NÄCHSTE BEGEGNUNG

34. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
VfB Stuttgart
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

NIEDERLAGE IN DARMSTADT - HARMLOSE LEIPZIGER BLEIBEN OHNE PUNKTE

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (08.11.2014) Es sollte die Fortsetzung der letzten Spiele sein. Keinen echten Zugriff auf das Spiel. Kaum Schüsse auf das Tor. An dem heutigen Tag geht RB Leipzig zu recht als Verlierer vom Platz und Zorniger muss nun zeigen, wie auf die letzten Auftritte zu reagieren ist.

Mit der Aufstellung gab es schon die erste Überraschung. Neben dem Tausch von Boyd gegen Frahn wurde Heidinger in das Mittelfeld vorgezogen. Kimmich bekam die angekündigte Pause und Teigl rückte wieder auf rechts in die Viererkette.

Der Gastgeber erwischten den besseren Start. Erst sind Sebastian und Compper nicht gut abgestimmt und Ivana taucht allein vor Coltorti auf. Konnte hier unser Schlussmann noch retten, schlug es direkt danach ein. Dominik Stroh-Engel, der Darmstädter Torgarant, konnte nach einem Flügellauf von Heller unbedrängt einköpfen. Fünf Minuten waren da gespielt. Weitere fünf Minuten dauerte es bis zur gefährlichen Szene für RB Leipzig. Nach einer flachen Hereingabe in den Strafraum konnte keiner der Darmstädter den Ball kontrollieren und Behrens klärt den Ball an den eigenen Pfosten (10.). Die Hessen kamen weiter über das schnelle Umschaltspiel und Flügelläufe. Darmstadt attackiert früh, gewinnt wichtige Zweikämpfe und zeigt ein hohes Tempo. Leipzig sucht nach 15 Minuten noch nach defensiver Stabilität und offensiven Ideen.  Die erwartet schwere Aufgabe.
Mit zunehmender Spieldauer schafft es unsere Defensive immer mehr Chancen zu unterbinden, wenngleich die Lilien weiter gefährlich blieben. Eigene Torannäherungen seitens der Roten Bullen gab es kaum. So gab es nur einen Distanzschuss von Kaiser (23.). Auf der anderen Seite konnte Behrens aus 16 Metern einen Schuss nicht verwandeln. Nach einer ruhigeren Phase bekam Darmstadt wieder Oberwasser und konnte immer wieder gefährliche Szenen kreieren. So endete die Halbzeit, wie sie startete. Mit einer Chance für die Heimmannschaft. Ivana buchsiert jedoch den Ball aber aus kurzer Distanz über den Kasten von Coltorti. Das 2:0 wäre hier nicht unverdient gewesen. Zur Pause ging Alexander Zorniger mit einer großen Aufgabe in die Kabine. Zum einen machte Darmstadt vor, wie wir spielen wollten. Kompaktheit, viele Zweikämpfe und hohes Tempo. Zum anderen zeigte sich unsere Mannschaft nicht konzentriert genug.

Um das Spiel noch in die richtige Richtung zu lenken wechselte unser Trainer Kimmich für Demme ein. Auch die zweite Hälfte beginnt nicht anders. Darmstadt stellt sich kompakt auf und attackiert sehr intensiv. Mit Kimmich kommt im Aufbauspiel nun aber ein neuer Faktor dazu. So kann über den Juniorennationalspieler ein Angriff aufgebaut werden, der aber fäschlicher Weise durch ein Abseitspfiff unterbrochen wurde. Wenige Minuten später war Poulsen durch, scheiterte aber im direkten Duell mit dem Darmstädter Schlussmann (55.). Leipzig wurde stärker. Auch weil Darmstadt mehr gestattete. Um nun final zuschlagen zu können wechselte unser Trainer in der 67. Minute Frahn für Boyd ein. Außerdem kam Kalmar für Compper. In die Innenverteidigung rückte Jung und Heidinger ging auf den Position des Außenverteidiger. Die Wechsel zeigten aber anfänglich nur Wirkung bei Darmstadt. Viele Unsicherheiten gipfelten darin, dass Coltorti zur Außenbahn rausrennt, aber gegen Kempe zu spät kommt. Zum Glück verpasst der Darmstädter das leere Tor. Als die letzten 15 Minuten anbrachen, war klar, dass die Hessen nun Chancen zum Kontern bekämen. Leipzig musste etwas tun, kam aber zu keineen echten Offensivaktionen. Selbst zwei Freistöße in den letzen Minuten vergab man ohne das der Puls stieg.

Fazit: Es krankt. Das System Zorniger zeigt Schwächen. Heidenheim, Aue, Lautern und nun auch Darmstadt präsentierten uns Antworten auf die Aufgaben, die die Spielphilosophie aufgeben sollte. Darmstadt zeigte dabei Tugenden, welche eigentlich das Leipziger Spiel prägen sollte. Umschaltspiel, Zweikampfstärke und Kompaktheit. Das Problem des frühen Rückstandes tat dann sein übriges. Gerade die erste Hälfte fand unsere Mannschaft kein Mittel, um Chancen zu kreieren. In der zweiten Halbzeit fehlte die Konzentration und auch die Qualität in der Umsetzung. Es hat sich die letzten Spiele angekündigt und endet in einer verdienten Niederlage. Während der Länderspielpause und im Test gegen Rubin Kasan wird Zorniger die Mannschaft wieder auf Kurs bringen müssen, wenn man doch weiter nach oben schauem will.

Statistik zum Spiel:
SV Darmstadt 98: Mathenia – Sirigu, Sulu, Brégerie, Holland – Kempe (90. Gorka), Behrens, Jungwirth, Heller (87. Stegmeyer) – Stroh-Engel, Ivana (90. Exslager)
RB Leipzig: Coltorti – Teigl, Sebastian, Compper (67. Kalmar), Jung –  Demme (45. Kimmich), Khedira, Heidinger – Kaiser(C) – Boyd (67. Frahn), Poulsen
Tore: 1:0 Stroh-Engel (5.)
Gelbe Karten: Heller, Ivana/
Schiedsrichter: Christian Dingert (Burglichtenberg)
Zuschauer: 17.400

crank


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20141108-spielbericht-Darmstadt.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL