NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

LEIPZIG GEGEN ST. PAULI – EIN DUELL MIT GEMISCHTEN VORZEICHEN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (21.11.2014) Die letzten Duelle zwischen St. Pauli und Leipzig wurden oft in der letzten Minute entschieden – immer zu Gunsten der Leipziger Teams. Wird es auch diesmal so kommen – der Rahmen wird mit nahezu ausverkauftem Stadion bereitet sein.

Duelle zwischen dem Hamburger Stadtteilverein und Leipziger Vereinen waren in der Vergangenheit rar gesät. Am 2.November 1997 war St. Pauli letztmalig im Bruno-Plache-Stadion zu Gast. Der VfB Leipzig gewann durch zwei späte Tore in Minute 88 und 90 mit 2:0.

Knapp sechs Jahre später, am 19.Oktober 2003, spielten die Hamburger im Alfred-Kunze-Sportpark auf. Gegen den FC Sachsen Leipzig zogen sie mit 1:2 den Kürzeren. Auch hier fiel das Siegtor in der Schlussminute.

Mit späten Toren gegen St. Pauli kennt sich auch RB Leipzig aus. Im Spiel bei der zweiten Mannschaft am 8. April 2012 gab es einen 2:1-Sieg. Torschütze damals Stefan Kutschke in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Aus der damaligen Startelf sind mit Fabian Franke, Henrik Ernst, Tim Sebastian, Daniel Frahn und Paul Schinke noch fünf Spieler im Verein.

Am Sonntag geht es nun gegen die erste Mannschaft im ehemaligen Zentralstadion. Das wird sehr gut gefüllt sein – auch dank über 6.000 Fans des Kiezclubs inklusive ausverkauftem Gästeblock. Überhaupt sind die St. Pauli-Fans, neben den Erzgebirglern aus Aue, die einzigen die ihren Auswärtskick in der Red Bull Arena bisher nicht boykottieren. Das verdient Lob und Respekt. Punkte soll es dafür aber nicht geben.

Doch die haben die Gäste aus Hamburg dringend nötig. St. Pauli steht auf Abstiegsplatz 17 und hat bereits einen Trainerwechsel hinter sich. Auf Roland Vrabec folgte Ur-Paulianer Thomas Meggle. Eine Trendwende blieb aus. Mit 25 Toren ist man die Schießbude der Liga. In der Fremde gab es diese Saison noch keinen Sieg. Neben zwei Unentschieden stehen vier Niederlagen zu Buche. Und nun fällt mit Christopher Nöthe noch einer der beiden Toptorschützen für den Rest der Hinrunde aus. Zudem stehen auch Florian Kringe, Jan-Philipp Kalla und Markus Thorandt nicht zur Verfügung.

Die Auswärtsschwäche der Hamburger, die Heimstärke der Leipziger, die positiven Erfahrungen mit St. Pauli-Auftritten bei den Leipziger Traditionsvereinen – einiges spricht für einen RBL-Sieg.

Andererseits gibt es ein Ereignis, an welches sich RB-Fans nur ungern erinnern: Exakt ein Jahr vor dem Pauli-Spiel war Hansa Rostock zu Gast in der RedBull-Arena. Die Rostocker Fans beeindruckten mit Lautstärke und Mitmachquote Leipziger Fans und Spieler und hatten ihren Anteil beim Rostocker 2:1-Auswärtserfolg. Eine ähnliche Stimmungskulisse ist auch diesmal zu erwarten. Es wird spannend zu sehen sein, welche Entwicklung Sektor B in Sachen Support im letzten Jahr gemacht hat. Ein weiterer Fakt ist, dass RB Leipzig dafür bekannt ist kriselnde Vereine mit Punkten zu stärken: Siehe Chemnitz und Burghausen letzte Saison oder Union Berlin vor einigen Wochen – möglicherweise auch St. Pauli?

Beim Punktesammeln nicht helfen können, wird wohl Joshua Kimmich. Der Leipziger Mittelfeld-Kreativgeist droht verletzungsbedingt auszufallen. Ebenso nicht dabei sind Ersatzmann Fandrich und Torhüter Dähne, die Langzeitverletzten Franke und Ernst werden wohl erst in der Rückrunde wieder eine Option sein. Der zuletzt angeschlagene Demme wird Zorniger jedoch wohl zur Verfügung stehen. Ein 4-3-3 soll laut Zorniger zwar keine Option sein, jedoch könnte durch die Ausfälle Frahn auf die 10 und Kaiser auf die Kimmich Position rutschen. Alternativ stünden Hierländer, Jung oder Heidinger als zentrale Mittelfeldspieler zur Verfügung, auch Kaqlmár wäre eíne Option. Im Sturm haben Boyd und Poulsen die Nase vorn, dazu soll Hoheneder auf die Bank zurückkehren. Der im Testspiel mit guten Leistungen glänzende Rebic, hat laut Zorniger noch nicht die Ausdauer für 90 Minuten und wird dem Spiel wohl ebenfalls vorerst an der Seitenlinie folgen müssen.

Wie auch immer die Startaufstellung aussehen wird, die Rahmenbedingungen sind bereitet: Ein nahezu ausverkauftes Stadion, milde Novembertemperaturen und geringe Niederschlagswahrscheinlichkeit. Also, bis Sonntag im Stadion. Wer nicht zu den erwarteten 40.000 Zuschauern zählen kann, der hat die Möglichkeit dem Spiel via Fanticker, Bullenfunk und Sky zu folgen.

Roter Brauser


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20141121-vorbericht-Pauli.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL