NÄCHSTE BEGEGNUNG

3. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Mewa Arena
1. FSV Mainz 05
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
6
2
Eintracht Frankfurt
6
3
1. FC Köln
6
4
Borussia Dortmund
4
5
St. Pauli
4
6
Wolfsburg
4
7
FC Augsburg
3
8
VfB Stuttgart
3
9
1899 Hoffenheim
3
10
1. FC Union Berlin
3
11
RB Leipzig
3
12
Bayer 04 Leverkusen
1
13
1. FSV Mainz 05
1
14
Mönchengladbach
1
15
Hamburger SV
1
16
Werder Bremen
1
17
1. FC Heidenheim
0
18
SC Freiburg
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

RB LEIPZIG ERKÄMPFT SICH AUSWÄRTSPUNKT IN DÜSSELDORF

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Düsseldorf - (28.09.2014) Nach dem Spiel bei Union Berlin wartete mit der Düsseldorfer Fortuna gleich der nächste namhafte Gegner. Obwohl durch den Ausfall von Yussuf Poulsen geschwächt, sorgt unser Trainer Alexander Zorniger mit einem klugen Schachzug für einen mehr als verdienten Punkt beim 2:2 in Düsseldorf.

War unser Team schon vor der Auwärtsreise vom Verletzungspech geplagt, musste Zorniger vor dem Spiel auch noch auf Topstürmer Yussuf Poulsen verzichten. Von den bisher elf Treffern erzielte Poulsen in dieser Saison sechs und legte ein weiteres Tor auf, so dass er an 64% aller Tore beteiligt war. Terrence Boyd fiel weiterhin aus und Neuzugang Ante Rebić blieb auf Grund seines Trainingsrückstandes auf der Bank. Wer nun damit rechnete, dass Zorniger den bisher gesetzten Daniel Frahn auflaufen ließ, sah sich getäuscht. Vielmehr zeigte Alexander Zorniger warum er im Gegensatz zu Oliver Reck eben nicht nur Torwarttrainer ist (zu Reck noch eine Randbemerkung zum Schluss des Artikels). Mit unserem schnellsten Spieler Georg Teigl brachte er einen zweiten agilen Stürmer neben Matthias Morys. Dahinter spielten wie gewohnt Kaiser, Kimmich, Demme und Khedira im Mittelfeld sowie Jung, Compper und Sebastian in der Abwehr. Den nach vorn gerückten Teigl ersetzte Sebastian Heidinger. Benjamin Bellot hütete erneut für den sich im Formaufbau befindlichen Fabio Coltorti das Tor. Dieser lief beim heutigen 2:0 Auswärtssieg im Tor unserer U23 bei Einheit Rudolstadt bei dem Federico Palacios-Martínez doppelt traf.

Unser Team ging trotz der Ausfälle von insgesamt sieben Spielern auch in einer englischen Woche selbstbewusst in die Partie. So wurden die Düsseldorfer früh attackiert, weshalb sie bis auf eine einzige Aktion in der ersten Halbzeit nie gefährlich wurden. Diese Aktion war jedoch gleich eine 100 prozentige Chance für die Fortuna. Auf rechts wurde der australische WM-Spieler Ben Halloren fein von Liendl angespielt, der gab nach innen und der ehemalige österreichische Nationalspieler Erwin Hoffer musste eigtl. nur noch zentral 5 Meter vor dem Tor den Fuß hinhalten. Hoffer trifft den Ball aber nicht, so dass diese Großchance verpuffte. Nahezu im Gegenzug machten es dann unsere Jungs besser. Nach genauem Zuspiel von Joshua Kimmich in den Lauf von Sprinter Matze Morys zieht Morys seinen Gegenspielern davon, gibt von links in die Mitte und unser schnellster Spieler "Schurli" Teigl überläuft seine Gegenspieler, trifft im Gegensatz zu Hoffer den Ball und macht sicher das 1:0 für unser Team. Bis zur Halbzeit steht unsere Abwehr sicher und lässt keine weitere Torchance zu. Die schnellen Teigl und Morys lauerten weiterhin auf Konter, konnten jedoch keine weitere Großchance kreieren.

