NÄCHSTE BEGEGNUNG

1. Spieltag 1. Bundesliga
Freitag, 22.08.2025, 20:30 Uhr
Ort: Alliianz Arena
FC Bayern München
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

CAPITANO, DANKE FÜR ALLES

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (08.06.2015) Nach fünf überaus erfolgreichen Jahren verlässt Daniel Frahn nun RB Leipzig. Wir schauen zurück, schwelgen in Erinnerungen und sagen Danke.

Irgendwie war es wie immer. Er führte das Team als Kapitän aufs Feld und ebnete mit dem Führungstreffer zum 1:0 den Weg zum Sieg seiner Mannschaft. Auch gut zwei Wochen nach dem Spiel gegen Greuther Fürth ist es noch schwer zu fassen, dass Daniel Frahn und RB Leipzig ab der kommenden Saison getrennte Wegen gehen werden. Dass ab sofort ein anderer Spieler Identifikationsfigur und Gesicht der Roten Bullen sein soll. Dass ab sofort ein anderer Spieler das RBL-Trikot mit der Nummer 11 tragen wird. Bevor die neue Zeitrechnung beginnt, lassen wir die letzten fünf Jahre mit unserem Kapitän nochmal Revue passieren und sagen "Danke für alles"

Am Abend des 27. Juni 2010 platzte die Bombe: RB Leipzig verpflichtet Daniel Frahn! Mit 29 Toren in 32 Spielen hatte der Stürmer maßgeblichen Anteil am Aufstieg des SV Babelsberg. Doch anstatt mit den Potsdamern das Abenteuer 3. Liga anzugehen, entscheid sich Frahn für die just in die Regionalliga aufgestiegenen Rasenballsportler. Der Plan war klar: Mit einer ähnlichen Torquote wie in Babelsberg sollte der Neuzugang die Roten Bullen in die nächst höhere Spielklasse schießen. 



Doch es kam bekanntermaßen anders. Auch weil Trainer Tomas Oral den Neuzugang in der Hinrunde des Öfteren auf den Außenbahnen einsetzte, wo der Vollblutstürmer sichtlich verschenkt war. Nach einer für Spieler und Verein enttäuschenden Hinrunde, standen bei Frahn fünf Tore zu Buche, die Roten Bullen überwinterten mit 12 Punkten Rückstand auf den Chemnitzer FC gar nur auf Platz 4. Der für beide Parteien fest eingeplante Durchmarsch, konnte schon zum Jahreswechsel ad acta gelegt werden. Zum Start der Rückrunde vollzog Oral dann den längst überfälligen Positionswechsel. Frahn rückte ins Sturmzentrum und dieser dankte mit Toren am Fließband, aber auch seine 11 Treffer in 15 Spielen konnten den verdienten Aufstieg des CFC nicht verhindern. 

Unter dem neuen Trainer Pacult sollte der gebürtige Potsdamer noch stärker in den Fokus rücken. Und das nicht nur, weil ihn der Österreicher zum Kapitän ernannte und er ab sofort das Gesicht der RBL-Homepage wurde. Vor allem sportlich sorgte der 1,87 m große Angreifer für Furore. Im ersten DFB-Pokalspiel der Vereinsgeschichte schoss Frahn den VfL Wolfsburg mit einem Dreierpack nahezu im Alleingang aus dem Wettbewerb und sich selbst ins bundesweite Rampenlicht. Und auch im Ligaalltag wusste der Angreifer zu überzeugen. Er stand in allen 34 Spielen in der Startelf, erzielte 26 Tore und steuerte 10 Vorlagen bei. Trotz seiner überragenden Scorerwerte, blieb dem Verein und dem Stürmer der Aufstieg erneut versagt. Ein Tiefschlag, der auch Frahn nach dem Schlusspfiff gegen die "kleinen Wölfe" sichtbar zusetzte.



