WILLI ORBAN – EIN STATEMENTTRANSFER & WECHSEL IM TRAINERSTAB

Leipzig - (30.05.2015) Rangnick macht's selbst, ein heftiger Wirbelwind im Trainerstab und dann war da noch ein Paukenschlag: Der heißbegehrte Innenverteidiger Willi Orban, Kapitän der Roten Teufel und U21 Nationalspieler wechselt an die Pleiße!


Laut Vorstandsvorsitzenden Oliver Mintzlaff hat mit dem zusätzlichen Wechsel Rangnicks auf den Trainerposten eine neue Zeitrechnung begonnen. Eingeleitet wurde diese aber spätestens mit der Trennung von Alexander Zorniger. Mit dem Wechsel von Davie Selke und den kolportieren acht Millionen Euro Ablöse, wurde klar, dass in der neuen Saison keine Gefangenen mehr gemacht werden. Zum Vergleich: im letzten Sommer war noch Terrence Boyd, der für ca. zwei Millionen Euro nach Leipzig kam, der teuerste Transfer, der auch wirklich an der Pleiße aufspielte. Ansonsten wurde zumeist in junge hoffnungsvolle Talente investiert, welche noch nicht den Durchbruch in den ersten beiden Ligen geschafft hatten (Khedira, Kalmár).
Nach Davie Selke kommt nun mit Willi Orban der nächste Transferkracher nach Leipzig, ein Spieler an dem auch etliche Erstligisten interessiert waren. Seit seinem fünften Lebensjahr spielte Innenverteidiger Willi Orban für den 1. FC Kaiserslautern. Im Nachwuchs erreichte er mit der A-Jugend in der Saison 2010/2011 der Bundesligastaffel Süd/Südwest den Meistertitel. Standesgemäß feierte er am vierten Spieltag der Bundesligasaison 2011/2012 gegen Bayern München sein Bundesligadebüt. Während er in jener Saison und auch in der darauffolgenden Spielzeit 2012/2013 vorwiegend in der Zweitvertretung der Roten Teufel in der Regionalliga Südwest zum Einsatz kam, schaffte er den endgültigen Durchbruch 2013/2014, als er zum Stammspieler der Pfälzer wurde. In 32 Pflichtspielen kam er als Innenverteidiger auf drei Tore und zwei Vorlagen. In dieser Saison wurde Willi Orban mit 22 Jahren Kapitän und Führungsspieler in der Pfalz und zu einem der Topspieler der 2. Liga, erzielte vier Tore und gab eine Vorlage. Im Kicker wurde Orban mit der Note 2,85 gemeinsam mit Aytac Sulu hinter Marvin Matip zum zweitbesten Innenverteidiger der Liga gewählt. Bei Transfermarkt.de ist er zweitwertvollster Innenverteidiger der Liga hinter Jonathan Tah mit einem Marktwert von 1,80 Mio. Euro, der nahezu der festgeschriebenen Ablöse von zwei Millionen Euro entspricht. Seine Leistungen wurden weiterhin von U21-Nationaltrainer Horst Hrubesch honoriert. So lief er zweimal für die U21 auf und wurde nun gemeinsam mit Joshua Kimmich in den erweiterten Kader für die U21-EM in Prag berufen.
Uns erwartet in jedem Fall ein Spieler, der schon in jungen Jahren Verantwortung als Kapitän übernommen hat, über eine starke Zweikampfführung verfügt und der auch einen ordentlichen Aufbaupass spielen kann. Seine Nominierung für den erweiterten Kader für die U21-EM ist zwar im Sinne der Sammlung neuer Erfahrungen positiv, allerdings wird er bei einer Teilnahme wesentliche Einheiten unserer Vorbereitung verpassen, die bereits am 13. Juni mit Leistungstests beginnt. So findet das EM-Turnier vom 17. bis 30. Juni statt. In jedem Fall wünsche wir ihm alles Gute für ie EM und heißen ihn dann herzlich willkommen in der schönsten Stadt der Welt!
Personell wird es in den nächsten Tagen wohl im Kader der 1. Mannschaft weitere Meldungen geben, wie Rangnick deutlich machte: "Es wird sicherlich noch einiges passieren in den nächsten Wochen [...]
was und wo, werden wir sehen, aber ich gehe fest davon aus, dass wir bis
zum Trainingsauftakt große Teile des Kaders schon stehen haben". Mit Marcel Sabitzer, der nach dem letzten Spiel von Salzburg deutlich gemacht hat, dass er seinen nächsten Schritt nicht in Leipzig sieht, soll am Donnerstag nach dem österreichischen Pokalfinale gesprochen werden. Rangnick sieht seine Entwicklung klar in Leipzig und er möchte ihn auch mit weiteren starken Neuzugängen überzeugen: "Vielleicht gibt es ja bis nächsten Donnerstag ja noch die ein oder
andere Transfermeldung, dass auch für Marcel Sabitzer der nächste
Karriereschritt hier in Leipzig stattfindet". Rangnick sucht demnach "weitere
Marcel Sabitzers" und legt damit die Erwartungshaltung an die nächsten Neuzugänge entsprechend hoch. So möchte er auch die Pokalfinals in England (Arsenal London vs. Aston Villa) und Deutschland (Wolfsburg vs. Dortmund) gemeinsam mit seinem Sohn "parallel als kleine Scoutingsveranstaltung nehmen".
Auch im Trainerstab gibt es Veränderungen: Interimstrainer Achim Beierlorzer wird Co-Trainer von Ralf Rangnick und soll dabei mehr Verantwortung als ein gewöhnlicher Co-Trainer bekommen. Dazu möchte Rangnick einen zweiten Co-Trainer verpflichten. Ob dies der bisherige Co-Trainer Tamás Bódog sein wird, ließ Rangnick offen. Möglich, dass Rangnick nicht bei jedem Training vor Ort sein wird, um weiterhin Zeit für seine Sportdirektortätigkeit zu haben, weshalb er zwei Co-Trainer engagiert. Der bisherige Fitnesstrainer Tim Lobinger wird von Nicklas Dietrich von der TSG 1899 Hoffenheim ersetzt. Lobinger steigt als Athletiktrainer in die eigene U23 ab. Dietrich kann damit wie in Hoffenheim mit Kai Kraft im Athletikbereich zusammenarbeiten. Durch den Abgang von Torwartkoordinator Thomas Schlieck rutscht der bisherige Torwarttrainer der 1. Mannschaft auf diesen Posten. Bräutigam wird wiederum von Frederik Gößling von der Spvgg Greuther Fürth ersetzt. Neben einem zweiten Co-Trainer fehlt im Trainerteam noch ein Sportpsychologe, da Philipp Laux den Verein verlassen hat.
Wir wünschen allen neuen und auch ehemaligen Verantwortlichen alles Gute!
Bildquelle: Weltsport
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150530-special-orban.html