MAGISCHE MOMENTE, TOPS UND FLOPS – DAS SAISONFAZIT DER REDAKTION

Leipzig - (03.06.2015) Magische Momente, Topspieler, Flopspieler: unsere Autoren mit dem ganz persönlichen Blick zurück auf die erste Leipziger Zweitligasaison seit 16 Jahren. Welche Highlights gab es und wohin könnte uns der Weg in der nächsten Spielzeit führen?


Jupp – "der junge Serienmeister, Rebic als Sinnbild des Scheiterns, Rollentausch der Kletten"
Mein Fazit für die Saison 2014/2015 lautet... wie erwartet. Ich habe
unser Team vor der Saison als Einheit wahrgenommen, welcher aber die
Qualität für ein Spitzenteam fehlt. Platz 5-7 hatte ich vor der Saison
prognostiziert und Platz 5 haben wir am Ende erreicht. Sehr positiv ist
die Entwicklung im Nachwuchs. Für die Entwicklung des Gesamtvereins ist
ein weiteres Jahr in der 2. Liga eh positiv.
Mein Magic Moment in
der Saison war... ebenfalls das Tor von Coltorti. Gegen Darmstadt das
Siegtor durch Fabio zu erzielen, war genial.
Aber vergessen
möchte ich am liebsten sofort... Ante Rebic, der über ein riesiges
Potenzial verfügt, aber Probleme mit der Einstellung zu haben scheint.
Bekommt er nicht bald die Kurve, wird seine hoffnungsvolle Karriere bald
vorbei sein.
Mann, Mensch, Maschine. Mein Spieler der Saison
lautet... Joshua Kimmich, der in der Rückrunde und zu Saisonbeginn
überragend gespielt hat und nicht ohne Grund zu Bayern wechselt. Wird
sehr schwer ihn zu ersetzen.
Mensch, da hätte mehr kommen müssen
von... Ante Rebic, wobei Rangnick insgesamt bei den Neuzugängen das
glückliche Händchen durch Verletzungen und Fehleinschätzungen fehlte.
Wäre
ich Trainer, wäre folgendes ganz oben auf dem Trainingsplan 2015/2016:
Ein Sondertraining der 1. Mannschaft mit dem Team von RB-Fans.de. Für
Rangnick eine ideale Scoutingmöglichkeit. :-)
Butter
bei die Fische, mein Wunschtransfer 2015/2016 lautet... Maximilian
Arnold als Ersatz für Joshua Kimmich. Keine Ahnung, wie realistisch von
ihm ein Wechsel in Liga 2 ist, aber Rangnick sollte ihn definitiv mal
kontaktieren.
Diese Schlagzeile wird kommende Saison alles toppen: "RB Leipzig zerlegt die SV Darmstadt in der Relegation."
dabdab – "die Bankrotterklärung gegen Sandhausen, Pokalschlacht gegen Aue, ein Frankreichimport?"
Mein Fazit für die Saison 2014/2015 lautet... Ich habe vor der Saison den Aufstieg nicht erwartet und bin dementsprechend ganz zufrieden mit der Abschlusstabelle. Es gibt Wermutstropfen wie die Auswärtsbilanz und das leichtfertige Vergeben der Minimalchance zum Aufstieg zu Saisonende. Aber insgesamt überwiegen die positiven Eindrücke.
Mein Magic Moment in der Saison war... Da ich arbeitsbedingt das Heimspiel gegen Darmstadt verpasst habe: Poulsens Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit gegen Aue im DFB-Pokal.
Aber vergessen möchte ich am liebsten sofort... Das 0:4 gegen Sandhausen.
Mann, Mensch, Maschine. Mein Spieler der Saison lautet... Joshua Kimmich. Bei all der Fokussierung auf Tore & Gegentore gerät das Mittelfeld leicht aus dem Blick. Für mich war Kimmich hier der Beste bei uns im Team und auch einer der Besten in der Liga. Er spielt selten auffällig und ist doch immanent wichtig für unser Spiel.
Mensch, da hätte mehr kommen müssen von... Ante Rebic. Nicht so so sehr wegen seiner Attitüden abseits des Platzes. Sondern wegen seines Egoismus und seiner Lauffaulheit auf dem Spielfeld.
Wäre ich Trainer, wäre folgendes ganz oben auf dem Trainingsplan 2015/2016: Das Spiel mit dem Ball im letzten Drittel, mit dem Ziel, mehr gefährliche Situationen im gegnerischen Strafraum zu erzeugen.
Butter bei die Fische, mein Wunschtransfer 2015/2016 lautet... Abdelaziz Barrada. Wäre eine tolle Verstärkung fürs offensive Mittelfeld. Und nach seiner Seuchensaison im ersten Jahr in der Ligue 1 besteht sogar eine klitzekleine theoretische Chance, dass Marseille ihn ziehen lässt und er sich auf die 2. Bundesliga einlässt.
Diese Schlagzeile wird kommende Saison alles toppen: RB verpflichtet 2016 nach dem feststehenden Aufstieg den Stammspieler eines internationalen Starters aus der Bundesliga für eine Summe jenseits der 20 Mio.
Rumpelstilzchen – "zäh und englisch, #perfekteBedingungen, Yussuf der tragische Held"
Mein Fazit der Saison 2014/2015 lautet... Englisch,
nicht ganz durchgebraten. Teils klassisch insuläre Spielanlage, eine
überschaubare Offensivleistung und fehlende Anpassungen an die Taktik unserer Gegner in der
Zornigerendphase standen einer recht soliden Abwehrleistung gegenüber.
Mitreißender Fußball wurde leider nicht immer geboten, DAS Scheitern der
eigenen Ansprüche schlechthin. Eine Platzierung, die ich zwar erwartet
hatte, die mich letztendlich aber auch nicht glücklich macht.
Dafür
war die Entwicklung im Nachwuchsbereich unglaublich rasant und führte
den Verein in die absolute Spitzengruppe Deutschlands, jetzt fehlt nur noch das
eigene Talent, dem ich auf großer Bühne die Daumen drücken kann.
Mein Magic Moment der Spielzeit war... Die
unglaubliche Welle der Emotion, die durchs weite Rund rollte, als
Coltorti das Ding gegen Darmstadt ins Netz nagelte, noch immer kommt die
Gänsehaut, wenn ich daran denke. Ein Moment an den ich mich noch lange
erinnern werde, auch wenn die mit dem Sieg verbundenen Hoffnungen alsbald in
unter der Reeperbahn hastig verscharrt werden mussten.
Aber vergessen möchte ich am liebsten sofort... Die
Niederlage in Aue nach all den Neuzugängen und #perfektenBedingungen,
den Aussagen vor dem Spiel und den Auswirkungen danach, die das Team in
eine der problematischsten Phasen der letzten Jahre führte.
Mann, Mensch, Maschine. Mein Spieler der Saison lautet... Yussuf
Poulsen, nicht weil er der konstanteste (Sebastian/Coltorti) oder der
Kopf der Mannschaft (Kimmich) war, sondern weil er sich immer
reingehängt hat (500 Zweikämpfe) und als tragische Figur (Aufwand und
Nutzen, Zweikampfführung und -bewertung) sinnbildlich auch für die
Saison unserer Messestädter steht.
Mensch, da hätte mehr kommen müssen von... Da
Rebic so offensichtlich die logische Wahl ist, darf er quasi den FC
Bayern dieser Wertung mimen, außerhalb der Konkurrenz. Platz zwei
bekommt von mir, trotz seiner wunderschönen und wichtigen Freistoßtore
unser Mittelfeldfürst, ganz in der Tradition des Bewertungshandicaps
früherer Spielzeiten (högschte Erwartungen). Kaisers Impulse auf das
Leipziger Offensivspiel waren mir zu selten wirklich griffig und im
Einklang mit seiner Position als Kapitän und Wortführer. Stichwort auch:
Aussagen vor dem Sandhausenkick.
Wäre ich Trainer, wäre folgendes ganz oben auf dem Trainingsplan 2015/2016: Präzises
Passspiel unter hohem gegnerischen Druck bzw. gegen eine gut
gestaffelte Abwehr. Wir müssen endlich wieder aus dem Spiel heraus
gefährlich werden und auch tiefstehende Mannschaften knacken, dass man
lilienartig und bissig gegen uns spielen muss, weiß mittlerweile fast
jeder halbwegs informierte Trainer in Deutschland. Aber natürlich gilt
es auch Ecken, Auftreten und Konstanz zu neuer Blüte zu bringen. Von der
Schwierigkeit unter den gegebenen Umständen (Neuzugänge, Abgang alter
Leader, neuer Trainerstab) eine echte "Mannschaft", die den Namen auch
verdient, zu formen, ganz zu schweigen.
Butter bei die Fische, mein Wunschtransfer 2015/2016 lautet... Auch
wenn ein Ersatz für Kimmich oberste Priorität haben sollte, plädiere
ich für Christian Günter, der wird nicht billig, ist aber die "1A
Lösung" auf die Frage nach der Befeuerung des Konkurrenzkampfs auf der
linken defensiven Außenbahn, da würde ein strammer Wind durch Jungs gut
sitzende Mähne wehen...
Diese Schlagzeile wird kommende Saison alles toppen: John-Patrick
Strauß (wobei ich ganz offen für Alternativen bin, Rangnick überraschen
sie mich) wird zum Jungstar der Saison und zum lebenden Beweis: der
Juniorenbaum trägt erstmals erntereife Früchte, eine Versuchung, der
selbst im gut gepamperten Leipzig nicht zu widerstehen ist!
Wie sieht eure persönliche Bilanz zur ersten Leipziger Zweitligasaison seit 16 Jahren aus? Schildert eure Eindrücke im Forum.
Jupp, dabdab, Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150603-special-saisonfazit-14-15-2.html