NÄCHSTE BEGEGNUNG

2. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 30.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
1. FC Heidenheim
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

BENNY BELLOT – EIN LEBEN ALS EWIGE NUMMER 2?

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (29.03.2015) Benny Bellot ist so etwas wie der letzte Mohikaner von RB Leipzig. Der Torhüter ist seit Vereinsgründung bei den Roten Bullen und verlängerte vor Kurzem seinen Vertrag vorzeitig bis 2018. Aber ist das die richtige Entscheidung?

Die Position des Torhüters wurde Benny Bellot quasi in die Wiege gelegt. Während sein Vater Ronald nur die Tore der Amateurklassen zu Gesicht bekam kam, hütete Onkel Harald in der DDR-Oberliga das Gehäuse des FC Sachsen. Nahezu logisch, dass sich der gebürtige Leipziger bereits im Alter von sechs Jahren zwischen die Pfosten stellte. Die Karriere des jungen Benny begann in der F-Jugend des VfB Leipzig. Nach der Insolvenz der Probstheidaer wechselte Bellot 2004 zum FC Sachsen. Bei den Leutzschern durchlief der Torhüter sämtliche Jugendmannschaften. In der Saison 2007/08 war Bellot die Nummer 1 beim FC Sachsen in der A-Jugend-Bundesliga, allerdings konnte auch er den Abstieg der Leutzscher nicht verhindern. Nach einem Jahr in der A-Junioren Regionalliga, schloss sich Benny im Sommer 2009 den neu gegründeten Rasenballsportlern an. 

Hinter Sven Neuhaus und Alexander Moritz komplettierte das Talent das Torwart-Trio von RB Leipzig. Sein Debüt für die erste Mannschaft der Roten Bullen gab Bellot 17. April 2010. In Gera ersetzte er nach zwölf Minuten den verletzten Neuhaus und konnte mit seinem Team einen 3:2-Sieg feiern. Am Saisonende wurde Bellots auslaufender Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 30.6.2011 verlängert. In der darauffolgenden Spielzeit war der gebürtige Leipziger hinter Sven Neuhaus und Christopher Gäng die dritte Wahl. Obwohl Benny in keinem Spiel zum Einsatz kam, verlängerte der Verein seinen Vertrag um zwei weitere Jahre. Nach einer enttäuschenden ersten Saison in der Regionalliga wurden auch auf der Torhüterposition Veränderungen vorgenommen. Für Neuhaus und Gäng wechselten Pascal Borel und Andreas Kerner in die Messestadt. An dem Reservistendasein von Bellot änderten die personellen Wechseln nur wenig. Während der gesamten Spielzeit stand Benny nur gegen den VfB Lübeck im Tor. Immerhin konnte er in seinem zweiten Einsatz für die Rasenballsportler sein Gehäuse erstmals sauber halten (5:0). Nachdem die Roten Bullen erneut den Aufstieg verpassten, gab es auch auf der Torhüterposition wieder Bewegung. Während Borel den Verein verließ, kamen Coltorti und Domaschke neu hinzu. Mit letzterem kämpfte Bellot um die Nummer 2 hinter dem gesetzten Schweizer. Im Aufstiegsjahr kam der 24 Jährige auf zwei Spiele (beim 4:1 in Cottbus und 0:0 gegen Lok). Bereits in der Winterpause der Aufstiegssaison wurde bekannt, dass der am Saisonende auslaufende Vertrag von Bellot um zwei weitere Jahre bis 2015 verlängert wird.

Auch in der 3. Liga änderte sich an Bellots Situation zunächst wenig. Während Coltorti und Co die Liga aufmischten, schaute Bellot dem Treiben von der Bank aus zu. Doch das Verletzungspech seiner Kollegen sollte plötzlich alles ändern. Als sich Coltorti gegen Hansa Rostock einen Innenbandriss zuzog und sich Domaschke in Erfurt das Kahnbein brach, schlug Bennys Stunde. Mit dem gebürtigen Leipziger im Tor, holten die Rasenballsportler in zehn Spielen 26 von 30 möglichen Punkten, kassierten nur zwei Gegentore und bogen endgültig auf die Aufstiegsgerade ein. Trotz der beeindruckenden Serie, musste Bellot am Saisonende dem wiedergenesenen Coltorti weichen. So erlebte das Torwarttalent auch den zweiten Aufstieg in Folge nur vom Seitenrand aus. Bellot war zurück in der Reservistenrolle, woran auch sein elfter Saisoneinsatz am letzten Spieltag bei den Stuttgarter Kickers nichts mehr änderte. Jedoch sollte Leipzigs Nummer 22 schneller als erwartet ins Rampenlicht zurückkehren. Vor dem Zweitligastart riss sich Coltorti erneut das Innenband im Knie. Bellot kehrte ins Leipziger Gehäuse zurück und startete erneut eine beeindruckende Serie. Zum Saisonauftakt blieb der Torhüter 408 Minuten ohne Gegentor und etablierte sich mit seinen Vorderleuten an der Tabellenspitze. Doch wie bereits in der vergangenen Saison, musste Bellot auch diesmal dem wiedergenesenen Schweizer Platz machen. Am 24. Oktober letzten Jahres gegen Bochum nahm der Torhüter wieder seinen Platz auf der Bank ein, wo er bis heute sitzt.

Es scheint als hätte Bellot gegen einen fitten Coltorti keine Chance. Auch wenn der Hüne nicht mehr der Jüngste ist, kann nicht von einer RBL-Zukunft mit Benny als Nummer 1 ausgegangen werden. Zu hoch scheinen Druck und Ambitionen der Messestädter, die im Zweifel eher auf einen neuen etablierten Torhüter als auf das Eigengewächs setzen würden. Trotz allem verlängerte Bellot kürzlich seinen Vertrag um drei weitere Jahre bis 2018. Auch wenn der gebürtige Leipziger in seiner Heimatstadt sesshaft geworden ist und derzeit Sportmanagement studiert, ist fraglich, ob er als "ewige Nummer 2" in die Vereinsgeschichte eingehen will. Andere Talente wie Rensing und Kraft, die ebenfalls an ihren Vorderleuten (Kahn und Butt) nicht vorbeikamen, suchten und fanden das Glück des Stammtorhüters in anderen Vereinen. Letztere Werdegänge sollten für jeden jungen (Ersatz)Torwart eine Überlegung wert sein. Vor allem für jemanden, der das Torhütergen quasi in die Wiege gelegt bekam.


F-Lion


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150329-special-bellot.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL