RB LEIPZIG GREIFT FÜR TRANSFERS TIEF IN DIE TASCHE

Leipzig - (03.02.2015) Seit dem Aufstieg in die 2. Liga liegen zwei Transferperioden hinter den Roten Bullen. Wie viel Geld haben die Roten Bullen investiert und in welchem Verhältnis stehen die Transferausgaben zu den -einnahmen?


"Wir zahlen unabhängig von unserem finanziellen Hintergrund keine utopischen Preise. Ich bin Schwabe, gehe mit dem Geld um, als wäre es mein eigenes", erklärte Ralf Rangnick im Interview mit der LVZ seine Investitionsphilosophie und versuchte den kritischen Stimmen, wonach Geld bei RB Leipzig nur eine untergeordnete Rolle spielt, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Aber gehen Anspruch und Wirklichkeit auch Hand in Hand?
Im Vergleich zu den bisherigen Transferausgaben in der Amtszeit Rangnicks (2012/13: Regionalliga, 180.000 Euro und 2013/14: 3. Liga, 2.2 Mio Euro) explodierte das Investitionsvolumen mit dem Aufstieg in die 2. Liga geradezu. Die folgende Übersicht fasst alle Transfers der laufenden Saison samt Ausgaben und Einnahmen zusammen:
Zugänge
Rockenbach da Silva (Hertha BSC II) | Leihe-Ende |
Christos Papadimitriou (FC Liefering) | Leihe-Ende |
Patrick Strauß (eigene Jugend) | ablösefrei |
Fabian Bredlow (eigene Jugend) | ablösefrei |
Smail Prevljak (eigene Jugend) | ablösefrei |
Thomas Dähne (RB Salzburg) | ablösefrei |
Stefan Hierländer (RB Salzburg) | ablösefrei |
Rodnei (RB Salzburg) | ausgeliehen |
Yordi Reyna (RB Salzburg/SV Gröding) | ausgeliehen |
Lukas Klostermann (VfL Bochum) | keine Angaben |
Rani Khedira (VfB Stuttgart) | 500.000 Euro |
Marvin Compper (AC Florenz) | 550.000 Euro |
Ante Rebic (AC Florenz) | 600.000 Euro (Leihgebühr) |
Zsolt Kalmár (ETO Györi) | 1.000.000 Euro |
Terrence Boyd (Rapid Wien) | 2.000.000 Euro |
Marcel Sabitzer** (Rapid Wien) | 2.000.000 Euro |
Emil Forsberg (Malmö FF) | 3.700.000 Euro |
Massimo Bruno** (RSC Anderlecht) | 5.000.000 Euro |
Omer Damari (Austria Wien) | 7.000.000 Euro |
Transferausgaben | 22.350.000 Euro |
Abgänge
Tobias Willers (VfL Osnabrück) | keine Angaben |
Timo Röttger (Viktoria Köln) | ablösefrei |
Erik Domaschke (2. Mannschaft) | ablösefrei |
Christos Papadimitriou (Inter Leipzig) | ablösefrei |
Rockenbach da Silva (Hertha BSC II) | ablösefrei |
Matthias Morys (Großaspach) | Leihe |
Clemens Fandrich (Erzgebirge Aue) | Leihe |
Mikko Sumusalo (Hansa Rostock) | Leihe |
André Luge (SV Elversberg) | Leihe |
Denis Thomalla (SV Ried) | Leihe |
Fabian Bredlow (RB Salzburg) | Leihe |
Smail Prevljak (FC Liefering) | Leihe |
Massimo Bruno (RB Salzburg) | Leihe |
Marcel Sabitzer (RB Salzburg) | Leihe |
Transfereinnahmen | 0 Euro |
Auch wenn eine Verstärkung des Kaders, der zu Teilen schon in der Regionalliga Bestand hatte, unabdingbar war, lassen die Transferausgaben doch aufhorchen. Vor allem wenn die Transferaktivitäten anderer Zweit- und auch Erstligisten zum Vergleich herangezogen werden. Seit Sommer hat Sportdirektor Rangnick die 22,35 Mio. Euro in Mannschaft der Rasenballsportler investiert. Mit dieser Summe sind die Leipziger unangefochtener "Spitzenreiter" in der 2. Liga. Auf dem zweiten Platz folgt mit großem Abstand der 1. FC Nürnberg, der 3,9 Mio. Euro für Neuzugänge ausgab. Insgesamt haben die übrigen 17 Zweitligisten zusammen 14,235 Mio. Euro für die Verstärkung ihrer Teams ausgegeben - ca. 8 Mio. weniger als Roten Bullen.
Selbst in der 1. Liga haben nur fünf Vereine (FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg, Hamburger SV) mehr Geld für Neuzugänge investiert als die Rasenballsportler. Eine weitere Besonderheit: RB Leipzig wartet auch nach der elften Wechselfrist der Vereinsgeschichte noch auf die ersten Transfereinnahmen selbiger. Durch den Wechsel von Joshua Kimmich zum Deutschen Rekordmeister im kommenden Sommer kann dann auch diese Kuriosität ad acta gelegt werden.
Betrachtet man die Netto-Investitionen (Differenz der Transfereinnahmen und -ausgaben) der Saison 2014/15, "überholen" die Leipziger sogar noch Bayern München (+1,6 Mio.), Bayer Leverkusen (-18,71 Mio.) und den Hamburger SV (- 7,18 Mio.). Nach Borussia Dortmund (- 61,3 Mio.) und dem VfL Wolfsburg (- 38 Mio.) haben die Roten Bullen in der aktuellen Spielzeit das dritthöchste Transferdefizit aller Fußballvereine in Deutschland zu verzeichnen - als Aufsteiger aus der 3. Liga wohlgemerkt.
*alle Zahlenwerte berufen sich auf den Angaben von Transfermarkt.de
**Massimo Bruno und Marcel Sabitzer wurden bei den Transferausgaben berücksichtigt, weil sie nun mal von RB Leipzig verpflichtet wurden. Da die Offensivakteure derzeit in Salzburg auf Torejagd gehen, mögen die Zahlen etwas verzerrt sein. Diese werden jedoch durch zukünftige Transferbilanzen geradegerückt, wenn die Leihen enden und die beiden Spieler dann ablösefrei aus der Mozart- in die Messestadt wechseln.
F-Lion
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150203-special-transferausgaben.html