Das im Sommer 2012 neu installierte Duo Rangnick/Zorniger stellte in der Folge alles und jeden auf den Prüfstand, nur einer stand nicht zur Diskussion: Daniel Frahn. Der Stürmer füllte weiterhin die Kapitänsrolle mit Leben und spielte erneut eine starke Saison. Mit 20 Toren und 11 Vorlagen in 27 Spielen hatte Leipzigs Mittelstürmer maßgeblichen Anteil am Staffelsieg der Messestädter. Als sich bereits alle Gedanken um die Relegation drehten, riss sich Frahn im Derby gegen Lok das Innenband im Knie an. Die Roten Bullen standen unter Schock und es begann einen Wettlauf gegen die Zeit. Sollte der Kapitän ausgerechnet in den alles entscheidenden Spielen zum Zuschauen verdammt sein? Es reichte für den gebürtigen Potsdamer tatsächlich nur für einen Bankplatz, aber was heißt in diesem Fall nur. Wenn man sich vor Augen führt, wie Frahn die Mannschaft nach dem vermeintlichen Todesstoß in Lotte motiviert hat, ist sein Anteil am Aufstieg wohl weitaus größer als die geschossenen Tore und gegebenen Vorlagen. Die anschließende UFFTA in der Osnabrücker Provinz wird wohl keiner der Beteiligten jemals vergessen. 
  


Und auch eine Spielklasse höher wusste Frahn zu glänzen. Mit 19 Toren und 6 Vorlagen sicherte sich der Stürmer Platz 2 in der Torschützenliste. Besonders gerne werden hierbei Erinnerungen an das Traumtor in Halle, das Blitz-Tor gegen VfB Stuttgart II oder den Panenka-Elfmeter in Rostock wach. Nach einem 5:1-Sieg gegen Saarbrücken (natürlich mit zwei Toren von Frahn), machten die Roten Bullen den Durchmarsch in die 2. Bundesliga perfekt. 



Im Fußball-Unterhaus wurde schließlich schnell klar, dass für den Stürmer die Früchte realtiv hoch hängen werden. In der Fanszene wurden lebhafte Diskussionen geführt, ob die überschaubare Torquote der Nr. 11 an seiner mangelnden Qualität oder den fehlenden Anspielen aus dem Mittelfeld hing. Auch die Trennung von Zorniger sollte sich nicht zum Vorteil Frahns erweisen. Unter Achim Beierlorzer stand der Stürmer nur noch einmal in der Startelf - am letzten Spieltag gegen Fürth. Auch wenn Frahn der Mannschaft in der 2. Bundesliga nicht mehr großartig in Form von Toren weiterhelfen konnte, so war er als Typ und Kapitän in spe für das Team nach wie vor unglaublich wichtig war. Dass er in seinem letzten Spiel gegen die Kleeblätter von Beginn an stürmen und sich selbst mit einem Tor beschenkte, ist eine dieser Geschichten, die der Fußball schreibt. Der tosende Applaus und die Gänsehautstimmung im Stadion bei seiner Auswechslung machten mehr als deutlich, dass mit Frahn nicht irgendein Spieler die große Bühne in Leipzig verlässt. 



Daniel Frahn wird den Fans jedoch nicht nur wegen seiner 93 Tore in 163 Spielen, zwei Aufstiegen und zwei Sachsenpokalsiegen in Erinnerung bleiben. Nein, auch jenseits des Platzes hat unser Kapitän große Spuren hinterlassen. Er war ein Typ mit Ecken und Kanten, der kein Blatt vor den Mund genommen hat und gerade gegenüber den Medien nicht die mittlerweile gleichgeschalteten 0815/-Antworten gegeben hat. Darüber hinaus waren dem Stürmer die Fans immer besonders wichtig. So blieb kein Autogramm- bzw. Fotowunsch unerfüllt. Unvergessen, das Heimspiel gegen Auerbach als Frahn sein Siegtor einem kurz zuvor an Krebs verstorbenem Mädchen widmete, das er selber als "seinen größter Fan" bezeichnete.
 

Daniel, wir sagen Danke für fünf unvergessliche Jahre und wünschen dir für deine private und sportliche Zukunft nur das Beste!


F-Lion
 

Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150608-special-frahn.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL