich, Khedira (71. Kaiser), Demme – Morys (76. Palacios), Frahn (C), Poulsen
Tore: 1:0 Polter (70.), 1:1 Poulsen (78.), 2:1 Polter (83.)
Gelbe Karten: Özbek, Kreilach, Brandy / Frahn (1), Jung (1)
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 21.366

Rumpelstilzchen


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140921-spielbericht-union.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL