RBL GASTIERT AM BÖLLENFALLTOR

Leipzig - (07.11.2014) Die bisherigen Duelle gegen Mitaufsteiger Darmstadt 98 standen alle auf Messers Schneide und endeten jeweils mit einem 1:0-Sieg für RB Leipzig. Folgt morgen der dritte Streich?


“Wir werden mit unseren Mitteln und Möglichkeiten versuchen, das Bestmögliche herauszuholen – und das heißt Klassenerhalt.” So formulierte Trainer Schuster die Ziele der Lilien vor ihrer ersten Zweitligasaison seit 21 Jahren. Als Abstiegskandidat gestartet, spielten sich die Darmstädter in der vergangen Spielzeit in einen Rausch und lieferten sich mit unseren Roten Bullen ein wochenlanges Kopf-an-Kopf-Rennen um den direkten Aufstieg. Durch den 1:0-Sieg vor knapp 40.000 Zuschauer schüttelten die Rasenballsportler die "Klette" letztendlich ab, aber auch die Lilien konnten nach turbulenten Relegationsspielen gegen Arminia Bielefeld noch den Aufstieg in die 2. Liga feiern. Und auch eine Spielklasse höher grüßt das Murmeltier: RB Leipzig befindet sich in oberen Tabellengefilden (3.), dicht gefolgt von - na klar - Darmstadt 98 (4.).
Dabei ist die aktuelle, gute Platzierung der Hessen nahezu noch sensationeller als der überraschende Aufstieg in der vergangenen Saison. Mit einem Marktwert von 9,85 Mio. Euro haben die Lilien das "billigste" Team der 2. Liga, was verdeutlicht, dass die Darmstädter viel über ihre mannschaftliche Geschlossenheit ausrichten. Und auch Marco Sailer lobte im Kicker den "außergewöhnlichen Teamgeist" des Aufsteigers. Trotz der Neuzugänge Christian Mathenia (FSV Mainz 05 II), Fabian Holland (Hertha BSC), Maurice Exslager (1. FC Köln), Tobias Kempe und Romain Brégerie (beide Dynamo Dresden), werden die Rasenballsportler am Samstag auf viele bekannte Gesichter treffen. Neben Abwehrkante Sulu, gehören die Mittelfeldspieler Behrens, Gondorf und Heller auch diese Saison zum Stammgerüst der Lilien, ebenso wie die Angreifer Sailer und Stroh-Engel. Vor allem letzterer dürfte vielen Fans noch gut in Erinnerung sein. Vergangene Spielzeit Torschützenkönig in der 3. Liga (27 Tore in 34 Spielen), schwingt sich "DSE" auch eine Etage höher zur Lebensversicherung der Hessen auf. Mit sieben Toren und drei Vorlagen ist der Hüne maßgebliche am Höhenflug des Aufsteigers beteiligt.
Zudem ist das heimische Böllenfalltor ein Erfolgsgarant für die Lilien. Fünf der bisherigen sechs Heimspiele (bei einem Torverhältnis von 12:0) konnten gewonnen werden. Nur das 1:4 gegen Fortuna Düsseldorf fällt aus dem Raster. Neben elf hoch motivierten Gegenspieler werden die Roten Bullen auch ein enthusiastisches Publikum zum Kontrahenten haben. Wie das alt ehrwürdige Rund zum Schweigen gebracht werden kann, stellte Mittelfeldmotor Dominik Kaiser mit einem Fernschuss vor Jahresfrist eindrucksvoll unter Beweis.
Nach drei Heimspielen in elf Tagen, sind die Rasenballsportler wieder in der Fremde gefordert. Ein Umstand, der den Sachsen in der jüngsten Vergangenheit nicht gut zu Gesicht stand. Den letzten Auswärtserfolg feierte RB Leipzig im Hochsommer bei 1860 München. Drei Monate ist das nun her. Ein Auswärtsdreier wäre also wieder mal an der Reihe, zumal er im konkreten Fall einen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten uns das Festigen der guten Tabellenplatzierung implizieren würde. Bei diesem Unterfangen muss Trainer Zorniger jedoch auf einige Akteure verzichten. Neben den Langzeitverletzten Ernst und Franke, ist fraglich, ob der angeschlagene Rebic bereits wieder eine Option ist. Zudem wird Joshua Kimmich eine Pause bekommen und auch der Einladung zur U21-Nationalmannschaft nicht folgen. Für Kimmich rotiert Diego Demme in die Startelf. Darüber hinaus dürfte auch Teigl wieder unter die ersten Elf rutschen. Nach den letzten eher dürftigen Auftritten von Frahn, könnte Morys wieder eine Chance erhalten. Eventuell gibt auch Boyd sein Startelfdebüt für die Messestädter.
Coltorti - Jung, Sebastian, Compper, Teigl - Khedira, Demme, Hierländer - Kaiser - Poulsen, Morys (Boyd)
Für das Auswärtsspiel in Darmstadt wünschen wir dem Team um Alex Zorniger viel Erfolg. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr (9.11.2013) kam es zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams. Das Ergebnis von damals kann sich gerne wiederholen. Im Vorfeld wurden 250 Tickets an RBL-Fans verkauft. Für die Kurzentschlossenen gibt es natürlich an den Tageskassen noch Karten. Wer aus der Heimat die Daumen drückt, kann das Spiel via Fanticker, Bullenfunk oder Sky verfolgen.
F-Lion
Dabei ist die aktuelle, gute Platzierung der Hessen nahezu noch sensationeller als der überraschende Aufstieg in der vergangenen Saison. Mit einem Marktwert von 9,85 Mio. Euro haben die Lilien das "billigste" Team der 2. Liga, was verdeutlicht, dass die Darmstädter viel über ihre mannschaftliche Geschlossenheit ausrichten. Und auch Marco Sailer lobte im Kicker den "außergewöhnlichen Teamgeist" des Aufsteigers. Trotz der Neuzugänge Christian Mathenia (FSV Mainz 05 II), Fabian Holland (Hertha BSC), Maurice Exslager (1. FC Köln), Tobias Kempe und Romain Brégerie (beide Dynamo Dresden), werden die Rasenballsportler am Samstag auf viele bekannte Gesichter treffen. Neben Abwehrkante Sulu, gehören die Mittelfeldspieler Behrens, Gondorf und Heller auch diese Saison zum Stammgerüst der Lilien, ebenso wie die Angreifer Sailer und Stroh-Engel. Vor allem letzterer dürfte vielen Fans noch gut in Erinnerung sein. Vergangene Spielzeit Torschützenkönig in der 3. Liga (27 Tore in 34 Spielen), schwingt sich "DSE" auch eine Etage höher zur Lebensversicherung der Hessen auf. Mit sieben Toren und drei Vorlagen ist der Hüne maßgebliche am Höhenflug des Aufsteigers beteiligt.
Zudem ist das heimische Böllenfalltor ein Erfolgsgarant für die Lilien. Fünf der bisherigen sechs Heimspiele (bei einem Torverhältnis von 12:0) konnten gewonnen werden. Nur das 1:4 gegen Fortuna Düsseldorf fällt aus dem Raster. Neben elf hoch motivierten Gegenspieler werden die Roten Bullen auch ein enthusiastisches Publikum zum Kontrahenten haben. Wie das alt ehrwürdige Rund zum Schweigen gebracht werden kann, stellte Mittelfeldmotor Dominik Kaiser mit einem Fernschuss vor Jahresfrist eindrucksvoll unter Beweis.
Nach drei Heimspielen in elf Tagen, sind die Rasenballsportler wieder in der Fremde gefordert. Ein Umstand, der den Sachsen in der jüngsten Vergangenheit nicht gut zu Gesicht stand. Den letzten Auswärtserfolg feierte RB Leipzig im Hochsommer bei 1860 München. Drei Monate ist das nun her. Ein Auswärtsdreier wäre also wieder mal an der Reihe, zumal er im konkreten Fall einen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten uns das Festigen der guten Tabellenplatzierung implizieren würde. Bei diesem Unterfangen muss Trainer Zorniger jedoch auf einige Akteure verzichten. Neben den Langzeitverletzten Ernst und Franke, ist fraglich, ob der angeschlagene Rebic bereits wieder eine Option ist. Zudem wird Joshua Kimmich eine Pause bekommen und auch der Einladung zur U21-Nationalmannschaft nicht folgen. Für Kimmich rotiert Diego Demme in die Startelf. Darüber hinaus dürfte auch Teigl wieder unter die ersten Elf rutschen. Nach den letzten eher dürftigen Auftritten von Frahn, könnte Morys wieder eine Chance erhalten. Eventuell gibt auch Boyd sein Startelfdebüt für die Messestädter.
Coltorti - Jung, Sebastian, Compper, Teigl - Khedira, Demme, Hierländer - Kaiser - Poulsen, Morys (Boyd)
Für das Auswärtsspiel in Darmstadt wünschen wir dem Team um Alex Zorniger viel Erfolg. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr (9.11.2013) kam es zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams. Das Ergebnis von damals kann sich gerne wiederholen. Im Vorfeld wurden 250 Tickets an RBL-Fans verkauft. Für die Kurzentschlossenen gibt es natürlich an den Tageskassen noch Karten. Wer aus der Heimat die Daumen drückt, kann das Spiel via Fanticker, Bullenfunk oder Sky verfolgen.
F-Lion
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20141107-vorbericht-darmstadt.html