In der 2. Halbzeit brachte Trainer Zorniger für den bereits gelbverwarnten Rani Khedira Stefan Hierländer im Mittelfeld. Demme wechselte daraufhin auf die zentrale Sechserposition und Hierländer rückte dafür ins rechte defensive Mittelfeld. Düsseldorf agierte nun aggressiver in den Zweikämpfen und machte mehr Druck. Spielerisch blieben allerdings viele Aktionen nur Stückwerk. Bis auf eine Flanke von rechts auf den freien Ben Halloran, der jedoch nicht mehr als eine Rückgabe aufs Tor brachte, blieb die Fortuna harmlos. Mit der Einwechslung von Pohjanpalo, wechselte der Düsseldorfer Trainer Oliver Reck dann den Ausgleich ein. Nach einer Ecke nutzte der Finne ein unübersichtliche Aktion und macht mit einem Aufsetzer das 1:1. Die Entstehung des Tores war zwar glücklich, auf Grund des Drucks der Fortuna sicher aber kein unverdienter Treffer. Wer nun damit rechnete, dass unser Team sich jetzt hintenreinstellte, sah sich erneut getäuscht. Nach dem Anstoß hob Diego Demme den Ball direkt nach vorn auf den bereits gestarteten Teigl, welcher das Spielgerät mit rechts annahm, und mit trockenem Linksschuss ins linke Eck Ex-Bayern-Torhüter Michael Rensing keine Chance ließ. Bis zur 70. Minuten waren wir dann weiter am Drücker, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Zorniger wechselte nun Ante Rebić für den sich völlig aufgeriebenen Georg Teigl ein, später brachte Zorniger noch Zornger Zsolt Kalmár für den ebenfalls laufstarken Joshua Kimmich. Kalmár und Rebić konnten offensiv und defensiv jedoch keine Akzente setzen, so dass kam, was kommen musste. Ein abgefälschter Schuss kommt zum starken Benshop. Der zieht ab und der Ball wird von Anthony Jung zum zweiten Mal abgefälscht, so dass der Ball unhaltbar durch die Beine von Benjamin Bellot rutscht. Erneut Fortuna mit einem glücklichen Treffer, der jedoch erneut auf Grund des Drucks nicht unverdient war. Bis zum Schluss versuchte Fortuna nochmal alles, um den Heimsieg zu erreichen, blieb jedoch weiterhin zu ungenau in den Aktion, so dass wir hochverdient einen Punkt mitnehmen konnten.

Fazit: Einen Punkt gewonnen, oder zwei verloren? Schaut man sich die Voraussetzungen vor dem Spiel an, muss man ganz klar von einem gewonnenen Punkt sprechen. Insgesamt ist das Glas damit halbvoll und nicht halbleer. Unser Trainer Alexander Zorniger überraschte mit seiner Aufstellung, behielt mit dieser jedoch absolut Recht. Der nach vorngezogene Teigl erzielte zwei Tore und bildete mit Morys ein gutes Sturmduo. Für Daniel Frahn dürfte die Besetzung, welche allerdings aus taktischen Gründen richtig war, sicher nicht einfach zu verkraften sein. Mit Terrence Boyd, Yussuf Poulsen und der weiterhin nicht fitte Rebić kamen drei Spieler nicht für die Startelf im Sturm in Frage, trotzdem blieb der fitte Daniel Frahn komplett auf der Bank. Der anstatt von Frahn eingewechselte Ante Rebić blieb allerdings blass und ließ weiterhin einen Fitnessrückstand erkennen. Es wird Zeit, dass der vermeintliche Topneuzugang über längere Zeit von Verletzungen verschont bleibt, um in Form zu kommen. Im derzeitgen Zustand ist er nur bedingt eine Hilfe.
Mit Heidenheim kommt jetzt der letztjährige Drittligameister nächsten Montag nach Leipzig, der mit einem 5:0! gegen Bochum aufhorchen ließ. Dies ist zugleich unser erstes Montagsspiel bei Sport 1 und damit das nächste Highlight. Macht also in eurem Freundes- und Bekanntenkreis mobil, damit wir gegen Heidenheim ein gut gefülltes Stadion haben. Mit über 20.000 Zuschauern ist definitiv zu rechnen.

Randbemerkung 1: Der Düsseldorfer Trainer Oliver Reck zeigte einmal mehr, warum er eigtl. Torwarttrainer ist. So ließ er nach dem Spiel bei Sky im Interview allen ernstes verlauten: "Fußball ist Leidenschaft. Das ist der Unterschied zwischen Düsseldorf und Red Bull." Nochmal zur Einordnung: Über 90 Minuten schenkten sich beide Teams nichts, kämpften um jeden Zentimeter. Unserem Team fehlten insgesamt 7 Spieler, spielte bis auf Compper und Khedira mit der Drittligaelf von Beginn an, Düsseldorf läuft nahezu in Bestbesetzung auf und Reck kommt mit so einer populistischen Aussage daher. Pannen-Oli macht seinem Namen damit mal wieder alle Ehre. 

Randbemerkung 2: Nachdem Union bereits mit schwarzen Müllsäcken auffuhr, kopierten die Düsseldorfer die Aktion und blieben die ersten 10 Minuten ebenfalls zum Teil ruhig. Dass man sich schon vor der Aktion darüber mit den Unionern streitete, wer denn als erstes die Idee hatte, lässt einen mehr als ins Schmunzeln kommen. Dass gegen den Untergang des Fußballs RB Leipzig der zweitbeste Besuch in die heimische Esprit-Arena kamen, macht die Aktion noch besser.

Statistik zum Spiel:
Fortuna Düsseldorf: Rensing – Schauerte, Tah, Bodzek, Bellinghausen – da Silva Pinto (58. Bolly), Avevor – Liendl, Benschop, Halloran – Hoffer (58. Pohjanpalo)
RB Leipzig: Bellot – Heidinger, Sebastian, Compper, Jung – Khedira (46. Hierländer) – Kimmich (82. Kalmar), Demme – Kaiser (C) – Morys, Teigl (71. Rebic)
Tore:  0:1 Teigl (17.), 1:1 Pohjanpalo (60.), 1:2 Teigl (61.), 2:2 Benschop (86.)
Gelbe Karten: – / Sebastian (3), Compper (2), Jung (2), Khedira (2)
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenach)
Zuschauer: 30.477 (darunter 452 Leipziger im Auswärtsblock)

Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140928-spielbericht-fortuna-kurz.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL