NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DARMSTADT ENTSCHEIDET AUFSTEIGERDUELL UND SPITZENSPIEL FÜR SICH

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Darmstadt - (11.11.2014) Zum dritten Mal endet das Duell zwischen RB Leipzig und den Darmstädter Lilien mit 1:0 - zum ersten Mal jedoch zu Gunsten der Blau-Weißen. Die Niederlage geht in Ordnung und Zorniger mit Fragezeichen in die Länderspielpause.

Wenn das Beste zum Schluss kommt, dann kommt das Schlechteste wohl zuerst. Hier also alle wirklich miesen Wortspiele, damit wir es hinter uns gebracht haben: Die Niederlage in Darmstadt ist voll für den Arsch. Die Niederlage in Darmstadt ist nur schwer zu verdauen. Die Niederlage in Darmstadt fühlt sich kacke an. Weitere schlechte Wortspiele dürfen gerne im Forum ergänzt werden. Müssen aber nicht.

Zum Spiel: Mehr Torschüsse, mehr Zweikämpfe gewonnen, deutlich mehr Ballbesitz gehabt und deutlich weitere Wege gegangen – so liest sich die Bilanz des jüngsten Wochenendkicks aus der Sicht von RB Leipzig. Nützt natürlich alles nichts, wenn man DSE, der schon vor dem Spiel an über der Hälfte der Darmstädter Treffer direkt beteiligt gewesen ist, nach weniger als fünf Minuten dazu einlädt, seine beeindruckende Statistik noch weiter aufzupolieren.

Der Rest des Spiels ist weitgehend planloses Anrennen gegen eine starke Defensive der Lilien, gepaart mit Fehlpässen und falschen Entscheidungen im eigentlich richtigen Moment. Damit haben unsere Rasenballer nur eines der vergangenen sechs Spiele gewonnen (siehst du Peter, so wird das nicht gemacht... aber das merkst du ja auch gerade selbst) und sind in der Fremde seit dem 3:0 bei den Löwen am 2. Spieltag ohne Dreier. Das waren noch Zeiten – perfektes Pressing, blitzschnelles Umschaltspiel sowie präzise Pässe und Abschlüsse. Mit dem aktuell siebten Platz steht RB in der Tabelle so „schlecht“ da wie seit dem Auftaktunentschieden gegen Aalen nicht mehr. Diese Tatsache, die zuletzt ausbleibenden Erfolge und die spielerischen Mängel werden bis zur nächsten Partie gegen Pauli sicher noch für spannende Diskussionen sorgen.

Für Darmstadt geht der unglaubliche Höhenflug derweil weiter. Im Sommer 2013 sportlich in die Regionalliga abgestiegen und nur wegen des Lizenzentzugs des eigentlich größten Rivalen (Kickers Offenbach; während des Spiels am Samstag vom Lilienanhang offiziell als „weniger schlimm“ als RB bezeichnet) in der Liga geblieben. In der darauffolgenden Saison als Dritter für die Relegation zur zweiten Liga qualifiziert. Hinspiel deutlich verloren, eigentlich schon gescheitert. Im Rückspiel den Aufstieg in der 122. Minute klar gemacht. Und nun nach 13 Spieltagen Tabellendritter der zweithöchsten Spielklasse. Aufstiegskandidat? Natürlich, wieso denn eigentlich nicht? Darmstadt muss sich vor keinem Konkurrenten verstecken. Unschlagbar ist außer – offensichtlich – Ingolstadt niemand.

So respektabel diese sportliche Entwicklung auch ist – ich mag die Lilien einfach nicht. Ich mag ihre Trainingsmethoden nicht (der schlechteste Spieler des Monats bekommt ein rosa Leibchen mit der Aufschrift „Tussi“) und ich mag ihren Trainer nicht. Der meinte vergangene Saison nach dem 37. Spieltag, dass RB die Liga abwerten würde, weil die Spieler vier Tage lang auf Malle die Sau raus lassen durften. Anschließend jedoch gewannen die Rasenballer das für sie sportlich bedeutungslose Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers mit 3:1, während gleichzeitig Darmstadt mit dem selben Ergebnis sein (aus eigener Sicht bedeutungsloses) Heimspiel gegen Kiel abgab. Kiel war noch im Abstiegskampf und Darmstadt hatte zuvor jedes Rückrundenheimspiel gewonnen. Diese Wettbewerbsverzerrung (zumindest nah dran) hat die Liga sicher aufgewertet, Herr Schuster.

Das „Erst nachdenken – dann handeln/reden“-Prinzip ist in Darmstadt aber generell die Ausnahme von der Regel. Erinnert sei nur an Edelfan Armin Lortz, der Unterschriften gegen RB sammelte und die Legende in die Welt setzte, dass über unsere Stadionleinwand Klatsch- und Jubelanleitungen  flimmern würden. Vielfältig zu beeindrucken wusste die Darmstädter Fanszene auch am Wochenende: rote Karten gegen RB, ein abgesperrter Gästeblock (zu einem Zeitpunkt, als er noch leer war), eingefettete Geländer im Block, Münzwürfe auf die sich warm machenden Spieler und Bierbecherwürfe in den Gästebereich. Es wäre schon interessant zu wissen, ob die Leute, die so etwas veranstalten, wirklich glauben, damit etwas ändern zu können. Höhepunkt war aber das Banner „Wir pfeiffen auf RBL“. Leider nicht zu sehen war das Banner „und auf Rechtschreipung genauso“.

Und wenn wir schon einmal dabei sind: Selbst die BILD ist in Darmstadt besonders mies, genauer gesagt deren Personal. Der Liveticker hatte keine fest zugewiesenen Plätze auf der Tribüne, nahm also irgendwo Platz. Pünktlich zum Anpfiff tauchten zwei BILD-Leute auf und verwiesen (zu Recht) darauf, dass wir auf ihren Plätzen säßen. Wir wiederum verwiesen auf unsere beiden mit Strom und LAN verkabelten Notebooks und baten die Beiden, auf ihre angestammten Plätze zu verzichten – insbesondere deshalb, weil es keine anderen freien Arbeitsplätze für Notebooks mehr gab. Das jedoch interessierte die Beiden wenig („Das sind unsere Plätze“, „Wir müssen ja auch arbeiten“). Die Arbeit sah dann so aus, dass sie sich hin und wieder etwas in ihren Notizheften aufschrieben. Ja, dafür braucht es wahrlich einer festen Unterlage. Freundlicherweise räumte Stefan Krause von der Leipziger BILD seinen Platz, so dass wir ohne größere Umstände tickern konnten, und setzte sich auf einen freien Platz auf der Tribüne. Er war im Gegensatz zu seinen Kollegen offenbar geschult in der großen Kunst des „Notizblock auf die Beine legen und schreiben“.

Danke, Stefan. Es war halt nicht alles schlecht damals.

Loch


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20141110-spielbericht-darmstadt-lang.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL