FANVERBAND STRUKTURIERT SICH NEU

Leipzig - (25.09.2014) Die Fanszene von RB Leipzig wächst gewaltig. Die Entwicklung macht auch vor dem Fanverband nicht halt. Dieser strukturiert sich neu und hat eine Fanvertretung gewählt.


Liebe RBL-Fans,
unsere Fanszene hat sich seit der Anfangszeit 2009 im beschaulichen „Stadion am Bad“ enorm entwickelt. In nur fünf Jahren haben wir uns zu einem Zuschauer- und Fanmagneten in der Region entwickelt, wie es sich kaum jemand hätte vorstellen können.
In der letzten Saison hatten wir den größten Zuschauerschnitt in der 3. Liga und konnten diesen in der 2. Bundesliga noch einmal erheblich steigern. Auch auswärts waren die Spiele immer überdurchschnittlich gut besucht, wenn wir zu Gast waren und hunderte rot-weiße Fans die Mannschaft begleiteten.
ENORME ENTWICKLUNGEN ERFORDERN ORGANISATION!
Diese erfreuliche Entwicklung der Fanzahlen geht stetig voran und wir rechnen mit einem weiteren enormen Fanzuwachs, wenn uns kurz- oder mittelfristig der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelingen sollte. Um diese Vielzahl an Fans koordinieren zu können, ist eine dementsprechende Organisation notwendig.
Ein wichtiges Instrument im Bereich der Fanorganisation wurde vor rund zwei Jahren mit der Gründung des „Fanverbandes“ geschaffen. Im Fanverband sind derzeit rund 20 Fanclubs organisiert, die sich regelmäßig zu Sitzungen treffen und auch weiterhin treffen werden. Hierbei ist der Fanverband als Sprachrohr der Fans gegenüber RB Leipzig und gegenüber der Öffentlichkeit zu sehen. Ziel war und ist der konstruktive Austausch mit dem Verein – in erster Linie mit den Fanbeauftragten Ingo Hertzsch und Enrico Hommel – zu verschiedenen Themen, die die Fans betreffen. Es sollen gemeinsam Ideen umgesetzt und Lösungen für etwaige Probleme gefunden werden. Als unabhängige Fanorganisation kann es aber durchaus auch zu Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlichen Auffassungen mit RB Leipzig kommen. Auch in diesem Fall wurden bisher immer gute Lösungen gefunden, was auch zukünftig das Ziel sein soll und wird.
ORGANISATION 2.0 - DIE STRUKTUR KOMMT!
Auch in einem organisierten Fanverband kann es manchmal chaotisch zugehen. Jeder, der an Sitzungen teilgenommen hat, weiß, wovon ich rede. Der Anfang war gemacht, wir hatten einen Fanverband, der weitestgehend funktionierte, aber einiger Optimierungen bedurfte.
Wie in der Wirtschaft, in Vereinen, in Behörden etc. sind hier gewisse Richtlinien und Regeln aufzustellen. Um die Jahreswende von 2013 auf 2014 wurde verstärkt über die Einführung einer Struktur oder Satzung für den Fanverband diskutiert. Als Konsens aus den Standpunkten der Clubs ging hervor, dass eine Struktur erarbeitet werden soll. Hierfür wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die in mehreren Sitzungen ein Papier konzipierte, das dem Fanverband vorgelegt werden konnte. Durch die Struktur wurden nun Punkte abgedeckt, die vorher nicht präsent waren. Beispielsweise wird mit der Einführung einer „Fanversammlung“ die Option geschaffen, dass sich auch unorganisierte Fans oder sehr kleine Fanclubs bzw. Interessengemeinschaften, die nicht dem Fanverband angehören, aktiv in die Arbeit einbringen können.
EVOLUTION STATT REVOLUTION!
Der Fanverband war gegründet, die Arbeit funktionierte. Also bedurfte es nur kleiner Optimierungen statt eines radikalen Umbruchs, um in Zukunft besser strukturiert zu sein. Neben der eben angesprochenen Fanversammlung gab es weitere Schritte, die in der Struktur festgehalten wurden. Dazu zählen folgende Punkte:
- Sieben Fanvertreter (zwei davon werden später durch Vertreter aus der Fanversammlung ersetzt) werden von den Fanclubs gewählt, diese übernehmen die Leitung der gegründeten Arbeitsgruppen und vertreten den Fanverband gegenüber RB Leipzig.
