DANIEL FRAHNS MÄRCHEN - DER KAPITÄN TRIFFT ZUM ABSCHIED

Leipzig - (24.05.2015) Das war sie also, die erste Zweitligasaison von RB Leipzig. Zum Abschluss sorgten die Fans für eine atemberaubende Choreo oder Daniel Frahn für Gänsehaut.


Vor dem Spiel I: Der Verein scheint aus der Vergangenheit gelernt zu haben und verabschiedete die Spieler, die uns am Saisonende verlassen werden. Dähne, Hoheneder, Heidinger, Rodnei, Reyna, Ernst, Kimmich und Frahn bekamen von Geschäftsführer Wolter ein Bild und Blumenstrauß überreicht. Zudem stand Frahn in der Startelf. Der Beginn eines für ihn perfekten Nachmittag.
Vor dem Spiel II: Bevor Schiedsrichter Drees die Partie anpfiff, wurde das Stadion durch eine atemberaubende Choreo ausgefüllt. Während sich in Sektor D das Stadtwappen von Leipzig offenbarte, zeigten sich in den Sektoren A und C wichtige Meilensteine der Messestadt von der Gründung bis in die Gegenwart. Zum krönenden Abschluss wurde vor dem Fanblock die Skyline von Leipzig sowie berühmte Köpfe der Stadt hochgezogen. Der absolute Wahnsinn.
Erste Halbzeit: Nach drei Niederlagen in Serie waren die Roten Bullen sichtlich auf Wiedergutmachung aus und begannen druckvoll. Die Fürther konnten sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien, die Führung war nur eine Frage der Zeit. Nach einer halben Stunde war es dann so weit. Forsberg steckt auf Poulsen durch, der uneigennützig auf Frahn querlegt. Unser Kapitän musste nur noch den Fuß hinhalten und machte sich zum Abschied das schönste Geschenk. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Kaiser durch einen perfekten Freistoß aus zentraler Position.
Zweite Halbzeit: RBL bestimmte weiter das Geschehen, die Gäste stemmten sich erstaunlich wenig gegen die drohende Niederlage. Das Spiel plätscherte in den zweiten 45 Minuten eher dahin. Nach einer guten Stunde hatte Frahn sein zweites Tor auf dem Schlappen, scheiterte aber an Hesl. Im Laufe der Partie kamen auch noch Kimmich, Hoheneder und Heidinger (in seinem 100. Einsatz für RBL) zu ihrem Abschiedsspiel.
Der Gänsehautmoment: In der 84. Minute war es so weit. Daniel Frahn verließ das Spielfeld der Red Bull Arena und wurde von seinen Mitspielern mit herzlichen Umarmungen und von den Fans mit tosendem Applaus verabschiedet. Jedem war klar, dass mit Daniel nun das Gesicht des Vereins abtritt. Ein Spieler, der mit 93 Toren in 163 Spielen maßgeblich zum Erfolg von RB Leipzig beigetragen hat. Es gab einige im weiten Rund, die ein Träne verdrückt haben. Vielen Dank und nur das Beste für deine Zukunft!
Was bleibt?: RB Leipzig beendet seine erste Zweitligasaison mit 50 Punkten auf Platz 5. Rückblickend war die Spielzeit rund um den Trainerwechsel von Zorniger sehr turbulent. Die Mannschaft hatte teilweise Anpassungsprobleme an die Liga und agierte insgesamt zu unkontstant für den erneuten Durchmarsch. Zusammenfassend aber sicher kein schlechte Saison für einen Aufsteiger. Ob durch die finanzielle Kraft im Rücken mehr hätte rausspringen müssen, muss jeder für sich selber entscheiden.
Wie geht´s weiter?: Die Mannschaft verabschiedet sich in die wohlverdiente Sommerpause. Bereits am 15. Juni ist Trainingsauftakt. Es bleibt also nicht viel Zeit für die Bekanntgabe des Trainers und der Neuzugänge. Wem der Fußball dennoch fehlt, der kann auf die U23 zurückgreifen. Deren Saisonfinale samt Aufstiegsfeier steigt am 7. Juni in Markranstädt.
Statistik:
RB Leipzig: Bellot – Teigl (64. Kimmich), Sebastian, Compper, Klostermann – Khedira (70. Heidinger), Demme – Kaiser (C), Forsberg - Poulsen, Frahn (84. Hoheneder)
Greuther Fürth: Hesl - Wurtz, Caligiuri, Röcker, Lam - Sukalo - Fürstner, Rapp - Stiepermann (66. Tripic) - Zulj, Schröck (85. Freis)
Tore: 1:0 Frahn (29.):2:0 Kaiser (45.)
Gelbe Karten: Sebastian, Kaiser / Röcker, Fürstner, Schröck
Schiedsrichter: Dr. Drees (Münster-Sarmsheim)
Zuschauer: 27.117
F-Lion
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150524-spielbericht-fuerth.html