ZU BESUCH BEI DEN GLÜCKLICHEN FLINGERANERN

Leipzig - (26.09.2014) Wo RBL hinwill, haben die Fortunen schon geschafft. Binnen einer Dekade sind sie von der Oberliga in die Bundesliga marschiert. Am Sonntag kommt es zum ersten Aufeinandertreffen mit den Düsseldorfern.


Das was RBL schaffen will, ist in Düsseldorf schon Geschichte. Den Gastgebern gelang es binnen einer Dekade von der Oberliga bis in die Bundesliga aufzusteigen, auch wenn die Fortuna sich dort nicht halten konnte, erwartet RBL zum Abschluss der englischen Woche eines der besten Teams der zweiten Liga. Wer in diesem Spitzenspiel einen Dreier einfährt bleibt in der bisher sehr ausgeglichenen Tabelle oben dran.
Mit den Düsseldorfern trifft RBL auf ein offensiv gut aufgestelltes Team, bei dem Benschop, Pohjanpalo und die Alternative Hoffer zuletzt sehr treffsicher agierten. Aus dem Mittelfeld heraus traf zu Saisonbeginn lediglich Liendl (2) bzw. zuletzt Pinto (1). Wie bei RBL liegt die Hauptlast des Toreschießens also auf den Stürmern.
In der Abwehr agiert mit Tah der derzeit teuerste Spieler der zweiten Liga. Auf 6,5 Mio wird der Marktwert der Hamburger Leihgabe beziffert, anders als Rebic bei RBL wird Tah sicher von Beginn an auflaufen, mit acht Gegentoren (davon sechs daheim) ist die Abwehr aber etwas löchriger als bei unseren Sachsen.
Auffällig ist, dass es der Fortuna bisher nicht gelungen ist die eindrucksvolle Heimkulisse zu ihrem Vorteil zu nutzen. In jedem Heimspiel kassierten sie zwei Gegentore und konnten nur gegen Heidenheim knapp gewinnen. Dazu sind die Flingeraner das Team mit den wenigsten Zweikämpfen (655, RBL 806) und wurde bisher auch am seltensten umgesenst (84, RBL 131), überhaupt gehören die Düsseldorfer zu den fairsten Teams der Liga (RBL dagegen in der Foulstatistik Ligaspitze).
Mögliche Aufstellung Fortuna Düsseldorf: Rensing – Schauerte, Tah, Bodzek, Schmitz (Avevor) – Liendl, Pinto, Gartner, Bellinghausen – Benschop, Pohjanpalo
Während Fortuna Urgestein "Lumpi" Lambertz nicht mit von der Partie sein wird, darf Bellot, unser Oberligamann der ersten Stunde, weiterhin im Kasten stehen. Coltorti braucht noch Wettkampfhärte und wird zeitgleich in Rudolstadt mit der U23 auflaufen. Auch die Tornatter dürfte zurück in die Oberliga rutschen, denn laut Zorniger hat Rebic gut trainiert und käme zumindest für einen Kurzeinsatz in Betracht, insgesamt hat der aktuell zweitteuerste Zweitligakicker jedoch noch Trainingsrückstand.
Auch weitere Änderungen wollte unser Trainer nicht ausschließen,
zumal einige Spieler angeschlagen sind bzw. zuletzt nicht mehr ganz
frisch wirkten. Demme, Kimmich und Poulsen dürften bis Sonntag aber wieder fitmassiert werden können. Dagegen drängt Heidinger zurück ins
Team, seine Leistung gegen den KSC nach der Einwechslung defensiv gut, für ihn könnte Teigl eine Pause bekommen.
Glücklos agiert derzeit hingegen Frahn: gegen Union nur einen Torschuss, gegen den KSC gänzlich ohne Torschussbeteiligung. Defensiv bleibt der Capitano ein wichtiger Baustein im zornigerschen Konzept. Offensiv weiter viel Stückwerk, konnte gar Morys zuletzt mehr Torgefahr ausstrahlen.
Keine Änderungen sind bei der zentralen Achse zu erwarten. Sebastian und Compper quasi alternativlos. Khedira hat mit Hierländer nur einen fitten Konkurrenten, dürfte aber weiter in der Startelf stehen und Kaiser hat nach seiner langen Pause und dem Sahnespiel gegen den KSC sicher Bock auf mehr zweite Liga.
Bei RBL läuft es also, dagegen klemmt es ein wenig beim Verkauf der Auswärtstickets. Bisher sind erst 300 Gästekarten für das nominelle Spitzenspiel (2. gegen 6.) des Spieltags abgesetzt. Wer also am Sonntag noch nichts vorhat, kann bis heute Abend im Red Bull Shop eine Buskarte erwerben, Eintrittskarten gibt es nur noch am Spieltag an der Tageskasse. Auf nach Düsseldorf, die Jungs haben sich einen zahlreichen Auswärtsmob verdient!
Mögliche Aufstellung RB Leipzig: Bellot – Teigl (Heidinger), Sebastian, Compper, Jung – Demme, Khedira, Kimmich – Kaiser – Poulsen, Frahn
Fazit: Das Duell von zwei der besten Angriffsreihen der Liga. Düsseldorf ist gut gestartet und hat in den letzten 14 Ligapielen nur einmal verloren. Auch ein Punkt nach Rückstand bei den starken Bochumern am Donnerstag zeigt, dass mit der Fortuna erneut ein starker Gegner wartet. Bisher sah RBL in diesen Spitzenduellen immer recht gut aus, ergaben sich Räume, die Poulsen perfekt zu nutzen weiß, diesmal dürfte aber auch unsere zuletzt etwas wackligere Abwehr gefordert werden. Die Heimschwäche könnte RBL in die Karten spielen. Tipp: 2:1 Auswärtssieg.
Wer am Sonntag nicht mit nach Düsseldorf reisen kann (aktuell sind erst 300 Gästekarten verkauft), kann die Partie über die bekannten Kanäle Bullenfunk, Liveticker und – so vorhanden – Sky verfolgen.
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140926-vorbericht-fortuna.html