- Es wurden Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung von Projekten und zur Übernahme von Aufgaben in der Fanarbeit gegründet. In den Arbeitsgruppen finden dann regelmäßige Treffen statt. Vorteil der Arbeitsgruppen ist zudem, dass lange Diskussionen von den Fanverbandssitzungen ferngehalten werden können, da diese Punkte bereits intern in der AG diskutiert werden konnten.
- Für die zukünftige überregionale Entstehung von Fanclubs wurden „Fanregionen“ eingerichtet. Diese helfen bei der Organisation und Interessenvertretung. Jede Fanregion kann einen Vertreter in den Fanverband entsenden.
DIE STRUKTUR - VERABSCHIEDET UND GEWÄHLT!
Die Vorstellung der ausgearbeiteten Struktur im Fanverband kann als Meilenstein in der Entwicklung der Fanszene gesehen werden. Natürlich gab es Diskussionen zu einzelnen Punkten, aber die Abstimmungsergebnisse waren mehr als deutlich. Der Fanverband stimmte der Fanstruktur zu und verabschiedete diese. Somit stand der Wahl von Fanvertretern, die zukünftig die Arbeitsgruppen leiten sollen, nichts mehr im Weg.
Kandidaten wurden von den Fanclubs aufgestellt, die Wahl erfolgte noch vor der Sommerpause.
Die gewählten Vertreter im Fanverband sind:
- David Grabow, [GLÜCKSBULLEN] - Vorsitzender der Fanvertretung | AG Öffentlichkeitsarbeit
- Sven Woska, Bulls United 09 | AG Finanzen & Recht
- Ken Hartung, Sprottaer Bullenstall | AG Finanzen & Recht
- Tobias Hohensee, Red Campus | AG Helfer, AG Soziales
- Philipp Remberg, Bulls Club | AG Öffentlichkeitsarbeit, AG Stadion & Support
- Thomas Herfurth, ReBellen LE 2.0 | AG Helfer, AG Soziales
- Steve Bröcker, Red Aces | AG Stadion & Support
FANS ARBEITEN FÜR FANS!
Die gewählten Fanvertreter haben direkt nach der Wahl ihre Arbeit aufgenommen. Zunächst gab es intern viele Dinge zu klären, auch die Vorstellung der Fanvertreter bei RB Leipzig und die Gespräche mit dem Verein über die Vorstellungen der gegenseitigen Unterstützung für die Zukunft bedurften etwas Zeit.
Diese Phase ist nun abgeschlossen und es ist an der Zeit uns breit der Öffentlichkeit und der Masse der RB-Fans vorzustellen. Im Stadion erkennt ihr uns an den „Arbeitskarten“, die wir um den Hals an einem Schlüsselband tragen. Wenn ihr Sorgen, Probleme oder Fragen habt, sprecht uns einfach an. Aber auch weiterhin stehen euch die Fanbeauftragten des Vereins, Ingo und Enrico, zur Verfügung. Bitte differenziert an diesem Punkt ein wenig die Arbeit: Fragen, die sich direkt an den Verein richten, werden auch nach wie vor von den beiden Vereinsvertretern (und nur von diesen!) beantwortet. Habt ihr aber Punkte wie Ideen für Stadiongesänge, Probleme mit Personal im Stadion (Catering, Security), Beschwerden über das Verhalten von Fans im Block etc., dann könnt ihr gern auch die Fanvertreter ansprechen.
Wenn ihr uns per E-Mail kontaktieren möchtet, werden euch bald E-Mail-Adressen hierfür zur Verfügung stehen. Diese werden derzeit eingerichtet und euch zeitnah mitgeteilt. Sollte es euch jedoch jetzt bereits unter den Fingernägeln brennen, könnt ihr mich vorläufig unter u.g. Adresse kontaktieren.
Wir Fanvertreter hoffen, dass wir in Zukunft viel für euch tun können. Eure Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Für alle RBL-Fans haben wir stets ein offenes Ohr. Bitte habt aber Verständnis, dass wir nicht rund um die Uhr Zeit haben und die Beantwortung einer Anfrage nicht immer sofort erfolgen kann, da wir alle diese Tätigkeit nur nebenbei und ehrenamtlich ausüben. Für persönliche Gespräche mit uns eignet sich immer ein Heimspiel, bei denen wir natürlich immer anwesend sind. Auch zu Auswärtsspielen werden einige von uns regelmäßig anwesend sein.
Wir sehen uns also im Stadion, liebe RBL-Fans!
Viele Grüße und auf eine geile Saison 2014/15!
David Grabow | Vorsitzender der Fanvertretung
Kontakt: vorstand.gluecksbullen@hotmail.com
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140925-special-fanverband.html