NÄCHSTE BEGEGNUNG

8. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 25.10.2025, 15:30 Uhr
Ort: WWK-Arena
FC Augsburg
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
21
2
RB Leipzig
16
3
VfB Stuttgart
15
4
Borussia Dortmund
14
5
Bayer 04 Leverkusen
14
6
1. FC Köln
11
7
Eintracht Frankfurt
10
8
1899 Hoffenheim
10
9
1. FC Union Berlin
10
10
SC Freiburg
9
11
Hamburger SV
8
12
Werder Bremen
8
13
FC Augsburg
7
14
St. Pauli
7
15
Wolfsburg
5
16
1. FSV Mainz 05
4
17
1. FC Heidenheim
4
18
Mönchengladbach
3

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

HEISSER AUSSENSEITER RB LEIPZIG UNTER FLUTLICHT AUF DEM BETZENBERG!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Kaiserslautern - (19.04.2015) Mit zwei Siegen im Rücken geht es zum bisher zu Hause ungeschlagenen Tabellenzweiten Kaiserslautern auf den legendären Betzenberg. Schaffen wir die Überraschung und holen unter Flutlicht den Dreier?

Die Favoritenrollen sind in dieser Partie klar verteilt. Während Kaiserslautern zu Hause in 14 Heimspielen 36 von möglichen 42 Punkte holte, kommen wir bei gleicher Anzahl an Partien auswärts lediglich auf 15 Punkte. Als bestes Rückrundenteam mit 22 Punkten aus 11 Spielen präsentierte sich das jüngste Team der Liga (Altersdurchschnitt 23,8) Kaiserslautern auch zuletzt in starker Form. Angepeitscht vom sicherlich mal wieder bebenden Betzenberg erwartet uns eine schwere Partie. Laut RB-Trainer Achim Beierlorzer gibt es dabei "nichts schöneres als so eine Herausforderung". Gerade mit den gewonnenen zwei Spielen im Rücken, fast vollem Kader und der Chance in der Tabelle nochmal an die Spitzenplätze heranzukommen, ist ihm absolut zuzustimmen. Zu verlieren haben wir bei der aktuellen Tabellensituation jedenfalls nichts, so dass wir hoffentlich unbeschwert aufspielen werden.

Mit dem FCK wartet dabei der Verein mit den meisten Eigengewächsen im Kader, der den wohl gepflegtesten Ball der Liga spielt und seine Stärke im Gegensatz zu unserem Team, nicht im Gegenpressing, sondern im eigenen Spiel mit Ball sieht. Im Tor wird Eigengewächs Tobias Sippel (27) beginnen, welcher unter Joachim Löw für die Nationalmannschaft nominiert wurde, jedoch nicht zum Einsatz kam. In der Innenverteidigung werden voraussichtlich die beiden U21-Nationalspieler Dominique Heintz (21) und Willi Orban (22, Kapitän) agieren, wobei der Einsatz von Heintz nach einem Muskelbündelriss noch fraglich ist. Für ihn könnte auf der linken Innenverteidigerposition Tim Heubach spielen, der mit einem Kickernotendurchschnitt von 2,88 ein guter Ersatz ist. Auf links erwartet uns mit Chris Löwe ein alter Bekannter. So war er eine der Säulen des Chemnitzer Aufstiegs in Liga 3 und ist nach einem Wechsel vom BVB nun am Betzenberg zum Stammspieler geworden. Auf der Rechtsverteidigerposition wird mit dem Ex-Cottbusser Michael Schulze ein solider Zweitligaspieler auflaufen. Das Mittelfeld ist geprägt von Robustheit (Karl) und unheimlich viel Kreativität, Technik und Spielfreude, welche den 1,95 m-Stoßstürmer Philipp Hofmann mit Bällern füttert. Der Lauterer Trainer Kosta Runjaic verfügt in diesem Mannschaftsteil über eine Menge Talent im Kader. Sei es das blitzschnelle Eigengewächs Jean Zimmer, die spielstarken Kevin Stöger, Kerem Demirbay, Alexander Ring, Amin Younes, Mateusz Klich oder der starke 1 gegen 1-Spieler Matmour. Runjaic hat hier die Qual der Wahl und kann je nach Spielsituation einen starken Spieler von der Bank bringen. Der Sturm ist neben Hofmann mit Simon Zoller ebenfalls exzellent besetzt. Nicht ohne Grund hat der 1. FC Köln im Sommer 3 Millionen Euro für den letztjährigen Torschützenkönig der 2. Liga bezahlt. Zoller blieb in der 1. Liga allerdings glücklos, so dass er im Winter nach Kaiserslautern zurückverliehen wurde.

In der Verfassung des Bochum-Spiels braucht sich unser Team allerdings nicht zu verstecken und kann mit breiter Brust im Fritz-Walter-Stadion auflaufen. Das Zusammenspiel des Teams funktionierte bis auf das Abwehrverhalten beim 1:1 erstmals über 90 Minuten unter Achim Beierlorzer. So wurde wieder aggressiver verteidigt und den Gegner so früh in Bedrängnis gebracht. Gerade gegen ein spielstarkes Team, welches den Ball nicht einfach nach vorn schlägt, könnten unsere Balljäger ähnlich zum Spiel in Bochum erfolgreich sein. Allerdings ist die Qualität der Einzelspieler und das Zusammenspiel im Vergleich zum VfL Bochum auf deutlich höherem Niveau. Nachdem Omer Damari und Rani Khedira noch nicht fit für die Partie beim 1. FC Kaiserslautern sind, gibt es für Achim Beierlorzer keinen Grund zum Wechseln. Mit folgenden Spielern werden werden wir voraussichtlich in einer 4-5-1-Formation in die Partie gehen:

Coltorti - Jung, Rodnei, Sebastian, Klostermann - Kimmich, Kaiser, Forsberg, Reyna, Teigl - Poulsen

Fazit: Es erwartet uns ein Duell zweier Teams, welche aktuell gut in Form sind. Spannend wird sein, wie die junge Lauterer Mannschaft mit dem immer größer werdenden Aufstiegsdruck umgeht. Unser Team kann nur gewinnen und wird hoffentlich wie in Bochum munter aufspielen. 

Für das Gastspiel in Kaiserslautern wünschen wir dem Team um Achim Beierlorzer viel Erfolg und den mitreisenden Fans viel Spaß. Wer die Fahrt nicht antritt, kann das Spiel wie immer via Bullenfunk und Liveticker verfolgen. Darüber hinaus steht natürlich auch wieder sky und Sport1 zur Verfügung.

Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150419-vorbericht-kaiserslautern.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL