NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ACHIM BEIERLORZER - VOM NACHWUCHS- ZUM CHEFTRAINER

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (12.02.2015) Die plötzliche Trennung von Alexander Zorniger kam sehr überraschend. Mindestens genauso überraschend ist die Besetzung des Interimstrainer. Wir schauen, wer hinter dem Namen Achim Beierlorzer steckt.

"Als langjähriger, erfolgreicher und auf unsere Philosophie ausgerichteter Trainer und Pädagoge entspricht Herr Beierlorzer in vollem Umfang unserem Anforderungsprofil." Mit diesen Worten stellte Nachwuchsleiter Frieder Schrof Achim Beierlorzer im Sommer 2014 als neuen U17-Trainer von RB Leipzig vor. Ein gutes halbes Jahr später ist jener nun für die sportlichen Belange der ersten Mannschaft verantwortlich. Wer ist dieser Achim Beierlorzer und kann er in die großen Fußstapfen von Alex Zorniger treten?

Dass der 47-jährige Übungsleiter ein Spiel seines Teams ruhig sitzend verfolgt, ist ausgeschlossen. Vielmehr nutzt Beierlorzer jeden Quadratmeter seiner Coachingzone aus und gibt nahezu pausenlos taktische Anweisungen an seine Spieler. Im Gegensatz zu seinem älteren Bruder Bertram Beierlorzer (223 Einsätze für Bayern München, VfB Stuttgart und 1. FC Nürnberg), blieb Achim die große Fußballkarriere verwehrt. Nach seinen Jugendjahren kam er über die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg nicht hinaus. Danach spielte Beierlorzer bei der SpVgg Fürth, der SpVgg Jahn Forchheim und dem SC Schwabach in der Bayern- bzw. Landesliga. Seine aktive Karriere beendete er schließlich beim SV Kleinsendelbach. Da der ehemalige Mittelfeldspieler bei seinen letzten Stationen als Spielertrainer fungierte, war der Weg zum Coach nur folgerichtig. Auch außerhalb des Fußballs setzte Beierlorzer auf seine pädagogische Stärke und unterrichtete Mathematik und Sport am Gymnasium. Parallel zu dieser Tätigkeit war der Trainer für die U17 von Greuther Fürth verantwortlich, die er zu einer festen Größe in der Bundesliga formte. Den Trainerlehrgang absolvierte Beierlorzer im vergangenen Jahr - ebenso wie Zorniger - mit der Abschlussnote 1,0.

Im Sommer folgte dann der Wechsel zur U17 der Rasenballsportler, den Beierlorzer mit einer Vollzeittätigkeit und den professionellen Bedingungen in Leipzig erklärte. Zu seinem ersten Arbeitstag fand der gebürtige Bayer eine frisch zusammengewürfelte Mannschaft vor. Durch hochkarätige externe Verstärkungen, Spieler aus dem vorherigen U1-Kader der Deutscher Vizemeister und den Aufrückern aus der U16 musste erst eine Einheit hergestellt werden. Zusätzlich reduzierte eine lange Vorsaison die Vorbereitung auf lediglich vier Wochen. Vier Wochen um aus Einzelspielern eine Mannschaft zu formen, den Neuzugängen die Philosophie beizubringen und die Aufrücker an das neue Tempo zu gewöhnen. Das gelang dem Franken auch aufgrund seines pädagogischen Hintergrunds mit Bravour und es wurden fleißig Punkte gesammelt. Nach einem kleinen Tief, bei dem die U17 kurz nacheinander gegen zwei Mittelfeldmannschaften verlor, führte Beierlorzer sein Team wieder in die Erfolgsspur. Aktuell thront die U17 mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga.

Beierlorzer arbeitet philosohpiegerechet, lehrt das schnelle (auch flache) Vertikalspiel, setzt auf aggressive Balleroberung. Dies mag auch besonders deshalb funktionieren, weil das Leistungsgefälle in einer solchen Liga deutlich größer ist und der Kader der Jungbullen überragend ist. In der U17 präferierte Beierlorzer ein 4-4-2 bzw 4-3-1-2. Ob er in Anbetracht der großen Offensivauswahl auch in der ersten Mannschaft auf diese Systeme zurückgreift, bleibt abzuwarten.

Als Beierlorzer den Presseraum in der Red Bull Arena unter Blitzlichtgewitter betrat, schien er von dem Medienrummel etwas überrascht. Der bisherige Nachwuchstrainer stand erstmals im Fokus der Öffentlichkeit. Nach kurzer Zurückhaltung auf dem Podium legte der neue Übungsleiter seine Zurückhaltung jedoch schnell ab und forderte "aggressiven Fußball, der RB Leipzig ausmacht und die Zuschauer begeistern kann."

Bei diesem Unterfangen und den bevorstehenden Aufgaben wünschen wir Achim Beierlorzer viel Erfolg 

F-Lion & crank

Bildrechte: RB Leipzig


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150212-special-beierlorzer.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL