0:1 - ZWEITE SAISONNIEDERLAGE BEIM CLUB

Nürnberg - (17.10.2014) Beim Comeback von Boyd mussten die Rasenballsportler ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen. Im Frankenland schoss Schöpf das Tor des Tages.


Obwohl sich einige Langzeitverletzten in der Länderspielpause wieder fit meldeten und ihm Testkick gegen Markkleeberg ihr Comeback gaben, rotierte Zorniger ihm Vergleich zum Spiel gegen Heidenheim nur Teigl für Heidinger in die Startelf. Damit saß Kapitän Frahn zum dritten Mal in Folge nur auf der Bank und auch Coltorti musste zunächst von draußen zuschauen.
Die Anfangsphase war umkämpft und von einigen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten bestimmt. Beide Teams agierten zunächst mit langen Bällen und konnten sich keine klaren Torchancen rausspielen konnte. Auch mit zunehmender Spielzeit konnten die Akteure ihre zerfahrenen Aktionen nicht abstellen. Die zweite Nürnberger Ecke resultierte in einem RBL-Konter, den Morys durch einen ungenauen Pass jedoch bereits im Keim erstickte. Nach einer guten Viertelstunde hatte Sylvestr die Club-Führung auf dem Fuß, aber der letztjährige Torschützenkönig verzog deutlich. Jung und Demme auf Leipziger sowie Füllkrug auf Nürnberger Seite taten per Fernschüssen was für die Torschussstatistik ohne die jeweiligen Schlussmänner ernsthaft zu prüfen. Die Begegnung plätscherte gen Halbzeit, wachte kurz vor der Pause aber nochmal auf. Erst scheiterte Poulsen aus aussichtsreicher Position an Rakovsky, dann schoss Teigl nach überragendem Compper-Pass über das Gehäuse der Franken. Danach war Pause.
Ohne Wechsel und ohne Abtastphase ging es nach dem Seitenwechsel weiter. Nur wenige Sekunden waren gespielt, da brachte Poulsen das runde Leder im Nürnberger Tor unter. Schiedsrichter Dr. Drees entschied aber zurecht auf Abseits. Kurz danach begab sich das Spiel wieder auf das ausbaufähige Niveau der ersten 45 Minuten. Bereits nach einer Stunde warf Zorniger alles nach vorne, wechselte den wiedergenesenen Boyd für Compper ein und stellte auf ein 4-3-3 um. Aber fortan waren es die Franken, die Druck übten. So verzog Füllkrug aus spitzem Winkel nur knapp. Dann gab es Kurioses im Grundig-Stadion zu sehen: Schiri Dr. Drees musste verletzungsbedingt behandelt werden, konnte nach reichlich Eisspray aber weiter machen. Nach 74 Minuten wurden die Offensivbemühungen der Clubberer belohnt. Schöpf schlenzte den Ball von der Strafraumgrenze unhaltbar ins RBL-Tor. Nach dem Rückstand schwammen die Leipziger gewaltig. Erst verpasste es Schöpf zu erhöhen, dann scheiternden die Franken nach einer Ecke am Pfosten. In einer hitzigen Schlussphase brachte Trainer Zorniger mit Frahn den letzen Joker. Es sollte nichts helfen, es blieb beim 0:1
Fazit:
In einer spielerisch armen ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken. Nach Poulsen Abseitstor drehten die Nürnberger auf und erzielten durch Schöpf das Tor des Tages. Die Leipziger Defensive zeigte sich teilweise vogelwild und auch die Offensive brachte nichts Zählbares mehr zustande. Das 0:1 ist nach dem 1:2 bei Union Berlin die zweite Saisonniederlage. Weiter geht´s für die Leipziger am kommenden Freitag um 18:30 Uhr. Dann ist der VfL Bochum in der Red Bull Arena zu Gast. Für diese Partie sind bereits 17.500 Karten verkauft.
Statistik zum Spiel:
1. FC Nürnberg: Rakovsky – Celustka, Petrak, Stark, Bihr – Mössmer, R. Koch – Candeias (82. Mlapa), Schöpf, Füllkrug (90. Füllkrug) – Sylvestr (86. Hovland)
RB Leipzig: Bellot – Teigl, Sebastian, Compper (61. Boyd), Jung – Kimmich (83. Frahn), Khedira, Demme – Kaiser (C) – Poulsen, Morys (78. Hierländer)
Tore: 1:0 Schöpf (74.)
Gelbe Karten: Mössmer, Koch, Pinola / Kimmich (2), Frahn (3)
Schiedsrichter: Dr. Drees (Münster-Sarmsheim)
Zuschauer: 28.571
F-Lion
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20141017-spielbericht-nuernberg.html