NÄCHSTE BEGEGNUNG

3. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Mewa Arena
1. FSV Mainz 05
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
6
2
Eintracht Frankfurt
6
3
1. FC Köln
6
4
Borussia Dortmund
4
5
St. Pauli
4
6
Wolfsburg
4
7
FC Augsburg
3
8
VfB Stuttgart
3
9
1899 Hoffenheim
3
10
1. FC Union Berlin
3
11
RB Leipzig
3
12
Bayer 04 Leverkusen
1
13
1. FSV Mainz 05
1
14
Mönchengladbach
1
15
Hamburger SV
1
16
Werder Bremen
1
17
1. FC Heidenheim
0
18
SC Freiburg
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

FEHLSTART IN AUE - RB LEIPZIG VERLIERT 0:2

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Aue - (06.02.2015) Mit großen Ambitionen sind die Rasenballsportler ins neue Jahr gestartet. Aber schon im ersten Spiel gegen Abstiegskandidat Aue setzte es einen herben Dämpfer. Die Roten Bullen verlieren mit 0:2 im Erzgebirge.

Im offensiv ausgerichteten 4-3-3 starteten die Rasenballsportler in das erste Pflichtspiel im neuen Jahr. Das Tor hütete Coltorti, die Viererkette wurde durch Jung, Klostermann, Sebastian und Heidinger komplettiert. Letzerer stand etwas überraschend für Teigl in der Startelf, in der Innenverteidigung bekam der junge ehemalige Bochumer den Vorzug vor Winterneuzugang Rodnei. Während Khedira, Kaiser und Kimmich das Mittelfeld mit Leben füllten, sollten Forsberg, Poulsen und Kapitän Frahn an vorderster Front für die nötigen Tore sorgen.

Wie nicht anders zu erwarten, begann die Partie sehr umkämpft. Die erste Torchance der Partie hatten die Veilchen in Person von Novikovas, der einen Freistoß aus 18 Metern in die Arme von Coltorti setzte. Auf der anderen Seite sorgte Emil Forsberg für die erste offensive Duftmarke der Roten Bullen. Unser schwedischer Neuzugang konnte das Spielgerät aus spitzem Winkel aber nicht im Tor unterbringen. Die Hausherren, bei denen Clemens Fandrich in der Startelf stand, versuchten immer wieder das Mittelfeld schnell zu überbrücken und hinter die Leipziger Abwehr zu kommen. Nach gut 20 Minuten setzte sich der umtriebige Forsberg im Sechzehnmeterraum in Szene, sein Schuss touchierte den Außenpfosten. Kurz darauf prüfte Frahn Männel, aber Schiedsrichter Cortus entschied auf Abseits. Nicht die einzige zweifelhafte Entscheidung des Unparteiischen. In der Folge bekamen die Erzgebirgler mehr und mehr Oberwasser. Zunächst klärte Klostermann nach einem Konter in höchster Not, dann bewahrte Coltorti seine Mannschaft gegen den freistehenden Mugosa mit einer klasse Parade vor dem Rückstand. Aue gelang es Mitte der ersten Hälfte immer wieder die hochstehende und nicht immer sattelfest wirkende Abwehr der Messestädter zu überspielen, Kapital konnten die Veilchen daraus jedoch nicht schlagen. Kurz vor der Pause gab es dann doch noch die kalte, aber verdiente Dusche für die Leipziger: Novikovas nagelte den Ball an die Latte, den Nachschuss versenkte Alibaz zum 1:0 für die Hausherren im Gehäuse.


Trainer Zorniger reagierte auf den Rückstand und brachte mit Teigl sowie Reyna zwei frische Kräfte. Die Roten Bullen kamen mit Rückenwind aus der Kabine und hatten durch Poulsen und Forsberg Chancen das Ergebnis zu egalisieren, aber Männel und seine Vorderleute wussten die Gelegenheiten zu entschärfen. Nach einer knappen Stunde dann die Vorentscheidung. Sebastian spielt den Ball bei einer Klärungsaktion im Sechzehner mit der Hand. Cortus zögerte keine Sekunde und entscheid richtigerweise auf Elfmeter. Schönfeld verwandelte sicher und erhöhte auf 2:0 für die Veilchen. Nach dem erneuten Nackenschlag war den Leipzigern das Bemühen nicht abzusprechen, aber die Mittel fehlten nahezu komplett. Reyna hatte zweimal den Anschlusstreffer auf dem Fuß, aber ansonsten ließ die große Schlussoffensive vergeblich auf sich warten. Stattdessen hatten die Gastgeber die Chance, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, aber Novikovas scheiterte an Coltorti, dem heute besten Leipziger. Kurz darauf war Feierabend.

Fazit: RB Leipzig startet mit großer Ernüchterung ins neue Fußballjahr. Die Messestädter begannen engagiert und hatten durch Forsberg die Chance zur Führung. Dann bauten die Roten Bullen ab und wurden quasi minütlich schwächer. Kurz vor dem Pausentee gingen die Gastgeber verdient in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel gelang es den Leipzigern nicht eine kultivierte Spielweise auf den Platz zu bringen. Wie in der Hinrunde operierte die Mannschaft von Alex Zorniger mit vielen hohen Bällen und hoffte im vorderen Drittel auf die individuelle Klasse von Forsberg und Co. Nach dem 2:0 warteten die mitgereisten Fans vergeblich auf eine Schlussoffensive ihres Teams. Insgesamt eine enttäuschende Vorstellung der Roten Bullen. Nächste Woche Sonntag geht es weiter. Um 13:30 Uhr ist der FSV Frankfurt in Leipzig zu Gast.

Statistik:
Erzgebirge Aue:
 Männel - Rankovic, Vucur, Fink, Miatke (65. Hertner) - Schönfeld, Fandrich - Alibaz, Novikovas (89. Golobart) - Wood (69. Schröder) - Mugosa
RB Leipzig: Coltorti – Heidinger (46. Teigl), Sebastian, Klostermann, Jung – Khedira, Kimmich, Kaiser (70. Hierländer) – Poulsen, Frahn (C 46. Reyna), Forsberg
Tore: 1:0 Alibaz (45.), 2:0 Schönfeld (59./HE)
Gelbe Karten: Mugosa, Novikovas /Khedira, Sebastian, Hierländer, Teigl, Poulsen
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach)
Zuschauer: 13.600

F-Lion


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150206-spielbericht-aue-kurz.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL